oo7
- Beiträge
- 22
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo Zusammen,
ich habe einen 3BG mit 2.0 Liter Benziner (96 kW), 125.000km runter, 6 Jahre alt und schon seit Jahren einen Ölverbrauch von ca. 1L auf 1000km. Nachdem der Verbrauch kürzlich weiter gestiegen ist und bei hohen Drehzahlen die Motorwarnleuchte angefangen hat zu blinken, bin ich in die Werkstatt gefahren, um die Kolbenringe machen zu lassen.
Bei der Demontage des Motors wurde leider festgestellt, dass ein Kolbenring wohl schon vor längerer Zeit gebrochen ist und Riefen auf der Lauffläche hinterlassen hat. Deswegen soll jetzt ein neuer Motorblock her.
Ein Freund hat erzählt, dass sowas früher durch Ausschleifen bzw. Aufbohren und Einsatz eines größeren Zylinders repariert wurde. Ist sowas heute nicht mehr üblich oder lohnt es aufgrund der Lohnkosten nicht mehr?
Viele Grüße,
Tobias
ich habe einen 3BG mit 2.0 Liter Benziner (96 kW), 125.000km runter, 6 Jahre alt und schon seit Jahren einen Ölverbrauch von ca. 1L auf 1000km. Nachdem der Verbrauch kürzlich weiter gestiegen ist und bei hohen Drehzahlen die Motorwarnleuchte angefangen hat zu blinken, bin ich in die Werkstatt gefahren, um die Kolbenringe machen zu lassen.
Bei der Demontage des Motors wurde leider festgestellt, dass ein Kolbenring wohl schon vor längerer Zeit gebrochen ist und Riefen auf der Lauffläche hinterlassen hat. Deswegen soll jetzt ein neuer Motorblock her.
Ein Freund hat erzählt, dass sowas früher durch Ausschleifen bzw. Aufbohren und Einsatz eines größeren Zylinders repariert wurde. Ist sowas heute nicht mehr üblich oder lohnt es aufgrund der Lohnkosten nicht mehr?
Viele Grüße,
Tobias