ostben
Hallo alle,
bin in diesem Forum absolut neu, bitte berücksichtigen
Vorgeschichte: Habe mir letzte Woche die serienmäßige Glühbirne im Kofferaum meines Passat 3BG Limo (BJ. 99) gegen eine 1W-LuxeonLED, versorgt über Schaltregler, ausgetauscht. Dies hat auch prima 2 Tage lang funktioniert, dann wollte ich nach der "erfolgreichen Testphase" die Elektronikteile endgültig vergießen und die Leuchte wieder demontiert. Dabei ist wie auch immer (war alles isoliert) noch bevor ich den Stecker trennen konnte, die LED ausgegangen.
Nun: Das Packet Schaltregler+LED funktionert nach wie vor allerdings nur an einem Steckernetzteil. Am Stecker im Kofferaum messe ich ca. 11,8V, diese brechen sofort auf ca 3V zusammen, wenn ich diese Spannung mit meinem LED-Teil versuche zu belasten. Der Rest von Fahzeugbeleuchtung scheint zu gehen. Ich werde noch versuchsweise sukzessive unterschiedliche konventionelle Widerstände reinstecken um zu sehen, bei was für einer Belastung die Spannung anfängt zusammenzubrechen.
Die gemessene Stromaufnahme der Glühbirne war ca. 380mA, das LED-Packet braucht inkl. Schaltregeler ca. 90mA, also an überhöhter Stromaufnahme kann's eher nicht liegen.
Wie gesagt, noch sind nicht alle Messungen abgeschlossen, hat vielleicht jemand schon eine Idee was da sein kann? Wo kommt die Versorgung für diese Leuchte her? (Mikroschalter und dann?)
Ich danke für alle kommenden Beiträge im Voraus!
Die Suche im Forum hat leider nichts ergeben, was mir weiterhilft.
bin in diesem Forum absolut neu, bitte berücksichtigen
Vorgeschichte: Habe mir letzte Woche die serienmäßige Glühbirne im Kofferaum meines Passat 3BG Limo (BJ. 99) gegen eine 1W-LuxeonLED, versorgt über Schaltregler, ausgetauscht. Dies hat auch prima 2 Tage lang funktioniert, dann wollte ich nach der "erfolgreichen Testphase" die Elektronikteile endgültig vergießen und die Leuchte wieder demontiert. Dabei ist wie auch immer (war alles isoliert) noch bevor ich den Stecker trennen konnte, die LED ausgegangen.
Nun: Das Packet Schaltregler+LED funktionert nach wie vor allerdings nur an einem Steckernetzteil. Am Stecker im Kofferaum messe ich ca. 11,8V, diese brechen sofort auf ca 3V zusammen, wenn ich diese Spannung mit meinem LED-Teil versuche zu belasten. Der Rest von Fahzeugbeleuchtung scheint zu gehen. Ich werde noch versuchsweise sukzessive unterschiedliche konventionelle Widerstände reinstecken um zu sehen, bei was für einer Belastung die Spannung anfängt zusammenzubrechen.
Die gemessene Stromaufnahme der Glühbirne war ca. 380mA, das LED-Packet braucht inkl. Schaltregeler ca. 90mA, also an überhöhter Stromaufnahme kann's eher nicht liegen.
Wie gesagt, noch sind nicht alle Messungen abgeschlossen, hat vielleicht jemand schon eine Idee was da sein kann? Wo kommt die Versorgung für diese Leuchte her? (Mikroschalter und dann?)
Ich danke für alle kommenden Beiträge im Voraus!
Die Suche im Forum hat leider nichts ergeben, was mir weiterhilft.