knistern und vibrieren aus der A-Säule?!

Diskutiere knistern und vibrieren aus der A-Säule?! im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); und bei normaler Kurvenfahrt kein Knarz-Geräusch? Wenn ja, dann ist das das Geräusch was fast alle 3BG's mit der Zeit bekommen und aber wieder...
  • knistern und vibrieren aus der A-Säule?! Beitrag #1

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
und bei normaler Kurvenfahrt kein Knarz-Geräusch? Wenn ja, dann ist das das Geräusch was fast alle 3BG's mit der Zeit bekommen und aber wieder verschwindet. Sind die Metallklammern des A-Bretts im Bereich der A-Säulen! Ich hatte so eine Art "Keil" reingesteckt. dann war Ruhe. Aber die Sapnnung lies nach und ich habe den Keil wieder entfernt. Trotzdem ist Ruhe, hoffe das wars dann.

Grüße
 
  • knistern und vibrieren aus der A-Säule?! Beitrag #2

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
So wars bei mir auch! Aber ich habs dann eben selbst gelöst.
Angefangen hat es so: zuerst nur rechts und sehr selten. Eher wenns kalt draussen war. Dann immer häufiger. Dann fast immer, aber nur rechts! Eine Kurve hat genügt (leichte Verwindung des Autos) ! So wie du sagts, die kleinste Unebenheit hat zu dem Knarzgeräusch geführt. Dann habe ich mir eben solchen "Keile" gebaut. Dann war lange Ruhe, ca. 1/2 Jahr. Dann gings links los :? Also auch links einen Keil rein. Dann war Ruhe. Also ich letztens schaute und gesehen habe daß der linke Keil sehr locker war, habe ich ihn entfernt.Trotzdem ist bis jetzt noch weiterhin Ruhe. Rechts ist er noch drinnen. Muss mal schauen ob der auch noch hält.

Grüße
 
  • knistern und vibrieren aus der A-Säule?! Beitrag #3

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Man muss nur die Seitendeckel des A-Bretts abnehmen. Einmal bei den Sicherungen und eben auf der anderen Seite. Das genügt. Der "Keil" bzw. das Konstrukt, denn ein Keil hält nicht sonderlich gut kommt dann zwischen Eisenträger des A-Bretts und A-Brett selbst. Man muß ein paar mal anpassen. Das Ding muss halt etwas "Vorspannung" ins A-Brett bringen. Wenn du die Deckel wegmachst und mal schaust weißt du was ich meine. Die Teile dürfen aber nicht zu locker sein sonst fallen sie nach hinten durch. Am besten ist man formt sie so daß sie so auf die Art am Eisenträger "einschnappen" und nicht verrutschen können.

Grüße
 
  • knistern und vibrieren aus der A-Säule?! Beitrag #4

Rick

Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
das hat mein passi auch (12.500 km).
werde mir das mit dem keil auch mal anschaun... mich nervt das nämlich auch! :(
 
Thema:

knistern und vibrieren aus der A-Säule?!

knistern und vibrieren aus der A-Säule?! - Ähnliche Themen

Nur probleme nach dem Wagenkauf....brauche dringe ratschläge: Hallo liebe VW Freunde, erstmals möchte ich mich kurz vorstellen, mein Name ist Jürgen, ich bin 33 Jahre und komme aus dem Landkreis Traunstein...
Knistergeraeusche Mittelkonsole/Beifahrersitz: Hallo allerseits Ich bin seit ca. 3 Wochen stolzer Besitzer eines Passat Variant (3BG BJ. 2002). Bin bis jetzt 100% mit dem Auto zufrieden wenn...
Quitschen Knarren und Klappern....... ENDLICH WEG!!!!!!: Ich habe mir lange Gedanken gemacht und ein wenig rum experimentiert..... :oops: Mit ERFOLG :D Ich habe es geschaft folgende typische...
Oben Unten