Knachsen des Airbags / Vibrieren des Lüftungsgitters

Diskutiere Knachsen des Airbags / Vibrieren des Lüftungsgitters im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, da ich neu in diesem Forum bin, möchte ich mich erst einmal kurz vorstellen 8) Ich habe seit ca. drei Wochen einen Passat 3BG (TDI mit...
  • Knachsen des Airbags / Vibrieren des Lüftungsgitters Beitrag #1

toxice

Hallo,

da ich neu in diesem Forum bin, möchte ich mich erst einmal kurz vorstellen 8)
Ich habe seit ca. drei Wochen einen Passat 3BG (TDI mit 131 PS), Baujahr 2002 (Modell 2003).
Der Motor hat knapp über 150.000 km, aber läuft noch stabil und zuverlässig. :top:

Jedoch hat er ein nerviges Manko, das ich beim Fahren höre :roll:

Wenn ich z.B. im 5. oder im 6. Gang bei ca. 1700 - 1900 Umdrehungen beschleunige, dann vibriert das Lüftungsgitter an der Windschutzscheibe. Wenn ich mit meiner Hand etwas rechts mittig auf das Gitter drücke, ist das Vibrieren / Klappern nicht mehr zu hören.
Ich weiß jedoch nicht, wie ich das Problem lösen kann - ständiges Draufdrücken wäre idiotisch :lol:
Bei google habe ich auch schon recherchiert, doch bin auf keine gute Lösung gestoßen, außer das ich gelesen habe, dass dies eine 'Passat-Krankheit' sei.
Wäre cool wenn mir bei diesem Problem jemand weiter helfen könnte :!:


Was jedoch genauso cool wäre, wenn mir jemand bei meinem zweitem Problem helfen könnte. Abundzu knachst es beim Beifahrerairbag oder im mittleren Lüftungsgitter, wenn ich Kurven fahre. Wenn ich den Airbag oder die Lüftungsgitter in Richtung Motor drücke, kann ich das selbe Knachsen hervorrufen.


:cry: :cry: wenn ich die Musik nicht laut genug habe, können diese beiden Geräusche schon recht nervraubend sein .....


Grüüüüße
toxice
 
  • Knachsen des Airbags / Vibrieren des Lüftungsgitters

Anzeige

  • Knachsen des Airbags / Vibrieren des Lüftungsgitters Beitrag #2
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
Bei mir knarzt eigentlich nur der Fahrerairbag am Lenkrad, aber auch nicht immer.

Außerdem, ist bei den Rumpel-Diesel Motoren sowieso viel Vibration im Spiel, da kann es schon mal sein das was rattert !
 
  • Knachsen des Airbags / Vibrieren des Lüftungsgitters Beitrag #3

badboyhn

VW-ler schrieb:
Außerdem, ist bei den Rumpel-Diesel Motoren sowieso viel Vibration im Spiel, da kann es schon mal sein das was rattert !

genau, an dem wagen zittert eigentlich alles :D

@toxice

fahr mal vorwärts an eine mauer ein schmeiss mal die scheinwerfer an wärend der motor läuft :lol: :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Knachsen des Airbags / Vibrieren des Lüftungsgitters Beitrag #4
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
badboyhn schrieb:
VW-ler schrieb:
Außerdem, ist bei den Rumpel-Diesel Motoren sowieso viel Vibration im Spiel, da kann es schon mal sein das was rattert !

genau, an dem wagen zietert eigentlich alles :D

@toxice

fahr mal vorwärts an eine mauer ein schmeiss mal die scheinwerfer an wärend der motor läuft :lol: :wink:

:D meine Xenons sind komplett "ruhig" , die zittern (also das Licht ) nicht ein bisschen :eek: :top: aber das ist nicht die Regel !
 
  • Knachsen des Airbags / Vibrieren des Lüftungsgitters Beitrag #5

toxice

Dass mein Scheinwerfer vibriert weiß ich schon, doch das ist mir relativ egal. Das höre ich ja nicht :idea:


Doch jetzt nur noch Offtopic büdde 8)
 
  • Knachsen des Airbags / Vibrieren des Lüftungsgitters Beitrag #6
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
ja sicher, bist du hier der Boss oder wie ? :rofl: :rofl:

Zu deinen Problemen :

Das "Lüftungsgitter" bei der Frontscheibe knarzt ? Dann musst du wohl oder übel das Armaturenbrett demontieren und alles zb. mal reinigen und schauen oder evtl. Halter oder der gleichen an- bzw. abgebrochen sind.
Das raufdrücken ist,wie du selber erkannt hast,keine dauerhafte Lösung.

Am besten alles ausbauen ---> überprüfen ----> reinigen ----> wiedereinbauen

Zumindest die Lüftungsgitter kann man ohne weiteres ausbauen, Anleitung gibts hier im Forum :

http://www.meinpassat.de/forum/t23378.html
 
  • Knachsen des Airbags / Vibrieren des Lüftungsgitters Beitrag #7

FrescoTDI

Beiträge
625
Punkte Reaktionen
1
@ VW-ler

Ich habe ihn so verstanden das er das obere Lüftungsgitter meint, welches quer im A-Brett sitzt und auf die Scheibe gerichtet ist. Also das wo bei der Climatronic auch der Sonnenstandsensor drin ist.

@toxice

Dazu hat´s mal ein Beitrag gegeben, wo jemand sein A-Brett komplett gewechselt hat. Auf Superb? War´s marc? Ich weiß es nicht mehr so genau und find´s auf die Schnelle nicht. Jedenfalls war er auch über die Befestigung dieses Gitters entsetzt. Wenn das Dein Vorgänger schonmal raus hatte, aus irgendwelchen Gründen auch immer, dann hat er keine Chance gehabt es wieder vernünftig fest reinzubekommen!!!

Zum knacken fällt mir der Beitrag von Gichtlatte und die Erfahrungen von Jürgen 3BG ein! Bei ihm waren es definitv die Halterungen des A-Bretts, von denen sich eine verabschiedet hatte und seither diese Symptome zeigte. Geht dummerweise auch nur durch Scheibenwechsel oder A-Brett Ausbau zu lösen :?

FrescoTDI
 
  • Knachsen des Airbags / Vibrieren des Lüftungsgitters Beitrag #8

toxice

Danke,

doch der Beitrag von Gichtlatte beschreibt ein anderes Knacken. Bei mir ist es kein "metallisches Rollen", sondern ein Knacken, wie altes Plastik.
Drücke einmal mit dem Finger gegen einen Lüftungsschacht, über dem Klimaanlagenbediengerät und dann hörst du, welches Knacken ich meine.


Und zu dem Vibrieren des Lüftungsgitter an die Windschutzscheibe ... hhmm Amaturenbrett ausbauen ist ja nicht gerade einfach.
Da bräuchte ich dann schon glatt professionelle Hilfe ...... Wie bekommt man eigentlich das Gitter (auf dem Amaturenbrett gegen die Windschutzscheibe) runter? Mal einkleben oder so?

Grüße
 
  • Knachsen des Airbags / Vibrieren des Lüftungsgitters Beitrag #9

FrescoTDI

Beiträge
625
Punkte Reaktionen
1
Das mit dem einkleben kannst Du mal versuchen, ja. Ich habe übrigens doch noch den Beitrag gefunden :freude: Hier im ersten Posting ist auch ein Bild und Beschreidung des "Übeltäters". Denke mal das das Gitter beim Passi identisch festgemacht ist?!
Benutze am besten UHU endfest300. Das ist ein 2 Komponenten Epoxidharz Kleber. Je nach Temperatur beim aushärten hält der bombig :top:

Viel Erfolg wünscht
FrescoTDI
 
  • Knachsen des Airbags / Vibrieren des Lüftungsgitters Beitrag #10
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
ja, kleb das mal ein... im Sommer bei ca. 60 - 70 C° aufm Amaturenbrett wird der Kleber sicher nicht weich....

PS: @Fresco : wusste garnet das im BG auch ne manuelle Klima möglich war? anstatt CT
 
  • Knachsen des Airbags / Vibrieren des Lüftungsgitters Beitrag #11

FrescoTDI

Beiträge
625
Punkte Reaktionen
1
VW-ler schrieb:
(...)PS: @Fresco : wusste garnet das im BG auch ne manuelle Klima möglich war? anstatt CT

@ VW-ler
Sind nur ganz wenige damit unterwegs. Konntest Du wohl damals (2002) tatsächlich auswählen ob CT oder manuell.
Meiner ist ein Jahreswagen vom Werksangehörigen. Zu der Zeit gab´s massiv Probs mit der CT so das sich einige die manuelle reinbestellt haben. Hat der gute Mann mir jedenfalls so gesagt :nixweiss:


FrescoTDI
 
  • Knachsen des Airbags / Vibrieren des Lüftungsgitters Beitrag #12
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
man lernt nie aus, aufjedenfall hatte ich noch nie ne manuelle Klimaanlage im 3BG gesehen :nixweiss:
 
  • Knachsen des Airbags / Vibrieren des Lüftungsgitters Beitrag #13

toxice

Hallo zusammen 8)

ich habe mich heute in der Schule mal knappe zwei Stunden durch die Boardsuche zwecks dem Knarz- / Vibrier-Problem gewült.
So ein richtiges Patentrezept gibt es nicht :(

Das Vibrieren des länglichen Lüftungsgitter, das zur Frontscheibe gerichtet ist, werde ich mal mit Silikon bekämpfen 8)
Ich kann ja danach berichten, ob es funktioniert hat - oder hat das schon jemand getestet :?:
Denn ich zahl doch keine 400 Euro aufwärts nur damit mir die Werkstatt das A-Brett ausbaut und dann wahrscheinlich das selbe Generve immer noch besteht :!:


Wegen dem Knarzen des A-Bretts und Beifahrerairbags habe ich etwas herausgefunden :) vielleicht bilde ich es mir auch nur ein: Es tritt fast nur auf, wenn es kalt ist. Heute als die Sonne auf mein Auto gebrannt hat, gab es danach kein Knarzen, das ich wahrgenommen hätte :roll:


Eine andere Frage: wie bekomme ich diesen runden Lüftungsschacht raus (jeweils recht und links auf dem A-Brett ... links in "Breite" vom Lichtschalter). Da dieser bei jeden geschätzten 300 Kilometer vibriert und darunter ist es auch bissl schmutzig. Ich will ihn einmal neu einsetzen und hoffe damit ist das Thema erledigt.



Grüße
 
Thema:

Knachsen des Airbags / Vibrieren des Lüftungsgitters

Oben Unten