Kleine Bildstory meiner Subwoofer-Box.Dezent ist trend!

Diskutiere Kleine Bildstory meiner Subwoofer-Box.Dezent ist trend! im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo! Hab' schon lange nichts mehr beigetragen, jedoch finde ich dieses Forum derart klasse dass ich auch meine eigenen Erfolge allen zur...
  • Kleine Bildstory meiner Subwoofer-Box.Dezent ist trend! Beitrag #1

Rainerlei

Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Hab' schon lange nichts mehr beigetragen, jedoch finde ich dieses Forum derart klasse dass ich auch meine eigenen Erfolge allen zur Verfügung stellen möchte.
Hier eine Story meines Gehäuse-Eigenbaus für einen 10"-Sub in der rechten Kofferraumtasche meines 3BG-Variant.

Ziel war es, ein Gehäuse zu integrieren, welches so wenig wie möglich auffält, so klein wie möglich ist und das Gesamtbild des Fahrzeugs in Sachen Funktionalität des Laderaumsso wenig wie möglich beeinflusst.
Ich hasse es, einen ladefähigen Wagen zu fahren, der keinen Kofferraum mehr hat, weil man mit größtem Aufwand alles zugebaut hat, was mal Möglichkeit bot mit vier Leuten in Winterurlaub zu fahren.

Also: Die Box sollte einen 10-Zöller aufnehmen.

Hier der Link: http://rainerlei.dyndns.org/subpa3bg/index.htm


Gruß, Rainer
 
  • Kleine Bildstory meiner Subwoofer-Box.Dezent ist trend!

Anzeige

  • Kleine Bildstory meiner Subwoofer-Box.Dezent ist trend! Beitrag #2

Moby911

Beiträge
932
Punkte Reaktionen
0
schöne sauber ausführung.

gefällt mir. wieviel volumen bekommst du so zusammen??

mfg
andy
 
  • Kleine Bildstory meiner Subwoofer-Box.Dezent ist trend! Beitrag #3

Rainerlei

Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
Dankedanke!

Ich hab' mich so über das Ergebnis gefreut, dass ich gerne auch Anleitung oder Hilfe gebe beim Selbstbau :).

Also: Volumen: Ca. 10 Liter (Abhängig vom Sub)

Ich empfehle einen extrem Flachen mit harter Membran, da das Gehäuse nicht sehr symetrisch ist, sondern den Formen des Fahrzeugs angepasst ist. Also entsteht im Innenraum immer ein ungleicher Druck entgegen der Membran. Im oberen Bereich der Membran ensteht ein kleinerer Gegendruck, da dort das Gehäuse mehr Volumen hat. Im Unteren hingegen ist kaum Platz hinter dem Chassis. Somit wird dort mehr Luftdruck erwartet.

Das Problem leitet sich nun ab:

Benutzt man eine extrem weiche Aufhängung oder eine weiche Membran, so neigt der Lautsprecher dazu mit seiner Schwingspule im Magnet zu reiben da er verkantet. Gaaanz böse Sache!

Deshalb: Abhilfe schafft Dämmwolle! Die Wolle diffundiert den Luftdruck und verteilt ihn ein wenig im Gehäuse. Dies führt zu hörbar mehr Volumen, arbeitet dem Kratzen eliminierend entgegen und erhöht somit auch die maximal spielbare Lautstärke des Lautsprechers.

Idealerweise empfehle ich einen Phase Linear Aliante 10". Der ist flach, hat eine harte Membran und wenig Tiefgang. Somit kann man nochmal ca. einen Liter mehr Volumen rausholen. Dies klingt zwar wenig, ist aber bei dieser kleinen Gehäusevariante extrem viel!

Es sei noch dazu gesagt dass dieses Gehäuse sicher keines ist um damit mit Dezibel seinen Wagen zu zerlegen.

Ich höre viel Jazz und bei solchen Anwendungen ist die Kiste ideal und lässt ein wenig Tiefbass zu wo die 16er der Türen schon lange aufgehört haben. Also nix für Krach, sondern für moderate Lautstärken mit anspruchsvoller Musik.

So, genug! Finger sind wund...

Rainer
 
  • Kleine Bildstory meiner Subwoofer-Box.Dezent ist trend! Beitrag #4

Didl

Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
Der Druck verteilt sich immer gleichmäßig. Haben wir schon in der Schule gelernt
 
  • Kleine Bildstory meiner Subwoofer-Box.Dezent ist trend! Beitrag #5

Rainerlei

Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
Ja, das stimmt aber leider nicht ganz.

Der Druck verteilt sich dann gleichmässig wenn er dazu genug Zeit hat. Dies kommt daher weil Luft ein sehr kompressibles Medium ist. Somit hat man immer Zeitverzögerungen im Druckauf- aund Abbau. Dies heisst also letztendlich dass an veschiedenen Stellen in einem Raum der Luftdruck unterschiedlich ist, insofern die Luft bewegt wird.

Genaugenommen: Der Druck der Luft ist in dem Moment, in dem sich die Luft bewegt immer am Aktuator (Derjenige Körper, der die Luft bewegt. Also hier die Membran) am größten. Aber nur wenn er sich bewegt!! Bleibt er stehen, so verteilt sich der Luftdruck gleichmässig (Wie wir ja schon ider Schule gelernt haben :)).

Das Problem ist also nun die Luftreflektion des Gehäuses: Hab' ich wenig Volumen an einer Stelle hinter der Membran, so wird schnell und heftig reflektiert.
Habe ich einen anderen Bereich der Membran, hinter welcher mehr Volumen steckt (Bsp. hier: oberer Bereich des Gehäuses) so wird weniger hart reflektiert. Das bewirkt eine ungleiche Belastung der Membran.

Alles klar!?!?!?!?

Danke!
 
  • Kleine Bildstory meiner Subwoofer-Box.Dezent ist trend! Beitrag #6

Didl

Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
Ja, ich weiß schon, was du meinst. Aber ich glaube nicht, daß dein Gehäuse SOO schlecht ist, daß das auftritt. Da müsste schon der halbe Wooferkorb verschlossen sein, und dann kann ichs mir immer noch nicht vorstellen
 
  • Kleine Bildstory meiner Subwoofer-Box.Dezent ist trend! Beitrag #7

Rainerlei

Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
Nun, ich hab' leider feststellen müssen dass ich das Kratzen doch hatte bevor ich die Wolle drinne hatte.
Mit der Wolle war's dann urplötzlich weg :).

..und Rainer's Welt war bunt!
 
  • Kleine Bildstory meiner Subwoofer-Box.Dezent ist trend! Beitrag #8
Tower

Tower

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
...na wenn du doch gleich mehrere Kisten gebaut hättest :bindafür:

Einen Abnehmer hättest du schon gefunden. Da must du wohl noch eine Kleinserie auflegen... wenn es soweit ist, dann schicke mir eine PN !

Da gibts sicher noch einige die eine Kiste nehmen würden, oder ???
 
  • Kleine Bildstory meiner Subwoofer-Box.Dezent ist trend! Beitrag #10

Rainerlei

Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
Jupp, war Ende Sommer. Mittlerweile habe ich aber nichts mehr dran geändert, sondern nur getestet, getestet, getestet....


...und an meinem Grinsen gefeilt :).
 
  • Kleine Bildstory meiner Subwoofer-Box.Dezent ist trend! Beitrag #11

VRS

Beiträge
136
Punkte Reaktionen
0
super Arbeit muss ich sagen
*ichauchhabenwill*
Wünsch dir nur viel Spass beim Glühlamoentausch
 
  • Kleine Bildstory meiner Subwoofer-Box.Dezent ist trend! Beitrag #12

Rainerlei

Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
:)

Glühlampentausch ist auch kein Problem, da die Rückseite des Gehäuses ja formlich an den Kunststoffträger für das Erste-Hilfe-Set angepasst wurde. Somit sitzt es auf dem Träger und hält gleichermassen in der Seitenverkleidung des Kofferraumes. Somit habe ich einen Formschluss erhalten der so gut passt dass er sehr fest hält und mit einem leichten Ruck einfach lösbar ist.
Will ich also die Lampen wechseln, muss ich lediglich das Gehäuse rausziehen, Speakon-Stecker abziehen und schon ist alles wie vorher. Der Wagen wurde nicht verändert. Ich kann also auch das Gehäuse entfernen und das Erste-Hilfe-Set wieder einsetzen :).

Grüße, Rainer
 
  • Kleine Bildstory meiner Subwoofer-Box.Dezent ist trend! Beitrag #13

VRS

Beiträge
136
Punkte Reaktionen
0
Du hast ja an alles gedacht
Thumbs up :top: :top: :top: :top: :top:
 
  • Kleine Bildstory meiner Subwoofer-Box.Dezent ist trend! Beitrag #14

Rainerlei

Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
Aaalso...zum Thema Interessenten und Kleinserie und so:

Da die ganze Geschichte schon einige Stunden Arbeit waren und das Material auch einiges kostet, kann ich nur folgendes vorschlagen:

Wenn jemand Interesse an solch einer Kiste haben sollte, so müssten wir uns erst noch ein wenig über den Preis unterhalten. De Weiteren würde es auf jeden Fall auch noch ein paar Wochen dauern, da ich momentan mit Klausuren beschäftigt bin :-(.

Gerne aber stehe ich ständig zur Verfügung bei der Unterstützung wenn's einer selbst machen will!

Grüße, Rainer(lei)
 
  • Kleine Bildstory meiner Subwoofer-Box.Dezent ist trend! Beitrag #15

Moby911

Beiträge
932
Punkte Reaktionen
0
ist doch nicht schlecht.

bin nämlich gerade selber dan so ne kiste für meine limo zu bauen.
werd aber einbischen mehr volumen rausholenkönne.

die idee mit dem ali ist nicht schlecht. besitzt bloß einen kleinen haken. :)

ich hab schon nen woofer.

ist leider nur en 10w6 von jl :D

mfg
andy
 
  • Kleine Bildstory meiner Subwoofer-Box.Dezent ist trend! Beitrag #16

VRS

Beiträge
136
Punkte Reaktionen
0
NUR ein 10w6, die Dinger sind doch super. Mein Dad hat zwei 8w6 in einem Bandpassgehäuse (Prototyp von JL) was so gross ist wie zwei Schuhkartons. Ich hab noch nie so einen trockenen Bandpass gehört und wusste nicht dass
8 Zöller so einen Tiefgang haben können. Das Gehäuse ist ein Wunder an Ingenieurskunst
 
Thema:

Kleine Bildstory meiner Subwoofer-Box.Dezent ist trend!

Oben Unten