Kisterl mit zwei Emphasern ...

Diskutiere Kisterl mit zwei Emphasern ... im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Guten Abend, so jetz´ ist´s wieder mal soweit. Bei mir steht ein kleiner Umbau an. :D Betreibe meine ca. 80-90 Liter (geschlossen) Kiste mit...
  • Kisterl mit zwei Emphasern ... Beitrag #1

Korbi-FaF

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Guten Abend,

so jetz´ ist´s wieder mal soweit. Bei mir steht ein kleiner Umbau an. :D

Betreibe meine ca. 80-90 Liter (geschlossen) Kiste mit zwei 30er Eyebrid. Heute habe ich mir zwei 30er T4 Emphaser bestellt. Müssten hoffentlich am Donnerstag da sein. :D

Aber nun meine Frage(n) an euch:

Denkt ihr das Volumen reicht aus? Momentan habe ich alles gut mit Watte voll gemacht, will dann aber mit den Emphasern (nur) noch die Wandungen auskleiden.

Wahrscheinlich muss ich auf zwei Kammern umsteigen, oder? Weil momentan betreibe ich die zwei Eyebrids in einer großen Kammer. Ich weis, sollte man nicht machen. :? Damals habe ich nicht mehr daran gedacht und wie´s dann zu spät war hab´ ich dran gedacht.

Wäre es dann geschickter gleich noch zwei Reflex miteinzubauen? Weil viel Platz bleibt mir nicht wirklich da ich eine dreieckige Kiste habe. Sprich ich habe nur noch an der Front ein wenig Platz, die Seiten sind an die Verkleidung meines Dicken gedrückt und die Rückwand an die Sitze gepresst.

Ahjo, betrieben werden die beiden von der (glaube ich) schwersten Eyebrid-Stufe mit, schlagt mich, ca. 1,5-2,0 KW.

Ich weis leider nicht mehr wer es war, auf alle Fälle hat mich beim damaligen Einbau der Eyebrid hier jemand aus dem Forum sehr tatkräftig mit guten Infos versorgt. Bitte melde dich! :(

Hoffe auf zahlreiche Antworten da ich mit solchen Brummern noch sehr, sehr wenig Erfahrung habe und doch das maximale aus denen rauskitzln will.

Mit freundlichen Grüßen

Korbi
 
  • Kisterl mit zwei Emphasern ... Beitrag #2

grori

Beiträge
155
Punkte Reaktionen
0
Servus Korbi,

also ich betreibe momentan einen einzelnen T4 in einem geschlossenen Gehäuse mit ca. 47 Litern. Wenn du zwei einsetzen willst ist eine Kiste mit 90 Litern definitiv zu klein für Bassreflex! Also dann lieber zwei getrennte Kammern und beim geschlossenen Gehäuse bleiben. Ich hab mich damals für die geschlossene Variante entschieden weil mir der präzise Bass wichtiger ist als enormer Druck wobei ich auch vom Druck her sehr zufrieden bin mit meinem T4!

Hoffe ein paar hilfreiche Infos gegeben zu haben.

Gruss,
grori
 
  • Kisterl mit zwei Emphasern ... Beitrag #3

Korbi-FaF

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Abend,

warum denkst du das wird für Bassreflex zu klein? Laut Herstellter braucht man für ein geschlossenes Gehäuse 35 Liter und für ein Reflex-Gehäuse 55 Liter pro Sub.


Gut, ich wäre dann bei ca. 40 Liter für einen Sub, wäre ein wenig kleiner als vom Herstellter vorgeschlagen, bzw. vorgegeben. Aber denkst du/ihr dass das wirklich sooo brachial viel ausmacht dass ich ihn per Reflex tot-frisieren würde?

Da ich die Teile einmal in einem Reflex-Gehäuse spielen hab´ hören mit einer 1 KW-Stufe würd´ mich das volle Potenzial halt schon enorm reizen. :D Ich befürchte halt dass ich sie in einem geschlossenen Gehäuse massiv kastrieren werde ...

Hoffe auf zahlreiche Antworten. ;-)

Mit freundlichen Grüßen

Korbi
 
  • Kisterl mit zwei Emphasern ... Beitrag #4

grori

Beiträge
155
Punkte Reaktionen
0
Ich würd sagen schau dir einfach mal das Programm WinISD an. Damit kannst du ziemlich schön sehen wie sich die Frequenzkurven verändern wenn du mit dem Volumen und Gehäusearten spielst.

Gruss,
grori
 
  • Kisterl mit zwei Emphasern ... Beitrag #5

Cino

Beiträge
225
Punkte Reaktionen
0
Hallo Jungs.Dachte ich schreibe mal hier rein weil ich denke meine Frage passt hier am besten rein. Es geht darum: Hab zur Zeit eine Kiste was laut Hersteller 55 Liter Volumen hat ( Bassrefley ). Habe das gleiche chassis hier nochmal liegen.Ich wollte gerne beide chassis jetzt nutzen und in eine neue große Kiste einbauen.Die neue Kiste hätte 85 Liter und ist eine geschlossene Version. Müsste meine neue Kiste dann eigentlich 110 Liter haben oder würden die 85 reichen und in Ordnung sein?Ich hoffe mein Problem ist verständlich. Danke im vorraus.


Gruß Cino
 
  • Kisterl mit zwei Emphasern ... Beitrag #6

Passarati

Beiträge
292
Punkte Reaktionen
1
Normalerwesie sind die Herstellerangaben netto Angaben.
D.h. das Chassis und der Port muss noch dazu gerechnet werden.
Der T4 wird bei entsprechender Leistung viel Luft bewegen, weshalb man schon einen 15er Aeroport oder mind. 200cm² Schacht nehmen sollte.
Da kommen schnell mal 10 Liter zusammen, die man pro Gehäuse noch dazu rechnen muss.

Grüße
Andreas
 
Thema:

Kisterl mit zwei Emphasern ...

Kisterl mit zwei Emphasern ... - Ähnliche Themen

Volumen "künstlich" vergrößern ...: Abend zusammen, ich habe ... ein mehr oder minder beschissenes Problem. Habe jetzt die letzten Tage einen kompletten Kofferraumausbau...
Oben Unten