Keramische Motorbeschichtung

Diskutiere Keramische Motorbeschichtung im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, von verschiedenen Herstellern werden Zusätze zur keramischen Motorbeschichtung angeboten. Diese sollen angeblich jede Menge Vorteile...
  • Keramische Motorbeschichtung Beitrag #1

rakadami

Hallo,
von verschiedenen Herstellern werden Zusätze zur keramischen Motorbeschichtung angeboten. Diese sollen angeblich jede Menge Vorteile bringen. Wie ist Eure Meinung dazu. Hat jemand gute oder schlechte Erfahrungen gemacht ? Macht so etwas Sinn ?
Grüße Rainer :?
 
  • Keramische Motorbeschichtung Beitrag #2

will-andreas

Das würde ich auch mal gerne wissen... Wenn man der "Beschreibung" glauben darf soll es ja fast ein Wundermittel gegen Reibungsverschleiss sein....
 
  • Keramische Motorbeschichtung Beitrag #3

Alex679

Beiträge
635
Punkte Reaktionen
0
Hi,


das Zeug kannst du Vergessen!! :flop: :flop:

Siehe auch hier oder hier oder hier





der alex
 
  • Keramische Motorbeschichtung Beitrag #4

Hifi Inspector

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Yepp, ganz meine Meinung, aber ein interessantes Mittel kenne ich doch: X1-R. Wenn ich es richtig verstehe, ist es ein Metallbehandler, der durch eine Kohlenstoffverbindung die Hätung von Metall ermöglicht. Bei vier Bekannten von mir spart es wirklich Sprit und bei zwei hörte das Hydrostößelklackern auf. Ich habe es auch drin, merke aber keine Spritersparnis, aber: LMM defekt, Wechsel von Sommer auf Winterreifen Achsmanschetten müssen gewechselt werden, und Automaticgetriebe braucht Öl. Ich kann es also nicht richtig beurteilen. Er scheint aber leiser geworden zu sein, sogar meiner Frau ist das aufgefallen...
 
  • Keramische Motorbeschichtung Beitrag #5

Passivari

Beiträge
650
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Also das einzige was ich kenne und auch gut finde ist das Öl von Fuchs/Titan .
Die haben ein Öl im Programm welches einen sehr hohen MOS2+
? Zusatz im Öl haben.
Diese ist wirklich sehr gut nur leider ohne VW-Freigabe da VW kein Öl freigibt welches "feste" Zusätze im Öl hat.

Es wurden Tests gemacht wobei nach 200tkm der Motor auseinandergenommen wurde und es praktisch keine Verschleiß gab.
Dieser Zusatz setzt sich so nach ca 3000km auf der Laufschicht ab und erneuert sich ja durch die ständige Ölung selbstständig.
Hab es schon in 5 Autos gefahren und der Mororenlauf ist wirklisch ne Spur ruhiger und geschmeidiger, man hösts irgendwie.

Arbeitskoll. hat´s im 190D und schon 530tkm ohne irgendwelche Probs.
Ich kann es nur empfehlen da es sogar billiger ist wie Öl mit Freigabe und diese komischen Zussätze bei weitem überbietet und wesentlich billiger ist.

Man kan es in 10 und 5 W/40 bekommen und auch als Getrieböl mit 80W90(glaub ich)
Hab sogar ne Produktinfo auf Papier hier.

Also wenn einer eh keine Garantie mehr hat warum nicht.
Nur bei nem Neuwagen wg Garantie würd ichs net machen.
Man kann dir. sehen das anderes Öl drinnen ist da es neu schon total schwarz ist.

Kann noch mehr Infos besorgen wenn gewünscht.
http://www.fuchs-oil.de/index.php/112/1/?&no_cache=1



Gruß
 
Thema:

Keramische Motorbeschichtung

Keramische Motorbeschichtung - Ähnliche Themen

Bitte um Rat - 1.8T (AWT) EPC Lampe an: Guten Abend, ich bin neu hier, bisher als stiller unregistrieter Mitleser schön öfter Gast gewesen. aber jetzt Mal richtiges Mitglied. Zur Lage...
Sooooo, ein fröhliches Hallo ins Forum... ^^: Sooooo, ein fröhliches Hallo ins Forum... ^^ Ich habe mir am Freitag ein neues "Spassmobil" gegönnt. :D Ich war recht lange auf der Suche...
3B5 1.8 Turbo Benzinpumpe defekt - Neuteil Arbeitsdruck 3 oder 4 bar???: Hallo Leute, habe mir nach Defekt wegen Zeitdrucks die nackige Bosch-Pumpe zum Einbau in den Schlingertopf schicken lassen, nach Ausbau der alten...
Geräusche vom Zweimassenschwungrad? 1,8T AWT gechipt Handschaltung 120tkm: Hallo VW-Drivers. Fahrzeug: Passat 1,8T AWT Bj. 2005 gechipt Handschaltung 120tkm Ich habe ein rasselndes Geräusch aus dem Motorraum. Es lässt...
Passat B3 Startprobleme: Hallo Leute. Bin neu hier und hoffe jemand von euch kann mir auf die Sprünge helfen. Vorab: Ich fahre einen Passat 3B Baujahr 97, Benziner mit 125...
Oben Unten