Skydiver
- Beiträge
- 11
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
ich muß mal meine Frust loswerden.
Seit gestern am Abend hatte mein Passi, 3B AFN absolut keine Motorleistung mehr.
Ich konnte gerade mal 50km/h fahren, da er ab 2000 U/min keine Leistung mehr hatte. :?:
Zu diesem Zeitpunkt dachte ich an den LMM.
Da ich noch Gebrauchtwagengarantie darauf habe, habe ich mit meinem Händler telefoniert und auch rasch einen Termin bekommen.
In der Werkstatt angekommen ging dann alles recht flott. Auto hinein, Felhlerspeicher abfragen, kein Fehler.
Motorhaube auf und siehe da, der Schlauch vom Turbo war ab.
Auf meine Frage wie das passieren kann, bekam ich keine Antwort.
Der Mechaniker hat den Schlauch neu befestigt.
Meine freude war groß, das es nicht mehr gewesen ist.
Ich ab zum Kundendienstberater, unterbreitete der mir nun das ich diese Reperatur zahlen müsse, da es sich nicht um einen Garantiefall handelt.
Auf meine Frage wieviel ich denn nun bezahlen müsse, sagte er
€37,-
Ich bin fast umgefallen. :evil:
€37,- für Fehlerspeicher abfragen und eine Schlauchschelle festziehen, das kann es wohl nicht sein.
Das nächste mal fahre ich gleich zum Oeamtc, dort hätten Sie auch nichts anderes gemacht, hätte aber nichts gekostet.
Als ich noch gelernt habe, 1991, hat man das für ein Trinkgeld erledigt.
Arbeitsleistung gehört bezahlt, dafür bezahle ich auch gerne, doch das würde für mich in die Kategorie Dienst am Kunden fallen, doch den gibt es leider nicht mehr.
So nun geht es mir besser.
Gruß aus Wien
Skydiver
ich muß mal meine Frust loswerden.
Seit gestern am Abend hatte mein Passi, 3B AFN absolut keine Motorleistung mehr.
Ich konnte gerade mal 50km/h fahren, da er ab 2000 U/min keine Leistung mehr hatte. :?:
Zu diesem Zeitpunkt dachte ich an den LMM.
Da ich noch Gebrauchtwagengarantie darauf habe, habe ich mit meinem Händler telefoniert und auch rasch einen Termin bekommen.
In der Werkstatt angekommen ging dann alles recht flott. Auto hinein, Felhlerspeicher abfragen, kein Fehler.
Motorhaube auf und siehe da, der Schlauch vom Turbo war ab.
Auf meine Frage wie das passieren kann, bekam ich keine Antwort.
Der Mechaniker hat den Schlauch neu befestigt.
Meine freude war groß, das es nicht mehr gewesen ist.
Ich ab zum Kundendienstberater, unterbreitete der mir nun das ich diese Reperatur zahlen müsse, da es sich nicht um einen Garantiefall handelt.
Auf meine Frage wieviel ich denn nun bezahlen müsse, sagte er
Ich bin fast umgefallen. :evil:
€37,- für Fehlerspeicher abfragen und eine Schlauchschelle festziehen, das kann es wohl nicht sein.
Das nächste mal fahre ich gleich zum Oeamtc, dort hätten Sie auch nichts anderes gemacht, hätte aber nichts gekostet.
Als ich noch gelernt habe, 1991, hat man das für ein Trinkgeld erledigt.
Arbeitsleistung gehört bezahlt, dafür bezahle ich auch gerne, doch das würde für mich in die Kategorie Dienst am Kunden fallen, doch den gibt es leider nicht mehr.
So nun geht es mir besser.
Gruß aus Wien
Skydiver