Kein kackendes Reh trotz hoher Beladung

Diskutiere Kein kackendes Reh trotz hoher Beladung im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, wollt euch nicht vorenthalten, dass mein Passi nach der Teiferlegung (KAW 45/35) auch bei hoher Beladung hinten nicht in die Knie geht...
  • Kein kackendes Reh trotz hoher Beladung Beitrag #1

andretsch

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

wollt euch nicht vorenthalten, dass mein Passi nach der Teiferlegung (KAW 45/35) auch bei
hoher Beladung hinten nicht in die Knie geht.

Beladung_1.jpg

und
Beladung_2.jpg


Mein alter Vento sah dann immer aus wie ein startender Düsenjet mit Blick gen Himmel.


@rick387
Erick, genau richtig mit der HD-Ausführung. Gefällt mir gut.


Es waren übrigens 6 Kisten Pils, 4 Kisten Selter und 30 Liter ACE-Saft. :D

Verhalten sich eure "Laster" ebnso oder gehen sie eher in die Knie??

Gruß andretsch
 
  • Kein kackendes Reh trotz hoher Beladung

Anzeige

  • Kein kackendes Reh trotz hoher Beladung Beitrag #2
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
Ich habe auch KAW 45/ 35 und er senkt sich nicht, nicht zu Urlaubsfahrt (habe Frau und Tochter, also viel Gepäck) und nicht beim einkaufen.
Spitzen Fahrwerk, nur weiter zu empfehelen.
 
  • Kein kackendes Reh trotz hoher Beladung Beitrag #3

andretsch

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Nur eins find ich doof, ich setzte genauso viel auf wie mein Vento mit ca. 75 mm an der Vorderachse und 15".

Neulich wurde ich mit schmerzverzerrtem Gesicht durch die Waschanlage "geschliffen".

Und über die beliebten MC Donald - Buckel muß ich auch krauchen, da er sonst hinter der VA beim Einfedern aufsetzt.

Hätte nicht gedacht, dass das bei 45 mm und größeren Rädern so schlimm wird.

Naja, wer schön sein will muß leiden.

Gruß andretsch
 
  • Kein kackendes Reh trotz hoher Beladung Beitrag #4
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
Du bleibst genau so wie ich mit dem Unterbodenschutz und dem Kat hängen, denke ich mal.
Das liegt 1. am langen Radstand und
2. am tief hängenden Motor.

Den Unterbodenschutz habe ich entfernt, zu mindest im Sommer und mehr Luft bekommt der Motor so auch ab, die V6 haben da ja so ein Problem mit Überhitzung der rechten Zylinderbank.
 
  • Kein kackendes Reh trotz hoher Beladung Beitrag #5

Dennis J

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
@andretsch

ich würde sagen, dass du deine federwegsbegrenzer überprüfen solltest. die scheinen zu lang zu sein. der liegt hinten auf BLOCK und kann demnach nicht mehr viel weiter runter. die begrenzer halten ihn oben. du fährst dann nen mix aus der kennlinie des begrenzers UND der feder.

wenn der wagen leer ist und er nicht großartig weiter ausfedert, "knallt" er dir auch bei unbeladener fahrt auf die begrenzer.

wenn du die begrenzer jetzt kürzt erhöhst du den federweg und somit auch den fahrkomfort, bei gleicher tieferlegeung. die rollbewegung wird dann sehr wahrscheinlich größer werden, aber dann ist die feder "passender" zum dämpfer....

gruß
dennis j
 
  • Kein kackendes Reh trotz hoher Beladung Beitrag #6

andretsch

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Klingt interessant, nur das mit der "Rollbewegung" verstehe ich nicht (da noch nie gehört).

Wenn ich das nun mit meinem alten Vento vergleiche (hinten 60 tiefer), federte der trotz originaler Begrenzer noch soweit ein, das fast der halbe Reifen weg war.

Hätte gedacht, dass er bei 35mm nicht aufliegt, und es den verstärkten Federn zugeschrieben.

Gruß andretsch
 
  • Kein kackendes Reh trotz hoher Beladung Beitrag #7

duffy33333

Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe die KW Federn drin.
Als ich letzte Woche im Baumarkt 15 Pakete
Fliesen geholt habe lag er endlich mal satt auf
der Straße, zumindest hinten. Die Tiefe hätte
mir gefallen.... :top:

GRüße
André
 
  • Kein kackendes Reh trotz hoher Beladung Beitrag #8

Dennis J

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
@andretsch

mit rollbewegung meine ich die seitenneigung des fahrzeugs in der kurve.
das kurven äußere rad federt ein und das innere aus. dadurch dass der wagen auf den begrenzern liegt, kann das äußere nicht mehr soweit einfedern, ergo das fahrzeug neigt sich weniger in die kurve.

das ist auch nur eine vermutung. es können natürlich auch deine federn dementsprechend hart sein...... aber ich habe 2 passats(2WD, 4WD), beide mit gewinde fahrwerk und da sehe ich schon sehr deutlich, wenn ich den hinten voll knalle!
 
  • Kein kackendes Reh trotz hoher Beladung Beitrag #9

KäptnKatze

Beiträge
146
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

mal eine Frage: Die Kisten waren aber schon voll? :D
 
  • Kein kackendes Reh trotz hoher Beladung Beitrag #10
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
Die hinteren Anschläge habe ich auch nicht gekürzt, trotzdem ist er weich.
Er federt so etwa, bei Beladung, 2cm ein und hatt dann immer noch Federkompfort hinten.
Ich glaube nicht, das er aufliegt, KAW ist einfacher straffer abgestimmt.
 
Thema:

Kein kackendes Reh trotz hoher Beladung

Oben Unten