Keil gegen Knarzen im Armaturenbrett - wo einbauen?

Diskutiere Keil gegen Knarzen im Armaturenbrett - wo einbauen? im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, habe auch das lästige Problem mit dem knarzenden A-Brett. Geht mir inzwischen mächtig auf den S...tritt immer in Kurven oder bei...
  • Keil gegen Knarzen im Armaturenbrett - wo einbauen? Beitrag #1

bernd.haak

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

habe auch das lästige Problem mit dem knarzenden A-Brett. Geht mir inzwischen mächtig auf den S...tritt immer in Kurven oder bei Lenkbewegungen auf....wenn ich auf der Fahrerseite das A-Brett ergreife und bewege, dann knarzt es auch....

War gestern beim :) , der meinte, auf Kulanz (12/2002) wäre da nichts mehr zu machen; eine Anfrage bei VW wäre sinnlos...man müsse das A-Brett komplett ausbauen und wieder neu einbauen um den Fehler zu beheben....würde etwa 400 Euro kosten...das kommt für mich nicht in Frage!

Ich habe jetzt in diversen Beiträge was von einem Keil gelesen, den man irgendwo durch die seitlichen Öffnungen anbringen kann. Würde das gerne versuchen aber beim Blick in die seitlichen Öffnungen finde ich keine Stelle, an der ich einen Keil einsetzen könnte....wer kann helfen????

Danke,

Bernd
 
  • Keil gegen Knarzen im Armaturenbrett - wo einbauen? Beitrag #2

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Tja, das war ich :D Mittlerweile konnte ich die Keile wieder entfernen, da bei mir das A-Brett wegen der CLIMAtronic ausgebaut wurde und dadurch gleich der Fehler behoben werden konnte.

Die "Keile" gehören zwischen Stahlträger unter dem A-Brett und A-Brett selbst. Du mußt die Abdeckung vom Sicherungskasten abmachen und mal ordentlich reinleuchten. Dann siehst du die Stelle. Die ist ca. 2cm breit und fummelig zu erreichen. Nun brauchst du ein "Teil/Keil" welches diesen Abstand überbrückt, dann noch 2-3mm dazu, daß das Zeug etwas unter Spannung steht und nicht vergessen: laß dir was einfallen daß das Teil auch an der Stelle bleibt! Denn durch Erschütterungen und Verwindung kann/wird sich der Keil wieder lösen!
Ich habe das so gemacht. Ich habe mir ein kleines Stück aus Holz gefertig welches genau reinpaßte. Dann habe ich es mit Filz überzogen und so hatte ich a)keine Knarzgeräusche und b)die Vorspannung. Dann hatte ich hinten noch ein kleines Stück drangemacht, daß das Teil quasi eine L-Form hatte. Und an der Innenseite des L habe ich ein doppelseitiges Klebeband drangemacht welches das Teil dann am Stahlträger angeklebt hat. Ist schwer zu erklären, aber am besten mal reinschauen, dann weißt du was ich meine.

Das ganze klingt natürlich sehr abenteuerlich, ist aber der einzige Weg DIESEM Knarzen OHNE A-Brettausbau Herr zu werden.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Keil gegen Knarzen im Armaturenbrett - wo einbauen? Beitrag #3

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
Betrifft dieses Problem alle Passats? (3b/bg)
Bei mir knarze es auch, aber ich weiss nicht genau, woher, könnte vielleicht das gleiche problem sein?
 
  • Keil gegen Knarzen im Armaturenbrett - wo einbauen? Beitrag #4

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Bis jetzt habe ich nur bei den BG's davon gehört. Ob es DAS Knarzen ist kannst du testen in dem du, wenn es knarzt, im Berich hinter den Armaturen nahe der Scheibe mit der Hand draufdrückst. Ist es weg, dann ist das DIESER Fehler.

Grüße
 
  • Keil gegen Knarzen im Armaturenbrett - wo einbauen? Beitrag #5

bernd.haak

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Stelle gefunden; Keil ist nach viel Fummelei drin ...er sitzt ungefähr hinter der Motortemperaturanzeige..........und.............2 Runden gefahren.....es knackt NICHT mehr.....total super! Vielen Dank, MikeF............

Dafür ist mir jetzt aufgefallen, dass bei 1400 bis 1600 Touren (so um den Dreh) noch irgendwas im Armaturenbrett auf der Beifahrerseite vibriert........Handauflegen an verschiedenen Stellen (auch Airbag) hat nichts gebracht....hat noch einer eine Idee?

Im Übrigen hat mir mein :) heute mitgeteilt, dass VW kostenlos meine Gurte vorne wechselt, weil die nicht vernünftig einrollen....hat mich gewundert bei 12/2002 und 80tkm.... :D

Danke

Bernd
 
  • Keil gegen Knarzen im Armaturenbrett - wo einbauen? Beitrag #6

Martins_3BG

@bernd.haak
Bau doch mal das Handschuhfach aus. Dann hat man einen guten Einblick ins Armaturenbrett. In Sachen Gurte gab es eine Umtauschaktion von VW. Werf mal die Suche zu dem Thema an ...
 
  • Keil gegen Knarzen im Armaturenbrett - wo einbauen? Beitrag #7

V6-Blackmagic

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
In Sachen Gurtaufrollen hat mir mein :razz: den ultimativen Tip gegeben:
Gurt rausziehen, mit Cockpitspray einsprühen (auf beiden Seiten), nach einmal umständlich reinpfriemeln ging es schon beim 2. Mal wie neu, als ob man eine neue Feder eingebaut hätte. Ein Versuch lohnt sich also, wenn man dadurch die ganzen Verkleidungen nicht abbauen muss...
 
  • Keil gegen Knarzen im Armaturenbrett - wo einbauen? Beitrag #8
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
V6-Blackmagic schrieb:
In Sachen Gurtaufrollen hat mir mein :razz: den ultimativen Tip gegeben:
Gurt rausziehen, mit Cockpitspray einsprühen (auf beiden Seiten), nach einmal umständlich reinpfriemeln ging es schon beim 2. Mal wie neu, als ob man eine neue Feder eingebaut hätte. Ein Versuch lohnt sich also, wenn man dadurch die ganzen Verkleidungen nicht abbauen muss...
Ist nen alter Hut und das ganze gibt es in der Variante Silikonspray auch noch mal, ABER der gute Effekt hält leider nicht lange an.
Max 2 Monate und jedes Mal wenn Du den Gurt anlegst riechst Du wie ein Duftbäumchen :flop:


@ All
Das Kancken gibt´s leider auch bei den 3B´s.
Bei meinem ist es so ab 8 Grad abwärts zu hören.
Es ist eine Art Knarz-Knacken bei etwas stärkeren Bodenwellen oder Fahrbahnunebenheiten.

Gibt´s ev. ein Foto von der Stelle wo der Keil rein muss :?:
 
  • Keil gegen Knarzen im Armaturenbrett - wo einbauen? Beitrag #9

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Beim 3BG ist es ein reines Verwindungsknarzen und kein Stoßknacken :!: Tolle Wörter, was :?: :lol: :lol: :lol:

Grüße
 
  • Keil gegen Knarzen im Armaturenbrett - wo einbauen? Beitrag #10
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ MikeF
Gut beschrieben :top:
....hilft der Keil denn wohl beim 3B gegen das Stossknacken :?:
 
  • Keil gegen Knarzen im Armaturenbrett - wo einbauen? Beitrag #11

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Das kannst du testen :!: Drücke, dort wo die beiden A-Bretthalteklammern sind mit der Hand nieder. Braucht nicht allzu fest sein. Ist das Knacken weg hilft der Keil :wink: Auf der Beifahrerseite brauchst du natürlich einen Helfer. Fahrerseitig kann man das alleine testen.

Greetz
 
  • Keil gegen Knarzen im Armaturenbrett - wo einbauen? Beitrag #12
Jürgen 3BG

Jürgen 3BG

Beiträge
1.393
Punkte Reaktionen
0
@All
Bei mir hört es sich an, als ob ein Stecker in A-Brett lose wäre, habe schon alle Kabel/Stecker des Radios umwickelt, im Wasserkasten nach möglichen Ursachen gesucht, aber leider ohne Erfolg :(

Ich habe auch schonmal das A-Brett auf der Beifahrerseite gelöst und von der Scheibe abgezogen, das hat aber auch nur ca. 8 Wochen einigermaßen Ruhe gegeben :(

Letztens habe ich das nochmal genau umgekehrt gemacht, also an die Scheibe rangedrückt, aber das war auch nicht von allzu großen Erfolg gekrönt, außer, daß ich jetzt ein gelegentliches Knarzen aus Richtung Aschenbecher habe :( :(

Ob da die Keile auch helfen würden :?: :?: :?:

Weil so langsam nervt das geklopfe nämlich richtig :evil: :evil: :evil:
 
  • Keil gegen Knarzen im Armaturenbrett - wo einbauen? Beitrag #13

Aragon

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ich glaube, ich komme um den Ausbau des A-bretts nicht rum. Gibt es irgendwo eine detailierte Anleitung dazu?
 
Thema:

Keil gegen Knarzen im Armaturenbrett - wo einbauen?

Keil gegen Knarzen im Armaturenbrett - wo einbauen? - Ähnliche Themen

Will Knacken und Knarzen im Armaturenbrett endlich abstellen: Hallo, bei meinem 2002er 3BG Variant knackt und knarzt inzwischen das gesamte Armaturenbrett...der Keil hat auch nicht lange geholfen. Am...
Warum eine LDA beim Diesel wichtig ist !!!: Hallo zusammen Hier ist ein Bericht der für einige sicherlich intressant seien dürfte :!: :!: TDI-Motoren leben vom Ladedruck. Beim...
Oben Unten