Kanal- und Lautstärkentasten am MFL zweckentfremden?

Diskutiere Kanal- und Lautstärkentasten am MFL zweckentfremden? im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Da die originalen Radioeinbauten raus fliegen und die Lenkradfernbedienung von Alpine keine MFA-Displayansteuerung bietet, ist der Mehrwert auch...
  • Kanal- und Lautstärkentasten am MFL zweckentfremden? Beitrag #1

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Da die originalen Radioeinbauten raus fliegen und die Lenkradfernbedienung von Alpine keine MFA-Displayansteuerung bietet,
ist der Mehrwert auch in Anbetracht der eingeschränkten Funktion dieses Adapters gegenüber
der von Alpine angebotenen Fernbedienung zu gering um sie einzubauen.

Jetzt sind praktisch 4 Schaltplätze frei die man mit anderen Funktionen belegen könnte.

Wie stellt man das am besten an bzw. wie funktionieren die beiden Tasten?

Könnte man weiters den Tempomathebel mit MFL gegen einen Tempomathebel ohne MFL austauschen um die Geschwindigkeitsregeltaste für andere Zwecke zu nutzen? Würde wieder 2 Schaltmöglichkeiten ergeben für die man sich Schaltereinbauten einsparen kann.

Der übliche Nachsatz:

Im Elektrik & Co 3B / 3BG Unterforum befindliche Themen:
Probleme mit Multifunktionslenkrad MFL und Delta Radio
VAG-COM und MFL...
Wer hat alles das MFL im 3B Nachgerüstet?
Umbau von MFL auf Dreispeichen – Tempomat tot !
Versteckter Schalter am´MFL Lenkrad ??

Passen inhaltlich überhaupt nicht zu meiner Frage und darum habe ich ein neues Thema eröffnet.

Greez

Chris
 
  • Kanal- und Lautstärkentasten am MFL zweckentfremden? Beitrag #2
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

also ein solches Zweckentfremden habe ich ja gemacht. Zwar an einem G5 MFL, aber da ich dort ja die Elektronik eines 3BG MFL eingebaut habe, ist meine Lösung also auch auf Deine Frage anzuwenden.

Man muss unterscheiden zwischen den Tasten am MFL für die GRA und für das Radio/Navi.
Die Tasten für die GRA-Bedienung kann man alle diskret am MFL-Steuergerät an der Relaisstation abgreifen. Sprich man hat dort für jede GRA-Taste ein Schaltsignal abgreifbar. Damit kann man dann 'ne Menge anfangen. ich steuere damit die Lichtsequenzen meiner S6 TFL Geschichte und schalte die Front-Cam ein- und aus.
Als GRA-Bedien-Ersatz habe ich dann den Standard-GRA-Blinkerhebel eingebaut, also das Teil was verbaut ist, wenn man kein MFL ab Werk hat. Das geht natürlich und muss in meinem Funktionsbeispiel auch gemacht werden, weil die GRA-Ausgänge am MFL-Steuergerät ja für die anderen Bedienfunktionen zweckentfremdet wurden. Die GRA-Leitungen des MSG müssen dann vom MFL-Steueregrät getrennt und auf den Blinkerhebel aufgelegt werden. Alles ohne Probleme machbar.

Etwas komplizierter ist das Abgreifen und Verwenden der MFL Tasten für die Radio/Nave-Bedienung. Hier erfolgt die Schaltsignalübertragung ja seriell über die 1-Draht Steuerleitung zum Radio/Navi.
Prinzipiell müsste man nun also die Signale auswerten und verwenden. Ich habe mich damit nie auseinandergesetzt, weil ich ja noch ein MFD eingebaut habe und die Bedientasten am MFL dann auch noch ihren Zweck erfüllen.
;)
 
  • Kanal- und Lautstärkentasten am MFL zweckentfremden? Beitrag #3

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Gibts da einen Beitrag zu Deinem Umbau?

Das mit den Lautstärketasten werd ich dann vergessen können,
oder könnte hier der Alpine Adapter wertvolle Hilfe leisten diese Tastenauszuwerten und schaltbar zu machen?

Mit dem GRA Hebel verhält es sich bei mir ja etwas anders, da ich ja das MFL unangetastet lassen will (ich mag die GRA am Lenkrad) und die Schaltpositionen vom Hebel verwenden möchte.
 
Thema:

Kanal- und Lautstärkentasten am MFL zweckentfremden?

Oben Unten