kalte Außenluft strömt ungewollt in den Innenraum

Diskutiere kalte Außenluft strömt ungewollt in den Innenraum im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, gerade bei den kalten Temperaturen strömt von draussen kalte Luft ins Auto. Besonders stark spürt man es, wenn man die Hand vor die...
  • kalte Außenluft strömt ungewollt in den Innenraum Beitrag #1

kubs

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

gerade bei den kalten Temperaturen strömt von draussen kalte Luft ins Auto. Besonders stark spürt man es, wenn man die Hand vor die Öffnung der unteren Gurtführung hält. Die Luft strömt also durch den seitlichen Kanal unterhalb der Türen rum.
Hat jemand ein ähnliches Problem bzw eine Lösung für meinen 2005er 3BG Variant?
Gruß
 
  • kalte Außenluft strömt ungewollt in den Innenraum Beitrag #2
der Michel

der Michel

Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
Hast du schon einmal die Dichzungen kontrolliert? Bei mir war das beim 3B ähnlich, nur das ich bei Dauerregen noch Feuchtigkeit an den Türgummis hatte. Es lag an der Dichtung für die Türinnenbleche, auf denen die Fensterheber angeschraubt sind (Aggregatträger für FH). Zum Testen evtl mal die Türpappe abnehmen und mit Kreppband abdichten (nur zum Testen mit Kreppband). Bei erfolg dann neue Dichtung einsetzen oder :Silikon macht das schon.
Gruss
der Michel
 
  • kalte Außenluft strömt ungewollt in den Innenraum Beitrag #3

floppyHH

Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
kubs schrieb:
Hallo,

gerade bei den kalten Temperaturen strömt von draussen kalte Luft ins Auto. Besonders stark spürt man es, wenn man die Hand vor die Öffnung der unteren Gurtführung hält. Die Luft strömt also durch den seitlichen Kanal unterhalb der Türen rum.
Hat jemand ein ähnliches Problem bzw eine Lösung für meinen 2005er 3BG Variant?
Gruß

Öhm, das deine Karosserie auch recht kalt wird bei den Temperaturen, ist dir aber schon klar, oder???

Da ist es doch kein Wunder, wenn durch sämtliche Ritzen und Spalten kalte Luft strömt und du das merkst.

Auto am besten in einer Tiefgarage parken, wo es schön mollig warm ist :D :lach: :ja:

Oder Standheizung verbauen und Stundenlang vorher, bevor du los fährst laufen lassen, dann ist alles schön warm und du merkst nicht mehr so dolle die kalte Luft :lol:

gruß Sven :bia:
 
  • kalte Außenluft strömt ungewollt in den Innenraum Beitrag #4

knox

Der Passat hat aber keine Plastiktüren - die Materialausdehnung/- schrumpfung ist also an der ganzen Karosserie gleich. Keine Chance für Entstehung von Luftspalten. Hier sind wohl entweder die Folien in den Türpappen nicht dicht bzw nicht verklebt oder die Tür nicht richtig eingepasst.
 
  • kalte Außenluft strömt ungewollt in den Innenraum Beitrag #5

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Wenn es Dir hauptsächlich auf der Beifahrerseite auffällt dann zieht es wrschl. durch die Kühlöffnung im Handschuhfach.
Meine Frau beschwert sich immer das sie Eisbeine bekommt und ich das Gebläse auf den Fußraum stellen soll.

Ein kleiner Schönheitsfehler dabei ist das mein Gasfuß dann gebraten wird...
 
  • kalte Außenluft strömt ungewollt in den Innenraum Beitrag #6

Möhle

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte das auch bemerkt und es kam auch durch den Schlitz im Handschuhfach. Einfach zugedreht und gut ist es......naja also besser zumindest.....
 
  • kalte Außenluft strömt ungewollt in den Innenraum Beitrag #7

kubs

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
knox schrieb:
Der Passat hat aber keine Plastiktüren - die Materialausdehnung/- schrumpfung ist also an der ganzen Karosserie gleich. Keine Chance für Entstehung von Luftspalten. Hier sind wohl entweder die Folien in den Türpappen nicht dicht bzw nicht verklebt oder die Tür nicht richtig eingepasst.

Die Tür schließt ganz gut. Wurde von VW auf Kulanz nach 3 Jahren jedoch neu gelackt, da sich Rostbeulen unter dem Lack gebildet hatten. Die Tür wurde dabei eben mal kurz ausgebaut.

Kaltluft kommt definitiv nicht am Türrahmen rein, sondern eher aus dem Kabelkanal /Schweller der unter den Türen lang läuft.

Und der Unterschied zwischen kaltem Auto und Auto in das es kalt reinbläßt ist mir klar.
:wink:
 
  • kalte Außenluft strömt ungewollt in den Innenraum Beitrag #8
der Michel

der Michel

Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Hi,
ich hatte das gleiche Problem. Bei mir lag es an der Dichtung vom Aggregatträger für die Fensterheber. Die sind aus einer Art Schaumstoff mit Gummibeschichtung.
Ich habe den defekten Teil rausgekratzt und dursch eine Silikondichtung ersetzt.
Seitdem habe ich Ruhe.
Grüsse
der michel
 
Thema:

kalte Außenluft strömt ungewollt in den Innenraum

Oben Unten