K & N 57i Kit für den 1,8L

Diskutiere K & N 57i Kit für den 1,8L im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo wollte mal fragen ob es einen Unterschied zwischen dem oben genannten Kit und Dem Kit für den 1,8T einen Unterschied gibt? Weil der für den...
  • K & N 57i Kit für den 1,8L Beitrag #1

Passi00

Beiträge
216
Punkte Reaktionen
0
Hallo wollte mal fragen ob es einen Unterschied zwischen dem oben genannten Kit und Dem Kit für den 1,8T einen Unterschied gibt? Weil der für den 1,8 ohne T ist das kit um die 70 Euro Teurer :flop: !
 
  • K & N 57i Kit für den 1,8L Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Die Luftfilterkästen von 1.8er und 1.8T sind völlig unterschiedlich. Beim 1.8er geht die gefilterte Luft nach oben hinten weg, beim 1.8T nach vorn unten Richtung Turbo.

Die 57i Kits sind demnach vermutlich auch unterschiedlich.

Bist du dir sicher, dass der günstigere Kit auch wirklich ein 57i ist und nicht nur eine Filtermatte für den originalen LuFi Kasten? Habe vor 2 Jahren nach nem offenen Filter fürn 1.8er gesucht und bei K&N nix gefunden.

Grüsse
Matthias
 
  • K & N 57i Kit für den 1,8L Beitrag #3

Passi00

Beiträge
216
Punkte Reaktionen
0
Ja bin mir Sicher bei K&N Direkt auf der Homepage stand das drin das es das Set jetzt ach für den 1,8 gibt! Schade natürlich das kit vom 1,8T nicht passt! dann muß ich wohl noch ein Bisschen geld Sammeln.
Aber danke für deine Antwort!
 
  • K & N 57i Kit für den 1,8L Beitrag #4

Dani

Beiträge
511
Punkte Reaktionen
0
@matthias

du hast doch das twister-kit verbaut oder?

soundet doch auch noch recht heftig, oder? hast mir ja damals videofiles geschickt :)

gruss dani
 
  • K & N 57i Kit für den 1,8L Beitrag #5

2fast4you

Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
wer hat hier das twisterkit verbaut????

bitte infos!!!! :D

leistung?sound?ansprechverhalten?Vmaxx?
:roll: :D

gruß,Ronny
 
  • K & N 57i Kit für den 1,8L Beitrag #6
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Ich hab´ den Twister seit fast 2 Jahren drin.
Ich bilde mir ein, dass er ein wenig besser zieht. Der Sound ohne Ansaugschlauch ist schon recht nett, aber leider gibts TÜV nur mit Schlauch (oder evtl. mit Fahrgeräuschmessung). Zur Vmaxx kann ich nix sagen, da ich den Twister kurz nach dem Passi - Kauf eingebaut habe (der originale Lufi war zu) und vorher mich noch nicht mit dem "neuen Auto" getraut habe, schnell zu fahren.

u. a. @ Dani: Mittlerweile habe ich die Anaugung nochmal etwas geändert, ähnlich zu der von Geri, der Filter ist jetzt wieder recht leise. Dafür gibt der Rennkat jetzt unter Volllast ab 3500 Touren ein nettes Geräusch von sich... . Habe jetzt immer ein nettes :D beim Gasgeben im Gesicht.
Werde den Filter dann nächste Woche endlich mal wieder ausbauen und mal richtig auswaschen, hat sich nämlich mittlerweile sehr viel Mist drin gesammelt. Danach gehts dann vielleicht nochmal wieder ein bissl besser.

@ 2fast4you: Such mal nach Twister, vielleicht findest du noch die Bilder und Soundfiles.

Grüsse
Matthias
 
  • K & N 57i Kit für den 1,8L Beitrag #7

Dani

Beiträge
511
Punkte Reaktionen
0
@matthias

rennkat, soso, *sabbersabber*.... :D uiii mannn.... *auchwill* :)

ich hab ja noch deine videos, ich stell sie nochmals rein,oke?
 
  • K & N 57i Kit für den 1,8L Beitrag #8

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
zum Thema kats.

weiss jemand ob auf metallkats mit 200 oder 300 Zellen Tüv oder eine ABE gibt?
 
  • K & N 57i Kit für den 1,8L Beitrag #9
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Habe meinen Kat von http://www.metallkatalysatoren.com , das sind sehr nette Leute. Auf deren Seite gibts auch Metallkats mit DMSB Homologation, die könnte man evtl. eintragen lassen.
Mein 100 Zellen Kat hat leider keine ABE oder Gutachten, bei der AU gabs aber keinerlei Probleme.

Cruiser meinte, dass es bei MTM, HGP und anderen 200 oder 300 Zellen-Kats mit TÜV gibt, die Eintragung aber nur beim Händler gemacht wird.

@ Dani: kannst du gern machen.

Grüsse
Matthias
 
  • K & N 57i Kit für den 1,8L Beitrag #11

2fast4you

Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
bad,bad,bad,-bad boys....
da tritt aber jemand aufs gas :D

hört sich wirklich gut an.

was kostet denn überhaupt so ein rennkat? was ist ein 300 bzw. 100 zellen kat und wo kann man soetwas kaufen?

und die wichtigste frage: was bringt das teil an leistung und sound??? den vom twister konnte man ja schon hören :D :top: :top:

welcher motor war denn hier im test?sport schalldämpferanlage oder normal?

grüße, 2fast4you
 
  • K & N 57i Kit für den 1,8L Beitrag #12

Dani

Beiträge
511
Punkte Reaktionen
0
@2fast4you

ich bin so frech und antworte mal für matthias :oops:
er fährt einen 1.8er... :D
ich find den sound einfach geilooooooooooooooooo :)


das mit den zellen im kat nähme mich auch wunder :)

gruss dani
 
  • K & N 57i Kit für den 1,8L Beitrag #13
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Ich habe eine serienmässige Abgasanlage drunter. Die Videos wurden größtenteils unter Volllast aufgenommen. Ein Video war dabei, wie ich gemütlich auf der Autobahn rolle und dann kurz das Pedal durchtrete.

Der Rennkat hat so um die 180,- Euro zzgl. Einbau (Schweißen) gekostet. Kaufen kann man den z. B. bei http://www.metallkatalysatoren.com .

Ich kann ja im Laufe der Woche nochmal ein paar Videos machen, da ich aber nächste Woche nicht weiß, ob ich an nen Computer komme, kann das bis 25.5. dauern.

@ Dani: ich werde dir dann wieder die Videos schicken.

Mir wurde das mit den Zellen so erklärt: ein 100 Zellen Rennkat hat auf einer Fläche von einem Quadratzoll 100 "Löcher" oder Waben, ein 300 Zellen Kat dementsprechend 300 Löcher -> die Löcher in einem 300 Zellen Kat sind also kleiner.
Bei meinem Kat sieht der Katkörper selbst wie zusammengerollte Wellpappe aus. Die originale Keramik dagegen ist fast so dicht wie Beton.

Grüsse
Matthias
 
  • K & N 57i Kit für den 1,8L Beitrag #14

Dani

Beiträge
511
Punkte Reaktionen
0
@matthias

mit den videos ist gut... aber schick sie bitte auf [email protected]

meine @passat3b.de adresse geht nicht mehr :cry:

das mit dem kat:

weniger löcher=grössere löcher=besserer abgasdurchlass!? sounds good :D
nur halt die umwelt... oder ist der unterschied da so klein?


gruss dani
 
  • K & N 57i Kit für den 1,8L Beitrag #15

2fast4you

Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
bleibt nur noch die frage: was bringt das teil an leistung? gibts da ne genaue angabe? vom hersteller und real? oder wenigstens ne geschätzte?
 
  • K & N 57i Kit für den 1,8L Beitrag #16

Dani

Beiträge
511
Punkte Reaktionen
0
wenn ich den sound höhre, interessiert mich die leistung nicht mehr :D :D :oops:
 
  • K & N 57i Kit für den 1,8L Beitrag #17
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Also die AU habe ich ohne Probleme geschafft. Lediglich der CO - Gehalt bei erhöhtem Leerlauf war doppelt so hoch wie mit normalem Kat, aber immer noch weit im grünen Bereich.

@ Dani: deine Logik ist richtig.

Zur Leistung kann ich nix sagen, der Hersteller macht keine Angaben, da es sich um Universalkats zum einschweissen handelt. Da ich an dem Wochenende, an dem der Kat reingekommen ist auch auf 18er gewechselt habe, kann ich auch nix zur Leistung sagen. Der Cruiser meinte jedoch, dass der Anzug etwas besser ist.

Grüsse
Matthias
 
Thema:

K & N 57i Kit für den 1,8L

K & N 57i Kit für den 1,8L - Ähnliche Themen

3B Automatikgetriebe schaltet nicht mehr, defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, mehr als 10 Seiten Beiträge...
3B Automatikgetriebe defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, aber leider nichts gefunden, was...
Letzter Schlüssel verloren und jetzt? Ist überhaupt eine WFS vorhanden?: Hallo Passatfreunde, mir ist etwas total doofes passiert, ich habe meinen 11/98er 1.6 AHL Variant verkauft und den Wagen bis zur Abholung bei mir...
K & N 57i Performance Kit "57-0514" Passat A4 A6: Original K&N 57i Kit mit sämtlichem Zubehör. Es war lediglich einige Hundert Kilometer verbaut, daher Neuzustand. Es passt lt. Herstellerseite...
Keine Leistung, leichtes Ruckeln - Relais schuld?: Hallo liebe Gemeinde, bin mir nicht sicher, ob ich mit diesem Problem im Bereich >Elektrik< richtig bin. Lese hier schon etliche Zeit mit, zu den...
Oben Unten