Italienurlaub und Verbrauch

Diskutiere Italienurlaub und Verbrauch im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Moinsen, meine Verlobte und ich waren jetzt eine Woche in Italien (Grado). Für die Hin- und Rückfahrt haben wir nur Landstraße (und...
  • Italienurlaub und Verbrauch Beitrag #1

bobbele

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Moinsen,

meine Verlobte und ich waren jetzt eine Woche in Italien (Grado). Für die Hin- und Rückfahrt haben wir nur Landstraße (und Schnellstraße) benutzt. Gestern habe ich den Verbrauch unseres 130PS TDI 3BG Variants ausgerechnet, da ich mich da nicht so auf das FIS verlasse.
Es waren 5,0 Liter / 100 KM im Durchschnitt.
Also wir sind nicht so schnell gefahren, aber es geht ja bis auf 1600 Meter hoch und wieder runter, da habe ich mich schon positiv gewundert.
(ÄÄHM meine Verlobte ist die meiste Zeit gefahren!? :oops: )

So, und morgen gehts bis Donnerstag nach Berlin. Mal sehen was da der Verbrauch macht (Autobahn).
Ich hoffe, dass ich auch mal mit "meinem" Auto fahren darf.

:D :D :D :D :D :D

Grüße
Oli!
 
  • Italienurlaub und Verbrauch Beitrag #2

Rick

Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
ich bin im august zum ledrosee (oberhalb vom gardasee) gefahren und hab im schnitt rund 6,5 liter gebraucht. da war aber eigentlich nur autobahn, dann noch der brenner... bin eigentlich zufrieden, die klima ist ja auch ständig gelaufen...
 
  • Italienurlaub und Verbrauch Beitrag #3

dr'basler

Beiträge
136
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Ich fahre nächsten Samstag wieder einmal nach rimini.
dort haben wir unser ferienhaus.

diese strecke fahre ich 2-3mal im jahr. immer exakt die gleiche strecke.

637 km. verbrauch bei meinem auto, bei einem schnitt von 130km, d.h.
in der schweiz mit 120 und auf der italienischen autobahn milano - bologna- rimini 180km/h bei meinem 2.0 l 115ps ca. 11liter. finde ich im rahmen mit einem vollgeladenen auto.


gruss dr'basler
 
  • Italienurlaub und Verbrauch Beitrag #4

MikeB70

Beiträge
176
Punkte Reaktionen
0
dr'basler schrieb:
auf der italienischen autobahn milano - bologna- rimini 180km/h

Hast du keine Sorge, dabei mal erwischt zu werden? In Italien sind doch nur 130 km/h erlaubt oder!? :eek:

(Ist jetzt nicht als Moralpredigt sondern als ernst gemeinte Frage gemeint.)

Mike
 
  • Italienurlaub und Verbrauch Beitrag #5

dr'basler

Beiträge
136
Punkte Reaktionen
0
@mike

nein nicht mehr.

seit diesem jahr sind 150km/h offiziell erlaubt.

also wenn ich 180km/h fahre bin ich noch lange nicht der schnellste , das kannst du mir glauben.
motto heisst: immer so schnell fahren wie die italiener, dann machst du nichts falsch.


gruss dr'basler
 
  • Italienurlaub und Verbrauch Beitrag #6

bobbele

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Moinsen,

so, sind wieder von Berlin zurück (durfte auch mal fahren!).
Für alle die es interessiert: Der Verbrauch lag bei 5,8L/100KM, bei Geschwindigkeiten von 130-170 KM/H, wenn nicht gerade ein Stau war.

Grüße
Oli!
 
  • Italienurlaub und Verbrauch Beitrag #7

Zauberer

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Folgende zusammengefasste Info aus den Pressemeldungen der letzten Wochen in Österreich zum Thema neue Verkehrsvorschriften in Italien:

Tempo 150 in Italien gilt nur auf 3-spurigen Autobahnen und muss dort auch extra ausgeschildert werden. Bei Tempoüberschreitungen bis 10 km/h sind rund 100€ fällig, bei zu 40 km/h geht`s rauf auf rund 400€ und kostet 10 Punkte( sihe weiter unten). Es werden jetzt auch vermehrt Radarmessungen und Messungen mit Laser vorgenommen. Zusätzlich hat jeder Autofahrer ein Punktekonto mit 20 Bonuspunkten, die je nach schwere des Delikts abgebucht werden. Für die Fahrer in deren Heimatstaaten es noch keinen Punkteführerschein gibt, wird dieses Konto virtuell geführt und endet nach Verbrauch dieser Punkte mit einem Fahrverbot in Italien im Ausmaß zwischen 2 Monaten und 2 Jahren. Das Nichtverwenden der ab 2004(!) vorgeschriebenen Warnweste bei Pannen auf der Autobahn wird schon jetzt mit rund 70 € bestraft. Kann oder will man die Strafe nicht bezahlen wird das KFZ beschlagnahmt.

Diese Strafen werden, wie in der Presse berichtet wird, vermehrt verhängt.

l.g.

Christian
 
  • Italienurlaub und Verbrauch Beitrag #8

Zauberer

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Folgende zusammengefasste Info aus den Pressemeldungen der letzten Wochen in Österreich zum Thema neue Verkehrsvorschriften in Italien:

Tempo 150 in Italien gilt nur auf 3-spurigen Autobahnen und muss dort auch extra ausgeschildert werden. Bei Tempoüberschreitungen bis 10 km/h sind rund 100 € fällig, bei bis zu 40 km/h geht`s rauf auf rund 400 € und kostet 10 Punkte( siehe weiter unten). Es werden jetzt auch vermehrt Radarmessungen und Messungen mit Laser vorgenommen. Zusätzlich hat jeder Autofahrer ein Punktekonto mit 20 Bonuspunkten, die je nach schwere des Delikts abgebucht werden. Für die Fahrer in deren Heimatstaaten es noch keinen Punkteführerschein gibt, wird dieses Konto virtuell geführt und endet nach Verbrauch dieser Punkte mit einem Fahrverbot in Italien im Ausmaß zwischen 2 Monaten und 2 Jahren.

Das Nichtverwenden der ab 2004(!) vorgeschriebenen Warnweste bei Pannen auf der Autobahn wird schon jetzt mit rund 70 € bestraft.

Kann oder will man die Strafe nicht bezahlen wird das KFZ beschlagnahmt.

Diese Strafen werden wie in der Presse berichtet wird vermehrt verhängt.
 
  • Italienurlaub und Verbrauch Beitrag #9

Zauberer

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Folgende zusammengefasste Info aus den Pressemeldungen der letzten Wochen in Österreich zum Thema neue Verkehrsvorschriften in Italien:

Tempo 150 in Italien gilt nur auf 3-spurigen Autobahnen und muss dort auch extra ausgeschildert werden. Bei Tempoüberschreitungen bis 10 km/h sind rund 100 € fällig, bei bis zu 40 km/h geht`s rauf auf rund 400 € und kostet 10 Punkte( siehe weiter unten). Es werden jetzt auch vermehrt Radarmessungen und Messungen mit Laser vorgenommen. Zusätzlich hat jeder Autofahrer ein Punktekonto mit 20 Bonuspunkten, die je nach schwere des Delikts abgebucht werden. Für die Fahrer in deren Heimatstaaten es noch keinen Punkteführerschein gibt, wird dieses Konto virtuell geführt und endet nach Verbrauch dieser Punkte mit einem Fahrverbot in Italien im Ausmaß zwischen 2 Monaten und 2 Jahren.

Das Nichtverwenden der ab 2004(!) vorgeschriebenen Warnweste bei Pannen auf der Autobahn wird schon jetzt mit rund 70 € bestraft.

Kann oder will man die Strafe nicht bezahlen wird das KFZ beschlagnahmt.

Diese Strafen werden, wie in der Presse berichtet wird, vermehrt verhängt.
 
  • Italienurlaub und Verbrauch Beitrag #10

Zauberer

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Beitrag kam leider 3 mal
 
Thema:

Italienurlaub und Verbrauch

Oben Unten