Inspektionskosten 3B5 1.6

Diskutiere Inspektionskosten 3B5 1.6 im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, da ich jetzt bei meinem Passat 1.6 3B5 Bj.98 den ich vor 2 Jahren gebraucht erworben habe, eine große Inspektion inkl. Zahnriemen machen...
  • Inspektionskosten 3B5 1.6 Beitrag #1

heinzi

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
da ich jetzt bei meinem Passat 1.6 3B5 Bj.98 den ich vor 2 Jahren gebraucht erworben habe, eine große Inspektion inkl. Zahnriemen machen lassen möchte, war ich heute mal bei der Werkstatt meines Vertrauens.
Also, :Große Inspektion mit Material wie Kerzen alle Filter (auch Innenraumfilter) Öle wechseln, Klimainpektion, Bremsflüssigkeitswechsel .Zahnriemenwechsel u.s.w. für 640,-€
Wollte einmal fragen ob das realistisch ist ?

Grüße
Heinz
 
  • Inspektionskosten 3B5 1.6 Beitrag #2

DerMicha

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Ist schon im Rahmen des Üblichen.

Gruß,

Micha.
 
  • Inspektionskosten 3B5 1.6 Beitrag #3

Jockelchen

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Also ich hab nur für ZR & WP 480,- € bezahlt. Einbau neuer Zündkabel & Kerzen gingen mit 60,- € noch drauf.
Dein Preis ist also fair. :top:
TIP: achte darauf, dass bei Dir die WP getauscht wird :!:
 
  • Inspektionskosten 3B5 1.6 Beitrag #4

heinzi

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
danke für die Antworten. Ja, die WP wird auch getauscht.
naja, wird eh ne mittelschwere Restauration. Habe ca. 100ltr. Wasser aus dem Innenraum geholt. Windschutzscheibe undicht :evil: also kommt da ne neue rein, rechts beide obere Querlenker neu, ein Achsgelenk neu, koppelstangen neu, alle Bremsscheiben und Beläge neu , Thermostat und neue Reifen. Dann noch die Inspektion.

Naja , andere hätten sich nen neuen gekauft, ich hänge aber an meinem Auto.
Hat ja auch erst 275 000km runter. Dafür sieht er aber auch aus wie neu (fast) :D
 
  • Inspektionskosten 3B5 1.6 Beitrag #5
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Das Thermostat würde ich zusammen mit ZR und Wapu wechseln lassen. Sonst muss da einmal unnötig das Kühlwasser raus.

Grüsse
Matthias
 
  • Inspektionskosten 3B5 1.6 Beitrag #6

Jockelchen

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Na dann hast Du ja noch was vor... ;D
Ich hab meinen 3 Golf abgeschoben, da die Rep-Kosten für den nächsten TÜV 1500,- € überstiegen hätten.
Dann hab ich vor 2 Wochen erfahren, dass die LM und das Benzinpumpen-Relais auch noch gestorben sind.
Mein "neuer" Passi hat, seit ich Ihn gekauft habe, Probleme mit dem Leerlauf. Hab leider im guten Glauben schon den ZR wechseln lassen. Jetzt bekomme ich noch nächste Woche die Drosselklappen-Einheit getauscht. Beteilige mich mit 190,- Wenn ich das alles vorher gewußt hätte, dann hätte ich mich nach einem anderen Auto umgesehen. Obwohl er beim Kauf nur 93 TKM drauf hatte...
Ähm, was war das Thema?
Achja, überleg Dir ob Du wircklich soviel Kohle in Deinen Passi versenken willst :!:
 
  • Inspektionskosten 3B5 1.6 Beitrag #7
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Jockelchen schrieb:
Achja, überleg Dir ob Du wircklich soviel Kohle in Deinen Passi versenken willst :!:

Was das denn für ne Aussage :?: :!:

ich hab in meinen 3B auch 1.500€ fürn TÜV investiert.

Alle Querlenker neu,
Koppelstangen neu,
alle Bremscheiben und Beläge neu,
Domlager vorne/hiten neu,
Fahrwerk neu (kam gleich Gewinde rein),
Achslager hinten neu,
Bremssättel vorne neu.

Jeder steckt das Geld in sein Auto,was er demjeningen wert ist.Also ich finde deine Aussage bescheiden
 
  • Inspektionskosten 3B5 1.6 Beitrag #8

Jockelchen

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Also zur Vorgeschichte:
230.000 KM, Ölverbrauch/verlust von ca. 2l/1000 KM, Bj 94, Schätzwert lt. Meister: >800,- €
Er ist zwar (so gut wie) immer angesprungen, nur einmal stehengeblieben (Zündspule) aber irgendwann ist Schluss, hatte über 3 Jahre insgesammt schon 1.500 investiert.
Und bei einem Beziner über 200 TKM würde ich halt überlegn ob ich das Geld noch investiere.
 
  • Inspektionskosten 3B5 1.6 Beitrag #9
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Ich hab in 1 jahr 1.500€ in meinen Passat investiert und meinen Sciroco habe ich mit 315tkm verkauft und lief dann auch noch weitere 35tkm
 
  • Inspektionskosten 3B5 1.6 Beitrag #10
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Jockelchen schrieb:
Und bei einem Beziner über 200 TKM würde ich halt überlegn ob ich das Geld noch investiere.

Du, ein Passat 3B ist ja auch schon mindestens 11 Jahre alt, und da ist doch logisch dass da Kilometer zusammen kommen und auch das eine oder andere kaputt geht/verschleißt was man reparieren/austauschen muss. Und dass der Passat nicht gerade billig (im Vergleich zum zB 3er Golf wie du ihn hattest) ist, ist auch kein Geheimnis.

Die Liste von Bacardifan ist halt alles was früher oder später gemacht werden muss, ist halt so. Aber jetzt hat er für die nächsten 5 Jahre Ruhe was das Betrifft (außer den Bremsen, die werden vorher schon runter sein).

Und wenn wer bei der Anschaffung spart und sich dann wundert dass ein Verschleißteil abgenutzt und am Ende seiner Lebensdauer angekommen ist und dass es so viel kostet darf sich nicht wundern.
 
  • Inspektionskosten 3B5 1.6 Beitrag #11
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Ich hab noch 4 mal Achsmanschetten vergessen und beide spurstangenköpfe..ausserdem hab ich noch auf 312mm scheiben umgebaut

1 mal zahnriemen und wapu..

1 lichtmaschine,weil die alte eine valeo war..ist ja bekannt,das die schrott gehen

3 thermsotate

2 temperatürfuhler

1 druckventiel für kurbelwellenentlüftung

1 viskopupplung

1 Windschutzscheibe

und trotzdem lieb ich meine passi immernoch :)

@pmboma: Leider müssen nach gut einem jahr alle Querlenker wieder raus.Ich denke mal,das di edurch den Winter schrott gegangen sind.Das war hier oben echt kein Zuckerschlecken.
 
  • Inspektionskosten 3B5 1.6 Beitrag #12
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Bacardifan86 schrieb:
@pmboma: Leider müssen nach gut einem jahr alle Querlenker wieder raus.Ich denke mal,das di edurch den Winter schrott gegangen sind.Das war hier oben echt kein Zuckerschlecken.

Das ist natürlich ärgerlich nach nur einem Jahr.
 
  • Inspektionskosten 3B5 1.6 Beitrag #13
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Ja bei 60mm tieferlegung ist das glaube ich auch nicht ungewöhnlich
 
  • Inspektionskosten 3B5 1.6 Beitrag #14

Martins_3BG

Da leiden nicht nur die Querlenker, auch der Rest des Wagens bekommt da sicher was ab bei so einer Tieferlegung. Warum macht man dann sowas :gruebel:

Mein Wagen fährt seit 200T km auf Standardhöhe mit dem ersten Satz Querlenker :) :top:

Aber wie immer ... Geschmacksache 8)
 
  • Inspektionskosten 3B5 1.6 Beitrag #15
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
weil meine dämpfer total hinüber waren,da würd man ja seekrank :ugly:

und neue dämpfer ausm zubehört kosten sicherlich genau das gleiche.

Aber ich glaube,das es auch der Altersunterschied zwischen und ist ;)
 
  • Inspektionskosten 3B5 1.6 Beitrag #16

Jockelchen

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Vielleicht ist das hier falsch rüber gekommen.
Ich habe meinen Passi erst seit 2 Monaten, habe ihn von einem VW-Händler gekauft und bis jetzt nur Probleme gehabt. Daher bin ich ein bissel angepi... Ich stimme euch ja zu, dass der 3b/bg nicht das schlechteste Auto auf dem Markt ist :!:
Nur wenn ich sehe, dass ein Drosselklappenpodi beim 3er Golf 70 Euronen kostet, beim Passat (auch Golf 4) kostet das (als Drosselklappeneinheit) 303 Teuro. + Einbau nochmal 150. :cry:
Wen ich gewußt hätte, was fürn Streß ich mit dem Passi habe, dann hätte ich mir wieder einen 3er Golf gekauft. Da konnte ich alles selbst machen. (Hab den kompletten Motor auseinander gehabt, Kupplung selbst gewechselt, Klima selbst repariert....). Bei meinem Passi trau ich mir das erstmal nicht zu.

Ich wollte mit meiner Aussage nur zum Ausdruck bringen:
Restwert Auto: 2.500,-
E-Teile: 2.000,-
+ evtl. noch Arbeitskosten von der Werkstatt

Da sollte man halt nachdenken. Zumal der 1.6 alles über die Drehzahl machen muss, was der 2.0 über Drehmoment macht. Und bei 230 TKM könnten da noch die Koblenringe dazukommen, eingelaufene Nockenwelle, Kurbelwellenlager etc.

Ich wollte keinem auf die Füße treten ;D
 
  • Inspektionskosten 3B5 1.6 Beitrag #17

heinzi

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Naja,
da habe ich ja Leidensgenossen :D
die letzten 3 Tage wurden erneuert :linker vorderer und hinterer Querlenker und ein Antriebswellengelenk
Kosten 450,-€
Große Inspektion (incl. alle Filter und Flüssigkeiten erneuert) Zahnriemen incl. alle Rollen, Keilrippenriemen , Wasserpumpe, 2 Spurstangen, Thermostat, Spur vermessen. 1000,-€
Neue Bremsscheiben und Beläge von ATE 220,-€

Und jetzt ist die Vorderachse schon ruhiger , aber klockert über kanaldeckel immer noch :eek:
Naja, morgen mal auf die Bühne und dann mal das Lenkgetriebe nachgeschaut.
Ich weiss nicht was es sonst noch sein könnte.
Norgen abend bekommt er dann noch ne neue Windschutzscheibe :D

Ich weiss auch nicht warum ich noch immer gute Laune habe :tanz:<br /><br />-- 04.02.2011 - 00:15 --<br /><br />So, jezt ist alles wieder i.O..
wusste schon nicht mehr wie schön das Auto ohne klappernde Geräusche fährt :D

Jetzt muss ich als letztes nur noch rausfinden wo die Blinker mit der Innenbeleuchtung kollidiert :evil:
Wenn ich normal fahre, habe ich auch normal den Blinker. Setze ich den Blinker und öffne die Tür, dann geht er rasend schnell. Ebenso, wenn ich blinke und dann die Innenbeleuchtung einschalte.
Ich tippe auf `Komfortsteuergerät` das Stand mächtig unter Wasser.
Oder hättet Ihr noch einen Tip dazu für mich ?

Heinz
 
Thema:

Inspektionskosten 3B5 1.6

Inspektionskosten 3B5 1.6 - Ähnliche Themen

Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Preis für gr. Inspektion & Zahnriemenwechsel OK ??: Hi ! Hatte gestern meine Auto (1,8er 3B-Limo Bj. 97) in einer Freien Werkstatt (Meisterhaft Autoreperatur) und habe folgendes machen lassen : -...
Oben Unten