Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="ADR 92, post: 668311, member: 26743"] Es stimmt das einige PD Motoren das 5W40 bekommen müssen, doch das ist ja auch so nach Norm vorgeschrieben. Bei Motoren wo nur 500.00/505.00 vorgeschrieben ist reicht 10W40 aus. Und der AJM Motor ist meines Wissens ab Mitte 2001 Longlife-fähig geworden, ist aber jetzt auch egal. Möchte mal einen ganz aktuellen Fall aus der Werkstatt schildern. Bei einem 1.8T kam die Ölkontrollleuchte. Was war ? Sieb zu. Der Kunde ist noch 3 Kilometer bei einem Öldruck von 1,6 Bar gefahren, alle Lager eingelaufen - Motorschaden. Und jetzt kommt der Knackpunkt, es war ein AWT Longlife-Motor der schon immer 5W30 bekommen hat. Huii Huii Nanu, ich denke sowas kann nur mit 10W40 passieren ?! Die Praxis zeigt da leider was anderes. Habe mich gleich mal etwas herumgehört im Betrieb, was die Gesellen und Meister so davon halten, weil es ja gerade hier Diskussionsstoff ist. Und bei den Antworten hat es selbst mich geplättet. So sei gerade das Longlife-Öl im 1.8T dafür schuld, weil es bei hohen Temperaturen sehr heiß wird und das Öl zu Verkokungen neigt. Ich sagte nur so "Hää ?? Ich denke das gilt gerade verstärkt für 10W40 ?". Nein, sagt man mir, das 10W40 kann mehr Hitze ab und und lenkt nicht jeden Rußkrümel direkt zur Ölpumpe, so wie das dünnflüssige Longlife-Öl. "Und was ist mit 5W40 ?" fragte ich neugierig. Das könne man fahren, ist aber auch ganz schön dünnflüssig und nicht so gut wie das 10er. Was sagt man dazu. :mrgreen: [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren
Oben
Unten