Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="HW202, post: 667877, member: 18454"] @adr, bei dem was du da schreibst scheinst du sowieso von deiner meinung überzeugt und damit beratungsresitenz zu sein... wenn du dich aber nochmal intensiv mit fakten von ölen und die verscheidenen legierungen die im motor verwendet werdenbeschäftigst wirst du feststellen das du ein bissl voreingenommen bist, wie mir scheint... du hast recht, in warmen zustand sind alle öle gleichdünn, in der warmlaufphase (und die ist nunmal kritisch für moderne motoren, als vwler kennst du auch die SSP und solltest dich mit den verschiedenen eingesetzten legierungen in einem motor auskennen bzw vielleicht mal auseinandersetzten) ist gute schmierung nunmal das a und o, und da 10w40 im gerade so ein HC öl ist, ist es kaum in der lage verkokungen (die auch durch die verbrennungvorgang entstehen, und ja selber schon bei 400 bis 500 grad verbrennt) sowie beim diesel die rußanteile zu binden und in schwebe zu halten... und ein erhöhter ölverbrauch nach umstieg ist ja erstmal normal bis dieses höherwertige öl die verkokung an den dichtungen gelöst und die dichtungen wieder weich gemacht hat damit diese überhaupt wieder dichten können... desweiteren verbaucht nach meiner persöhnlichen erfahrung ein motor nur im kurzstreckenbetrieb sowie bei vollgasfahrten öl (da verschwindet ein teil mit über die kurbelgehäuseentlüftung, das solltest du auch wissen) als passatfahrer hat man da auch leichter reden, da da ja glücklicherweise nie der 1,4 16V verbaut wurde :mrgreen: mfg [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren
Oben
Unten