Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Tatze1, post: 508805, member: 6920"] Es geht beides. Wenn du bei QG1 bleibst, musst du ein Longlife Öl nehmen. Sind in der Regel 5W-30er, nach VW 504.00/507.00 freigegeben und nicht Vollsynthetisch, sondern sg. HC Öle. Der Ölwechsel ist flexibel. Wechselst du auf QG2, kannst du auch ein Öl nach VW 502.00 nehmen. Da gibt es einige Öle von Castrol, LM, Mobil usw., sind in der Regel 5W40 und Teil- oder Vollsynthetisch. Mobil hat zB ein Mobil1 0W-40, ist auch Vollsynthetisch und wird immer wieder als ein gutes Öl bezeichnet. Das wichtigste ist bei QG2, dass du spätestens nach 1 Jahr, oder nach 15000 Km das Öl wechseln musst. Wenn du ein BC hast und du über "zu wenig Öl" informiert wirst, wird diese Info bei QG2 abgeschaltet. Vor-und Nachteile sind wohl auch der Literpreis. Bei einem 502.00 würde ich immer zu einem Vollsynthetischem greifen. Kommt aber hauptsächlich auf die jährliche Fahrleistung und auf die persönliche Einstellung an. Du kannst auch ein Longlife Öl nehmen, QG1 lassen und innerhalb des flexiblen Intervalls Ölwechsel machen. Ist also eine Frage der Moneten. So mache ich es zB, weil ich nicht möchte, dass das Öl bis max. 2 Jahre in meinem Motor bleibt. Zu den VW Normen: Für Benziner QG2 =502.00, bei QG1= 504.00/507.00 (wobei die 507.00 für 'nen Diesel mit RPF steht, weil weniger Aschegehalt). Das Exxon kenne ich nicht, sollte aber eigentlich auf jedem Kanister draufstehen, ob Voll- oder zb. Teilsynthetisch. Das QG1 ist aber mit Sicherheit nicht Vollsynthetisch. Laut der Hersteller ist das 504.00/507.00 zu dem 502.00 kombatibel, also mischbar. Soll heissen, wer 502.00 drinn hat, kann 504.00 bei fehlendem Öl nachfüllen. Umgekehrt aber auf keinen Fall. Allerdings bin ich ein Gegner von Öl mischen. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren
Oben
Unten