Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Florian11431, post: 371869, member: 8347"] Neeeeeeeeeee, das 0W-40 bzw. 5W-40 ist nur im "kalten Zustand" dünnflüssiger als das 10W-40. Wenn man sich mal ein VT-Diagramm (Viskosität-Temperatur-Diagramm) von allen 3 Ölen zeichnet, kann man sehr schön erkennen, dass das 0W-40 nach oben sogar noch mehr Reserven besitzt, als die andern beiden! Sowas nennt sich VI (Viskositätsindex) und je höher der ist, desto besser. Ein vollsythetisches Öl hat von Haus aus einen "hohen" VI, bei Mineralölen fügt man VI-Verbesserer in Form von Additiven hinzu. Der Nachteil dieser VI-Verbesser ist, dass sie mit der Zeit an Wirkung verlieren. Der nächste Fakt ist, dass ein vollsynthetisches Öl, aufgrund seiner molekularen Zusammensetzung, einen viel geringeren Verdampfungsverlust als ein Mineral- bzw. Hydrocracksyntheseöl hat. Mit anderen Worten bläst du mit einem 10W-40 Hydrocracköl wesentlich mehr Öl(dämpfe) zu deiner KWGE raus als mit einem vollsynthetischen. Verstahst oda verstahst nedde??? :D :D :D Fazit: Immer vollsynthetische Öle verwenden, welche min. eine Viskosität XW-40 aufweisen und eine HTHS-Viskosität >3,5 mPa*s haben!!! :) EDIT: Hier mal ein VT-Diagramm Vergleich Syntheseöl-Mineralöl (bezieht sich zwar nicht auf Motorenöl, ist aber 1:1 übertragbar!!!): [img]http://home.vrweb.de/~larsgumbert/VT-Diagramm.bmp[/img] [SIZE=4]Quelle: [url]http://www.mobiloil.de[/url][/size] EDIT II: Und hier eine Übersicht zum Verdampfungsverlust: [img]http://home.vrweb.de/~larsgumbert/Verdampf.JPG[/img] [SIZE=4]Quelle: [url]http://www.mobiloil.de[/url][/size] EDIT III: Hier ein VT-Diagramm speziell zu verschiedenen Motorenöl-Viskositäten (etwas groß, aber gut zu erkennen): [img]http://home.vrweb.de/~larsgumbert/VT-Diagramm%20II.JPG[/img] Geri, ich hoffe du verstehst jetzt was ich (und auch einige andere hier - special thanks to Balimann) die ganze Zeit zum Ausdruck bringen wollen!!! :wink:[/img] [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren
Oben
Unten