Hochdrehen des Motors kurz nach dem Starten ( AFN )

Diskutiere Hochdrehen des Motors kurz nach dem Starten ( AFN ) im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Ich habe bei meinem 1,9l Tdi AFN Bj1998 folgendes Problem: Wenn ich starte und der Motor kalt ist dreht er kurz ca 200 U/min über die...
  • Hochdrehen des Motors kurz nach dem Starten ( AFN ) Beitrag #1

Greini

Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Ich habe bei meinem 1,9l Tdi AFN Bj1998 folgendes Problem:
Wenn ich starte und der Motor kalt ist dreht er kurz ca 200 U/min über die Standgasdrehzahl. Kennt wer dieses Problem ?
Zudem kommt es mir so vor als ob ihm irgdwie ein bischen Leistung fehlt unten herum.
Um so kälter es draßen ist, um so höher dreht er über das Standgas hinaus. Ist der Motor betriebswar startet er ganz normal.
Ich habe den Temperaturfühler in verdracht, kann das wer bestätigen?
Oder komm ich um das Fehlercodeauslesen bei Vw nicht herum?
Ich habe vor ca1,5 Jahren schon mal den Temp. geber gewechselt.
Der der drinnen war braun und dann is ein grüner reingekommen.
Is die Farbe egal oder gibt es da verschiedene Varianten die sich farblich untersheiden?


mfg Greini
 
  • Hochdrehen des Motors kurz nach dem Starten ( AFN )

Anzeige

  • Hochdrehen des Motors kurz nach dem Starten ( AFN ) Beitrag #2

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
G62 Temp geber

beim auslesen wird da vermutlich ein Fehler kommen.

rund 30 EUR mit dem Dichtungsring
 
  • Hochdrehen des Motors kurz nach dem Starten ( AFN ) Beitrag #3

Greini

Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Hallo


Weißt du ob es da verschiedene gibt ?


mfg Greini
 
  • Hochdrehen des Motors kurz nach dem Starten ( AFN ) Beitrag #4

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Grün oder blau

frag mich nicht was der Unterschied ist. bei mir war ein blauer drinnen und er wurde durch einen grünen ersetzt da der VW Teilehoschi den falschen bestellt hat
 
  • Hochdrehen des Motors kurz nach dem Starten ( AFN ) Beitrag #5

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Das mit dem Hochdrehen, macht meiner auch, wenn ich ihm die Startmenge bis an den Anschlag raufdrehe. Schau mal die Adaptionskanäle an (Login 12233, kanal 5 - glaub ich - müsst auf jeden Fall ein Wert in mg drinstehn). Steht da was anderes als 32768 drin, dann wurde da schon mal dran "herumgedreht" - vermutlich um Startprobleme zu "unterdrücken".

Um so kälter es draßen ist, um so höher dreht er über das Standgas hinaus. Ist der Motor betriebswar startet er ganz normal.

genau aus diesem Grund würde ich den Tempsensor nicht unbedíngt als Grund ansehen.....

Überprüfung der Tempsensoren macht aber nur bei kaltem Motor wirklich Sinn. Da kann man nämlich in den Messwertblöcken (es gibt einen mit 3 Temperaturwerten) mit Ladeluft und Kraftstofftemp. vergleichen, um zu sehen welcher Sensor Probleme macht.
Die Sensoren im betreffenden Messwertblock sollten von links nach rechts so angeordnet sein: 1. Kraftstoff 2. Leer 3. Ladeluft 4. Kühlmittel

mfg Nebelwerfer
 
  • Hochdrehen des Motors kurz nach dem Starten ( AFN ) Beitrag #6

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Also bei mir wars genau so.

auf dem farbigen Stecker ist eine Metallkappe aufgepresst. Im kalten Zustand hat die gewackelt und dann hab ich die in einen Topf kochenden Wassers geworfen und siehe da die Kappe saß wieder fest auf dem farbigen Plastikstück. Als Fehler war intermittend oder so eingetragen.

Keine Probleme im Warmen Zustand aber wenn er kalt war drehte er hoch
 
  • Hochdrehen des Motors kurz nach dem Starten ( AFN ) Beitrag #7

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Keine Probleme im Warmen Zustand aber wenn er kalt war drehte er hoch

Deswegen meinte ich auch unbedingt kalt auslesen. Villeicht dabei anstarten, damit Erschütterungen dazukommen, die einen Wackler verraten. Oder einen Helfer am Kabel werkeln und ziehen lassen.....
 
  • Hochdrehen des Motors kurz nach dem Starten ( AFN ) Beitrag #8

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
n'abend..

ich habe seit einiger zeit die gleichen Probleme, möchte deswegen den Temperaturgeber wechseln.
Kann mir jemand sagen, wo der genau sitzt und vielleicht noch welche Teilenummer er hat? (für ahh motor)

LG Johannes
 
  • Hochdrehen des Motors kurz nach dem Starten ( AFN ) Beitrag #9
Tortsch

Tortsch

Beiträge
893
Punkte Reaktionen
0
bei mir war es auch der g62 und der stand auch im fehlerspeicher

habe ihr gegen nen grünen ersetzte ich glaube meiner war schwarz mir wurde gesagt die grünen seien die neueren
 
  • Hochdrehen des Motors kurz nach dem Starten ( AFN ) Beitrag #10

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
Tortsch schrieb:
bei mir war es auch der g62 und der stand auch im fehlerspeicher

habe ihr gegen nen grünen ersetzte ich glaube meiner war schwarz mir wurde gesagt die grünen seien die neueren

im fehlerspeicher steht er auch drin, kurzschluss nach masse sporadisch.

G62 ist das die teilenummer?
 
  • Hochdrehen des Motors kurz nach dem Starten ( AFN ) Beitrag #11
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
G62 ist das die teilenummer?
Nee, die ist 059 919 501 A oder 078 919 501 C. Beide Nummern sind laut Katalog für Modelle ab Fgst.Nr. 3B-Y-000 001. Lass es Dir aber vom Freundlichen nochmal raussuchen. Die Angaben sind aus 'nem Zubehörkatalog.

Bye
pax
 
  • Hochdrehen des Motors kurz nach dem Starten ( AFN ) Beitrag #12

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
also ich hab jetzt beim Freundlichen einen gekauft. er hat einen grünen stecker. Der Techniker meinte, er hofft das er passt, weil in meinem Fahrzeug eine "Bischbestückung" stattgefunden hätte. Es gäbe welche mit rundem und welche mit eckigem stecker.
Den ich jetzt bekommen habe hat einen halbrunden Stecker.
Ich habe allerdings noch nicht geschaut, ob er passt, das mache ich morgen oder am dienstag, wenn die neuen dämpfer reinkommen.
Hoffe das es passt...
 
  • Hochdrehen des Motors kurz nach dem Starten ( AFN ) Beitrag #13

2-4motion

Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Moin,

mein Problem ist wie bei anderen, das der Wagen nach dem Start richtig hochdreht ca 2000 -2500 touren über Standgas. Dazu kommt noch, das das Auto gar nicht mehr zieht, nicht einbißchen sondern wie im Notlauf.

Gelesen habe ich jetzt dazu, dass es meist o. warscheinlich der G62 Temp geber ist. Jedoch war ich beim :razz: deswegen und der zeigte gleich auf so ein Teil, das er " elektromagnetisches Ventil/ Absteller" nennt. Das ding sitz auf der Kraftstoffpumpe.

Seine begründung dazu ist: Ein diesel wird abgestellt in dem im der Sprit abgedreht wird ( Durch dieses Ventil). Wenn das Teil klemmt dann bleibt eine Restmenge vorhanden, die das Hochdrehen verursacht. Die Leistung fehlt, weil es nicht mehr ganz öffnet.

Deshalb bin ich im Moment ratlos :? , was meint Ihr dazu!!

Der Wagen ist ein Passi 3B, 1,9 TDI 110 PS, AFN, 230 000tkm.

Ich muss noch hinzufügen, dass er mir manchmal sehr unrund läuft d.h. laut und vibrationsstark :( . Dann wieder wie eine eins :eek: .
Muss aber nichts miteinander zu haben.
 
Thema:

Hochdrehen des Motors kurz nach dem Starten ( AFN )

Hochdrehen des Motors kurz nach dem Starten ( AFN ) - Ähnliche Themen

Motor AFN geht beim beschleunigen bei 3000/min aus.: Hallo, ich hab wieder mal ein Problem mit meinem AFN. Wenn ich im 2. Gang rasch beschleunige, gibt es bei 3000U/min einen schlag und der Motor...
motor geht nach start wieder aus - die 2te: hi leutz, vorgeschichte gestern: - weil gra-einbau bei mir ansteht hatte ich den airbag herunten um die innenvielzahnmutter auszumessen. -...
Oben Unten