Michel1711
- Beiträge
- 27
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo...
bin seit 14 Tagen stolzer Besitzer eines „alten“ 3B EZ 10/98, 1,8l 92kw, Basis in der wunderschönen Farbe „Candyweiß“.
Laufleistung: 170850 km
Letzter Kundendienst war erst gerade.
So, nun zu meinem Problem. Ich muss da schon ein bischen ausholen, damit ihr versteht, mit welchem Hals ich gerade durch die Gegend laufe.
Habe also das Auto vor ca. 3 Wochen von einem freien Händler in Schwabmünchen gekauft. War ein Geschäftswagen, bei dem alle Kundendienste usw. beim freundlichen gemacht wurden. Alle Rechnungen usw. sind beim Auto dabei.
Hab also das Auto mit der roten Nummer nach Ulm gefahren. Ca.: 150km. Seitdem steht das Auto in einer Halle. Hab noch eine AHK eingebaut usw. Da ich noch einen alten Golf II habe, der im August zum Tüv musste, hab ich den erst fertig gemacht: Gestern habe ich den Passi zugelassen.
Hab die Kennzeichen angebracht und bin zum Tanken gefahren. Dabei viel mir auf, das mein Passi so ein leicht, schleifendes Geräusch macht, wenn er mehr als 2000U/min dreht. Nicht erschreckend laut, aber es ist hörbar. Also gleich mal meinen Neuen beim Freundlichen vorgestellt. Der Sagt noch „prima Kauf“, hast nicht zu viel Bezahlt. Der Motor hält ewig bei guter Pflege und pflegen, dass tue ich!!
Nachdem ich dem Servicemeister mein Problem geschildert habe, habe ich das Auto laufen lassen, und etwas Gas gegeben. Das Geräusch war zu hören. Er Versuchte mit einem Spray dem „leichten“ Surren zu leibe zu rücken. Ohne Ergebnis. Also, komm am nächsten tag vorbei (HEUTE) und wir schaun mal nach.
Gesagt, getan, bin heute morgen zum Freundlichen, Meister und Geselle kommen zum Auto, ich starte, erhöhte Leerlaufdrehzahl und das Surren war da. Aussage: Eine der Umlenkrollen ist vielleicht defekt und deshalb solle der Geselle die Front nach vorne setzen (ihr wisst schon, damit man besser an die Riemen kommt) und einen nach dem anderen Keilriemen, Flachreimen usw abnehmen. Bis er genau weis was getauscht werden soll.
Naja, bis zu 100 Euronen wollte ich gerne Zahlen, damit ich sorglos am Samstag nach Kroatien fahren kann. Kein Thema, mehr wird’s auch nicht kosten.
Jetzt wird es hart....
So gegen 11 Uhr kommt der Anruf. Hallo, wir haben ihr Auto in die Halle gefahren, die Front nach vorne gebaut, den ersten Riemen abgenommen und den Wagen gestartet. Dabei flog uns dann die untere Riemenscheibe samt der Riemen für Klima usw und des ZAHNRIEMENS um die Ohren. Es hat sich die große Schraube an der unteren Riemenscheibe gelöst! Gelöst?? Wie kann eine Torxschraube M14 oder M16 Feingewinde (vielleicht sogar Dehnaschraube) lösen?
Meine Fragen:
Zahnriemenwechsel bei km 97500.
Kann es sein, dass das ein Mangel bei VW ist, der Bekannt ist?
Hatte mal einen Golf III TDI, bei dem sich ebenfalls die untere Riemenscheibe gelöst hat. Da war das Problem aber nicht so groß, der Karren ist einfach nicht mehr angesprungen. (Steuerzeiten verändert)
So, jetzt ist wahrscheinlich das ein oder andere Ventil krumm. Sie konnten noch nicht in den Motor schauen, da mal wieder das Endoskope in eine der anderen Filialen liegt.
Die freundlichen weisen natürlich jegliche Schuld von sich. Der Mangel ist ja bei der Prüfung aufgefallen und somit nicht in der Schuld von VW!
Jetzt wollen sie morgen alles wieder zusammenschrauben, ein neues Zahnriemenrad einbauen und den Motor starten. Nach deren Aussage habe ich eine 50%ige Chance, dass der Motor noch ok ist.
Glaub ich nicht. Beim 20V stehen die Ventile so schräg, dass sie auf alle Fälle einen Schlag abbekommen haben. Zumindest ein paar der Ventile. Ein bischen Ahnung habe ich auch......, ein bischen!
Das ist für mich nur Ruhigstellen.......
Was soll ich tun?
Kaufvertrag von vor 4 Wochen mit genauer Kilometerangabe habe ich.
Alle Rechnungen habe ich auch vom Wagen.
Könnte es sein, dass die Schraube beim Zahnriemenwechsel erneuert werden muss!?
Wenn ja, dann hätte Sie ja noch mindestens 10000km halten müssen.
Was soll ich tun? Ich bin mit meinem Latein am Ende und ich möchte jetzt nichts falsch machen.
Vielleicht könnt Ihr mir HELFEN!?
Vielen Dank Michael :!: :!:
bin seit 14 Tagen stolzer Besitzer eines „alten“ 3B EZ 10/98, 1,8l 92kw, Basis in der wunderschönen Farbe „Candyweiß“.
Laufleistung: 170850 km
Letzter Kundendienst war erst gerade.
So, nun zu meinem Problem. Ich muss da schon ein bischen ausholen, damit ihr versteht, mit welchem Hals ich gerade durch die Gegend laufe.
Habe also das Auto vor ca. 3 Wochen von einem freien Händler in Schwabmünchen gekauft. War ein Geschäftswagen, bei dem alle Kundendienste usw. beim freundlichen gemacht wurden. Alle Rechnungen usw. sind beim Auto dabei.
Hab also das Auto mit der roten Nummer nach Ulm gefahren. Ca.: 150km. Seitdem steht das Auto in einer Halle. Hab noch eine AHK eingebaut usw. Da ich noch einen alten Golf II habe, der im August zum Tüv musste, hab ich den erst fertig gemacht: Gestern habe ich den Passi zugelassen.
Hab die Kennzeichen angebracht und bin zum Tanken gefahren. Dabei viel mir auf, das mein Passi so ein leicht, schleifendes Geräusch macht, wenn er mehr als 2000U/min dreht. Nicht erschreckend laut, aber es ist hörbar. Also gleich mal meinen Neuen beim Freundlichen vorgestellt. Der Sagt noch „prima Kauf“, hast nicht zu viel Bezahlt. Der Motor hält ewig bei guter Pflege und pflegen, dass tue ich!!
Nachdem ich dem Servicemeister mein Problem geschildert habe, habe ich das Auto laufen lassen, und etwas Gas gegeben. Das Geräusch war zu hören. Er Versuchte mit einem Spray dem „leichten“ Surren zu leibe zu rücken. Ohne Ergebnis. Also, komm am nächsten tag vorbei (HEUTE) und wir schaun mal nach.
Gesagt, getan, bin heute morgen zum Freundlichen, Meister und Geselle kommen zum Auto, ich starte, erhöhte Leerlaufdrehzahl und das Surren war da. Aussage: Eine der Umlenkrollen ist vielleicht defekt und deshalb solle der Geselle die Front nach vorne setzen (ihr wisst schon, damit man besser an die Riemen kommt) und einen nach dem anderen Keilriemen, Flachreimen usw abnehmen. Bis er genau weis was getauscht werden soll.
Naja, bis zu 100 Euronen wollte ich gerne Zahlen, damit ich sorglos am Samstag nach Kroatien fahren kann. Kein Thema, mehr wird’s auch nicht kosten.
Jetzt wird es hart....
So gegen 11 Uhr kommt der Anruf. Hallo, wir haben ihr Auto in die Halle gefahren, die Front nach vorne gebaut, den ersten Riemen abgenommen und den Wagen gestartet. Dabei flog uns dann die untere Riemenscheibe samt der Riemen für Klima usw und des ZAHNRIEMENS um die Ohren. Es hat sich die große Schraube an der unteren Riemenscheibe gelöst! Gelöst?? Wie kann eine Torxschraube M14 oder M16 Feingewinde (vielleicht sogar Dehnaschraube) lösen?
Meine Fragen:
Zahnriemenwechsel bei km 97500.
Kann es sein, dass das ein Mangel bei VW ist, der Bekannt ist?
Hatte mal einen Golf III TDI, bei dem sich ebenfalls die untere Riemenscheibe gelöst hat. Da war das Problem aber nicht so groß, der Karren ist einfach nicht mehr angesprungen. (Steuerzeiten verändert)
So, jetzt ist wahrscheinlich das ein oder andere Ventil krumm. Sie konnten noch nicht in den Motor schauen, da mal wieder das Endoskope in eine der anderen Filialen liegt.
Die freundlichen weisen natürlich jegliche Schuld von sich. Der Mangel ist ja bei der Prüfung aufgefallen und somit nicht in der Schuld von VW!
Jetzt wollen sie morgen alles wieder zusammenschrauben, ein neues Zahnriemenrad einbauen und den Motor starten. Nach deren Aussage habe ich eine 50%ige Chance, dass der Motor noch ok ist.
Glaub ich nicht. Beim 20V stehen die Ventile so schräg, dass sie auf alle Fälle einen Schlag abbekommen haben. Zumindest ein paar der Ventile. Ein bischen Ahnung habe ich auch......, ein bischen!
Das ist für mich nur Ruhigstellen.......
Was soll ich tun?
Kaufvertrag von vor 4 Wochen mit genauer Kilometerangabe habe ich.
Alle Rechnungen habe ich auch vom Wagen.
Könnte es sein, dass die Schraube beim Zahnriemenwechsel erneuert werden muss!?
Wenn ja, dann hätte Sie ja noch mindestens 10000km halten müssen.
Was soll ich tun? Ich bin mit meinem Latein am Ende und ich möchte jetzt nichts falsch machen.
Vielleicht könnt Ihr mir HELFEN!?
Vielen Dank Michael :!: :!: