HILFE, Zahnriemenscheibe abgesprungen, Motorschaden?!

Diskutiere HILFE, Zahnriemenscheibe abgesprungen, Motorschaden?! im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo... bin seit 14 Tagen stolzer Besitzer eines „alten“ 3B EZ 10/98, 1,8l 92kw, Basis in der wunderschönen Farbe „Candyweiß“...
  • HILFE, Zahnriemenscheibe abgesprungen, Motorschaden?! Beitrag #1

Michel1711

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Hallo...

bin seit 14 Tagen stolzer Besitzer eines „alten“ 3B EZ 10/98, 1,8l 92kw, Basis in der wunderschönen Farbe „Candyweiß“.
Laufleistung: 170850 km
Letzter Kundendienst war erst gerade.
So, nun zu meinem Problem. Ich muss da schon ein bischen ausholen, damit ihr versteht, mit welchem Hals ich gerade durch die Gegend laufe.
Habe also das Auto vor ca. 3 Wochen von einem freien Händler in Schwabmünchen gekauft. War ein Geschäftswagen, bei dem alle Kundendienste usw. beim freundlichen gemacht wurden. Alle Rechnungen usw. sind beim Auto dabei.
Hab also das Auto mit der roten Nummer nach Ulm gefahren. Ca.: 150km. Seitdem steht das Auto in einer Halle. Hab noch eine AHK eingebaut usw. Da ich noch einen alten Golf II habe, der im August zum Tüv musste, hab ich den erst fertig gemacht: Gestern habe ich den Passi zugelassen.
Hab die Kennzeichen angebracht und bin zum Tanken gefahren. Dabei viel mir auf, das mein Passi so ein leicht, schleifendes Geräusch macht, wenn er mehr als 2000U/min dreht. Nicht erschreckend laut, aber es ist hörbar. Also gleich mal meinen Neuen beim Freundlichen vorgestellt. Der Sagt noch „prima Kauf“, hast nicht zu viel Bezahlt. Der Motor hält ewig bei guter Pflege und pflegen, dass tue ich!!
Nachdem ich dem Servicemeister mein Problem geschildert habe, habe ich das Auto laufen lassen, und etwas Gas gegeben. Das Geräusch war zu hören. Er Versuchte mit einem Spray dem „leichten“ Surren zu leibe zu rücken. Ohne Ergebnis. Also, komm am nächsten tag vorbei (HEUTE) und wir schaun mal nach.
Gesagt, getan, bin heute morgen zum Freundlichen, Meister und Geselle kommen zum Auto, ich starte, erhöhte Leerlaufdrehzahl und das Surren war da. Aussage: Eine der Umlenkrollen ist vielleicht defekt und deshalb solle der Geselle die Front nach vorne setzen (ihr wisst schon, damit man besser an die Riemen kommt) und einen nach dem anderen Keilriemen, Flachreimen usw abnehmen. Bis er genau weis was getauscht werden soll.
Naja, bis zu 100 Euronen wollte ich gerne Zahlen, damit ich sorglos am Samstag nach Kroatien fahren kann. Kein Thema, mehr wird’s auch nicht kosten.
Jetzt wird es hart....
So gegen 11 Uhr kommt der Anruf. Hallo, wir haben ihr Auto in die Halle gefahren, die Front nach vorne gebaut, den ersten Riemen abgenommen und den Wagen gestartet. Dabei flog uns dann die untere Riemenscheibe samt der Riemen für Klima usw und des ZAHNRIEMENS um die Ohren. Es hat sich die große Schraube an der unteren Riemenscheibe gelöst! Gelöst?? Wie kann eine Torxschraube M14 oder M16 Feingewinde (vielleicht sogar Dehnaschraube) lösen?
Meine Fragen:
Zahnriemenwechsel bei km 97500.
Kann es sein, dass das ein Mangel bei VW ist, der Bekannt ist?
Hatte mal einen Golf III TDI, bei dem sich ebenfalls die untere Riemenscheibe gelöst hat. Da war das Problem aber nicht so groß, der Karren ist einfach nicht mehr angesprungen. (Steuerzeiten verändert)
So, jetzt ist wahrscheinlich das ein oder andere Ventil krumm. Sie konnten noch nicht in den Motor schauen, da mal wieder das Endoskope in eine der anderen Filialen liegt.
Die freundlichen weisen natürlich jegliche Schuld von sich. Der Mangel ist ja bei der Prüfung aufgefallen und somit nicht in der Schuld von VW!
Jetzt wollen sie morgen alles wieder zusammenschrauben, ein neues Zahnriemenrad einbauen und den Motor starten. Nach deren Aussage habe ich eine 50%ige Chance, dass der Motor noch ok ist.
Glaub ich nicht. Beim 20V stehen die Ventile so schräg, dass sie auf alle Fälle einen Schlag abbekommen haben. Zumindest ein paar der Ventile. Ein bischen Ahnung habe ich auch......, ein bischen!
Das ist für mich nur Ruhigstellen.......
Was soll ich tun?
Kaufvertrag von vor 4 Wochen mit genauer Kilometerangabe habe ich.
Alle Rechnungen habe ich auch vom Wagen.
Könnte es sein, dass die Schraube beim Zahnriemenwechsel erneuert werden muss!?
Wenn ja, dann hätte Sie ja noch mindestens 10000km halten müssen.
Was soll ich tun? Ich bin mit meinem Latein am Ende und ich möchte jetzt nichts falsch machen.
Vielleicht könnt Ihr mir HELFEN!?

Vielen Dank Michael :!: :!:
 
  • HILFE, Zahnriemenscheibe abgesprungen, Motorschaden?! Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Also die Schraube wird nicht gewechselt.

Deweiteren: Wenn der Wagend FAHREND in die Werkstatt gekommen ist, würde ich ihn SO auch wieder zurückverlangen. Erzählen können die viel... "Fiel einfach so ab" :lol: das ich nicht lache... Geschäftsführer bzw Serviceleiter greifen. Gar nicht erst in der Werkstatt versuchen. Klingt in meinen Ohreren/Augen etwas merkwürdig. Passieren kann sowas sicher, aber wenn die die ront in Servicestelllung bringen, läuft der Motor nicht. Und wenn die Scheibe unten schon lockerwar, sollte der Mechaniker das mit einem Griff feststellen oder den Abrieb (Schleifgeräusch) sehen. Ein Motor dann zu starten, grenzt an Dämlichkeit oder Unfähigkeit des Mechanikers. Den Fehler würde ich zu 100% auf die schieben. Nicht das Vorhandensein, aber die Folgeschäden.
 
  • HILFE, Zahnriemenscheibe abgesprungen, Motorschaden?! Beitrag #3

Michel1711

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Mach ich!!
Hab mich vorhin mal mit einem Meister von denen Unterhalten (andere Firma, aber auch freundlich), der mir genau das Gleiche gesagt hat. Die haben einen Fehler gemacht und wollen dasmir erst einmal in die Schuhe schieben. Die Werkstattversicherung nicht auf das Äußerste Strapazieren.
Ich werde morgen Früh mal in die Werkstatt gehen und die Arbeit an meinen Passi einstellen lassen. Erst möchte ich eine Klärung der Sachlage. Wenn die nämlich jetzt die ganze Sch.... zusammenbauen und nochmal starten, ohne mit dem Endoskope in die Brennräume zu sehen, dann könnte ein vielleicht nur krummes Ventil abbrechen und in den Verbrennungsraum fallen. Der Schaden wäre dann noch größer.
Soll ich vielleicht einen Sachverständigen zurate ziehen?
Bin nicht im Rechtschutz, aber alle die ich bisther gefragt habe, meinem, dass hier nicht alles mit rechten Dingen geschehen sein kann.

Vielen Dank Michel
 
  • HILFE, Zahnriemenscheibe abgesprungen, Motorschaden?! Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Sachverständigen würde ich noch abwarten. Erst mal versuchen mit der Werkstatt den Vorfall zu klären. Starten (wenn die Scheibe/Kurbelwellenrad bei laufendem Motor abgefallen ist) würde ich auch lassen. Das Risiko ist relativ hoch mit krummen Ventilen. Wenn es auch nur im Leerlauf war, reicht das schon das sie undicht sind hinterher. Also, erstmal versuchen zu klären. Ich wünsch Dir was :) :top:
 
  • HILFE, Zahnriemenscheibe abgesprungen, Motorschaden?! Beitrag #5

Michel1711

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Sag mal, springt der Motor nicht an, wenn die Front in der Servicestellung ist? Warum?

Gruß Michel
 
  • HILFE, Zahnriemenscheibe abgesprungen, Motorschaden?! Beitrag #6
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Doch tut er. Aber wenn Servicestellung ist, und die Kollegen wissen das es irgendwo schleift, dann kontrolliere ich erst, bevor ich den Motor erneut starte. Spätestens wenn er schleift, ist Abrieb zu sehen. Das kontrolliere ich und sollte dann auch eine losen Riemenscheibe/Schwingungsdämpfer der Kurbelwelle entdecken. Oder? :) Wenn das Ding so locker war das es gleich abgefallen ist, muss er ja geeiert haben und dann war sicher irgendwo eine Schleifspur oder ähnliches zu erkennen. :roll:
 
  • HILFE, Zahnriemenscheibe abgesprungen, Motorschaden?! Beitrag #7

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
wenn es nicht geht,wende dich mal an die KFZ Innung, die haben mir geholfen.
 
  • HILFE, Zahnriemenscheibe abgesprungen, Motorschaden?! Beitrag #8

Michel1711

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
stimmt, solte man.
Nachdem heute achmittag dann der Servicemeister und mindestens 4-5 Gesellen um mich herum standen, war mir schon fast klar, dass da was nicht so richtig stimmen kann. Mal sehen, was der Freitag bringt. Wollte eigentlich am Samstag in den Urlaub fahren. Habe nur noch einen alten Golf II, der aber 1A ist, aber 4 Gang, keine klima usw. und meine Frau ein neues Beattle Cabrio, dem aber der notwendige Platz zum Vereisen zu dritt (Luka 3 Jahre) fehlt.
Ist schon Nervig......


Gruß Michel
 
  • HILFE, Zahnriemenscheibe abgesprungen, Motorschaden?! Beitrag #9

Michel1711

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Wie kann die Kfz- Innung helfen??

Gruß Michel
 
  • HILFE, Zahnriemenscheibe abgesprungen, Motorschaden?! Beitrag #10

dogwalker

Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Wenn du das Auto vor 3 Wochen bei einem freien Händler gekauft hast, muß er Dir doch die gesetzliche Gewährleistung geben.

Wenn die Werkstatt den Fehler nicht verursacht hat, und somit die Kosten nicht übernimmt, würde ich versuchen den Verkäufer dafür haftbar zu machen.

Ansonsten viel Glück.
 
  • HILFE, Zahnriemenscheibe abgesprungen, Motorschaden?! Beitrag #11
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Michel1711 schrieb:
Wie kann die Kfz- Innung helfen??


Wenn der "Verursacher" in der Innung ist, gibt es für solche Fälle, so genannte Schiedsstellen. Die versuchen den Streit ohne Gericht gütlich zu regeln. Die Leute sind in der Regel unparteiisch.
 
  • HILFE, Zahnriemenscheibe abgesprungen, Motorschaden?! Beitrag #12

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Michel1711 schrieb:
So gegen 11 Uhr kommt der Anruf. Hallo, wir haben ihr Auto in die Halle gefahren, die Front nach vorne gebaut, den ersten Riemen abgenommen und den Wagen gestartet. Dabei flog uns dann die untere Riemenscheibe samt der Riemen für Klima usw und des ZAHNRIEMENS um die Ohren.
steht diese Vorgangsweise in irgendeiner Reparaturanleitung? :lol:
Michael, es ist zwar ärgerlich was dir passiert ist (eine unglaubliche Geschichte!), aber diese Suppe können sie selber auslöffeln. Und ich bin mir ziemlich sicher dass die Ventile auch krumm sind, da lass dir keinen Blödsinn aufquatschen, die sollen gleich auch den Kopf abnehmen.
 
  • HILFE, Zahnriemenscheibe abgesprungen, Motorschaden?! Beitrag #13
4-Runner

4-Runner

Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Das mit der KW-Schraube gibt es ab und an mal. Ist nicht umbedingt ein fahrzeugbedingter Fehler (außer beim 1Z). Ich hatte das sogar mal bei einem Opel Tigra.

Wenn die Werkstatt mit sich reden lässt, ist da bestimmt etwas zu machen. Wann die sich aber Querstellen hat man nur wenige, Zeit und Geld aufwendige Möglichkeiten dagegen vorzugehen.
Wobei ich den Schaden als Pech bezeichne. Natürlich hätte die Werkstatt etwas anders vorgehen müssen/können. Aber bei solch einem seltenen Fehler ist es kein Wunder das falsch vorgegangen wurde.
Mit ein bisschen Glück läuft er nach wechsel des KW-Rades und des Zahnriemens wieder.
Leider sind in der Regel ein paar Ventiele krumm . In 80% der Fälle ist zusätzlich noch der KW-Stumpf ausgeschlagen. Man bekommt dadurch das Rad nicht mehr richtig fest und die Kurbelwelle ist hin.
Im Falle der krummen Ventiele würde ich gleich den Motor wechseln. Diese Motoren bekommt man für wenig Geld nachgeschmissen. Bei dieser hohen km-Laufleistung lohnt eine eventuelle instandsetzung des Zylinderkopfes bzw der Kurbelwelle nicht (außer man macht es selbst).
Einen Motorwechsel kann man auch selbst mit wenigen Mitteln machen. Bei einer Motorinstandsetzung sieht das schon anders aus.

Aber, wie schon gesagt, vieleicht hast du Glück und der Schaden bezieht sich nur auf die KW-Schraube !
 
Thema:

HILFE, Zahnriemenscheibe abgesprungen, Motorschaden?!

HILFE, Zahnriemenscheibe abgesprungen, Motorschaden?! - Ähnliche Themen

Passat Variant B6, 3C5 - Kupplug wechseln - Teilenummer gesucht: Hallo in die Runde! Es geht um meinen Passat Variant B6, 3C5 6 Gang DSG Motor: BMP Getriebecode: HXS Typ: 02E Baujahr: 2006 140 PS 2.0L Km...
Passat Variant B6, 3C5 - Kupplug wechseln - Teilenummer gesucht: Hallo in die Runde! Es geht um meinen Passat Variant B6, 3C5 6 Gang DSG Motor: BMP Getriebecode: HXS Typ: 02E Baujahr: 2006 140 PS 2.0L Km...
3C5 Variant DSG 6-Gang - Kupplung tauschen: Hallo in die Runde! Es geht um meinen Passat Variant B6, 3C5 6 Gang DSG Motor: BMP Getriebecode: HXS Typ: 02E Baujahr 2006 140 PS 2.0L Km: 300.000...
Passat 3b Variant 1.8T Leistung/Turbo/zäher Anzug: Hallo Leute Nach Jahren der Abwesenheit melde ich mich mit neuem Auto und evtl. Problemen wieder zurück!!! Also, ich habe seit gestern einen...
Passat 3B, Motorschaden oder doch nicht?: Nabend. Ich besitze seit kurzen einen Passat 3B, 1998er Baujahr, als Automatik. 1,8er 5V Maschine mit 125 PS. Ich habe folgendes Problem: Ich...
Oben Unten