Hilfe, Poltern und rumpeln im vorderen Fahrwerk

Diskutiere Hilfe, Poltern und rumpeln im vorderen Fahrwerk im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Leute, fahre einen Passat 3b TDI Bj. 98 (96.000 km) und habe folgendes Problem. Beim überfahren von leichten Straßenschäden...
  • Hilfe, Poltern und rumpeln im vorderen Fahrwerk Beitrag #1
edv071

edv071

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

fahre einen Passat 3b TDI Bj. 98 (96.000 km) und habe folgendes Problem.
Beim überfahren von leichten Straßenschäden, Kopfsteinpflaster, etc. mit ca. 30 - 50 km/h rumpelt und poltert es von vorne.
Beim Überfahren von z. Bsp. Bahnübergängen mit ca. 50 - 70 km/h jedoch nicht, zumindest höre ich nichts.
Könnten hier die berüchtigten Querlenker im Spiel sein?
Oder vielleicht etwas anderes?

Bitte Info, falls jemand eine Idee hat was es sein könnte oder
falls jemand die gleichen Symtome hatte und weiß was es ist und es ggf. kostet.
Möchte ungern zur Werkstatt fahren und einen Freibrief austellen. Man weiß ja, was dabei heraus kommt. :aerger:

Gruß an alle aus dem Weserbergland
und danke für Antworten und Ratschläge im voraus,

edv071
 
  • Hilfe, Poltern und rumpeln im vorderen Fahrwerk

Anzeige

  • Hilfe, Poltern und rumpeln im vorderen Fahrwerk Beitrag #2

Felixx

Beiträge
515
Punkte Reaktionen
0
bei meinem 11/97er TDI (84.000km) waren es die querlenker, hört sich böse an.

wenn dein wagen nicht mords-tiefergelegt ist kannst du das selber nachschauen. die profis können dir sicher sagen woran man das am besten sieht. erstatzteile sind sehr günstig bei http://www.teilepapst.de zu bekommen.
 
  • Hilfe, Poltern und rumpeln im vorderen Fahrwerk Beitrag #3
edv071

edv071

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
0
Hi,

danke für die Info.
Nein, mein Passat 3B TDI Variant (08/98, 110 PS) ist nicht tiefergelegt.
Bis auf die Räder ist noch alles Serie, genauso wie wohl die
typischen Mängel.

Kann denn mir einer sagen, wie ich die Querlänker selber prüfen kann?
Etwa aufbocken und quer zur Fahrtrichtung am Rad rütteln vielleicht?

Danke und Gruß,

edv071
 
  • Hilfe, Poltern und rumpeln im vorderen Fahrwerk Beitrag #4

ghosty

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
HI

Kann Dir jetzt zwar nicht sagen wie man die Querlenker prüft, aber ich hatte vor 1 Woche ganz genau das gleiche und bin zum Freundlichen. Habe ja auch noch Garantie :D . Die haben mir dann die unteren Querlenker und den Stabie gewechselt. Hat mich wegen der besch*** 10 % dann doch noch 60 Eu gekostet.


Gruß

Steffen
 
  • Hilfe, Poltern und rumpeln im vorderen Fahrwerk Beitrag #5
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Bei mir hat wurde beim TÜV das Auto aufgebockt und dann von unten an den Querlenkern gerüttelt. Wenn die dann an den Gelenken Spiel haben, sind sie hin.

Grüsse
Matthias
 
  • Hilfe, Poltern und rumpeln im vorderen Fahrwerk Beitrag #6

gsus007

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Hallo.
Ich habe das Problem jetzt auch zum 2. Mal an meinem Passat Variant. Du kannst es am Besten überprüfen, indem Du Alle Verbraucher aus stellst und dann im ersten Gang anfährst. Sollten es die Querlenker sein, hörst Du beim "aus den Federn auftauchen" ein Knarren. Dies hörst Du nur bei geringeren Geschwindigkeiten; so bis etwa 50 km/h. Du kannst aber auch dein Fahrzeug aufbocken und mit der Hand an dem hinteren dreieckig aussehendem Querlenker in Fahrtrichtung und entgegen dieser ein wenig drehen. Solltest Du dabei nichts hören, nimm eine Rohrzange zur Unterstützung hinzu. Hörst Du immer noch nichts, sind es die vorderen Querlenker, die defekt sind. Sieh dir dabei auch einmal die Stabilisatoren der 4 Punkt-Lenkung an (das sind die 2 kleinen Stangen, die oben im Radkasten sind). Sind die Gummis porös, kannst Du diese auch gleich mit wechseln lassen; genauso wie die Koppelstange (das kleine U, dass sich bei dem vorderen Querlenker befindet)... Durch Ruckeln am Fahrzeug kannst Du nicht feststellen, ob deine Querlenker defekt sind. Günstige Komplettangebote findest du mit Garantie bei eBay (z.Z. bei 376,00 Euro). Original bist du bei VW mit mehr als 900,00 Euro komplett an der Kasse.
 
  • Hilfe, Poltern und rumpeln im vorderen Fahrwerk Beitrag #7
edv071

edv071

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
0
hallo leute,

es war die koppelstange vorne links.
puh, soll so ca. 40 € + einbau kosten. ist jetzt gemacht, rechnung kommt noch.
allerdings sagte man mir gleich, die restlichen traggelenke würden auch nicht mehr lange halten. na priiiiiiiiima.
vorne links ist ja, seit mir eine sattelzugmaschine über den kotflügel gestiegen ist, eh alles neu, da werde ich wohl noch ne zeit lang ruhe haben.

ich hatte neulich irgendwo hier im forum gelesen, daß man unter zuhilfe
nahme einer spritze und kriechöl die querlenker schmieren ("einspritzung") und damit ihre lebensdauer erhöhen könne.

kann mir hierzu irgendjemand noch einmal bitte dieses genauer ausführen? kann man das selbermachen?

danke und gruß,

edv071
 
  • Hilfe, Poltern und rumpeln im vorderen Fahrwerk Beitrag #8
edv071

edv071

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
0
hi noch einmal,

ja ja, glaube nichts was du nicht auch sehen kannst.
auf normaler bundesstraße alles ok, aber auf holpriger
orststraße das gleiche problem noch immer.
von wegen koppelstange und so.
sch.. was. :evil: :evil: :evil:

also, nochmal zur werkstatt?

bis denne mal,

edv071

p.s.: habe vor werkstatt mal den tip mit dem einspritzen
von multifunktionsöl wd-40
in die gummidichtungen der gelenke probiert.
ES HAT FUNKTIONIERT!!!!!!!!!!!!
 
  • Hilfe, Poltern und rumpeln im vorderen Fahrwerk Beitrag #9

will-andreas

War gestern beim VW... die sagten mir der Grund für so ein Poltern wäre die Koppelstange..... die haben doch echt null ahnung. Gutgläubig wie ich bin hab ich die Koppelstange wechseln lassen, das poltern war aber nicht weg. Also Auto auf die Hebebühne und einfach quer zur Fahrtrichtung am Rad gewackelt und siehe da... der obere Querlenker rechts (Richtung Fahrzeugheck) hat 1 cm Spiel... Na toll, das hätte VW auch auffallen können :-(

Kann die reparaturen auch bald nicht mehr sehen bzw. bezahlen an meinem Passi. Kaum ist etwas für 300 EUR repariert kommt der nächste Batzen... nur noch etwas teurer.... *schnauf*
 
  • Hilfe, Poltern und rumpeln im vorderen Fahrwerk Beitrag #10

Doug Heffernan

Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
ich weiß ich bin sehr spät dran :D
aber mein poltern ist immer noch da und irgendwie ist die ursache unauffindbar :cry:

@edv071

hat sich bei dir was ergeben, welches teil nun die ursache war ???
 
  • Hilfe, Poltern und rumpeln im vorderen Fahrwerk Beitrag #11

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Ich habe auch ein poltern, es kommt vom rechten, unteren, hinteren Lenker. Vorher hatte ich auch schon mal ein poltern das kam von den Koppelstangen des Stabis. Feststellen kann es jede größere Automobilclubstation mit einer Rüttelplatte.

Das ist eine Hebebühne auf die man rauffährt also keine mit den 4 Armen.
Also der Wagen steht auf seinen eigenen Rädern und jedes der Vorderräder in einer Mulde die man Hydraulisch hin und her bewegen kann(vor zurück links rechts) und das entlarvt dann den defekten Lenker. das sieht man dann ganz deutlich den ausgeschlagenen Lenker wie er sich ruckartig bewegt.

Koppelstangen kann man so nicht prüfen da sich die Platten nicht nach oben oder unten bewegen. Aber wenn so an keinem der Lenker etwas auffallen sollte dann einfach die Koppelstangen tauschen (sind nicht wirklich teuer).

Greez
 
  • Hilfe, Poltern und rumpeln im vorderen Fahrwerk Beitrag #12

Doug Heffernan

Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
das ist doch mal eine idee, du bist ja ein fuchs :D .
meinst du den adac oder welchen club. dann müßte ich mal sehen, wo in der nähe bei uns sowas ist.
grüße
dougi
 
  • Hilfe, Poltern und rumpeln im vorderen Fahrwerk Beitrag #13

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Bei uns haben das die größeren ÖAMTC Stationen. Was ich vom ADAC weiß haben die fast die gleiche Ausstattung.
 
  • Hilfe, Poltern und rumpeln im vorderen Fahrwerk Beitrag #14

vw_freak

will keinen neuen tread aufmachen, habe seit kurzem ein gewinde fahrwerk drine... seitdem quietschen meine querlenker vorne ... war auf da bühne und es quietschen die unteren großen auf jeder seite einer... was wird werden mich 2 neue kosten???????


habe mal gehört das es im zubehör ein set gibt in dem alle querlenker aufgeführt sind oberen und unteren beider seiten dies kostet 670euro. ein kumpel von mir hat ein gewerbe und könnte dies für 370euro kaufen...
 
  • Hilfe, Poltern und rumpeln im vorderen Fahrwerk Beitrag #15
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
  • Hilfe, Poltern und rumpeln im vorderen Fahrwerk Beitrag #16

vw_freak

super danke was ist myele für eine marke ??? sagt mir nix.. aber in anderen treads wird von ebay zeug abgeraten,da sie meinen das zu 99% die nextes jahr wieder kaputt sind...

wie ist dieser matthias mit den querlenkern zu frieden?
 
  • Hilfe, Poltern und rumpeln im vorderen Fahrwerk Beitrag #17

hot_heiko

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Habe an meinem Passat 1.9 TDI AFN das gleiche Problem. Unebenheiten auf der Strasse führen zu mehr oder weniger starkem Poltern auf der linken Seite. Das Poltern tritt aber auch beim Bremsen auf, vor allem wenn es denn Berg hinunter geht.

Meine Werkstatt konnte die Ursache nicht finden. Irgendwelche Ratschläge, wie man das selber prüfen kann. Reicht da Aufbocken und Rütteln?

-- 20.06.2011 - 08:52 --

vw_freak schrieb:
super danke was ist myele für eine marke ??? sagt mir nix.. aber in anderen treads wird von ebay zeug abgeraten,da sie meinen das zu 99% die nextes jahr wieder kaputt sind...

wie ist dieser matthias mit den querlenkern zu frieden?

Hier die etwas späte Antwort: Meyle bietet Querlenker für Passat/Audi/usw., die den original verbauten überlegen sein sollen. Die VW Querlenker waren schon lange ein Problemkind und Meyle hat da auch verstärkte Versionen mit verbesserten Gelenken. Einfach mal auf deren Webseite gehen und nachsehen. Habe leider noch keine persönlichen Erfahrungen damit gesammelt, dafür genug mit den alten VW Querlenkern, die nicht so dolle sind.<br /><br />-- 26.06.2011 - 14:15 --<br /><br />Habe heute in der Werkstatt vorne links den hinteren Querlenker unten und den oberen Querlenker vorne getauscht. Die Lager waren völlig ausgeschlagen. Jetzt ist wieder alles in Ordnung.

Danke an alle für die Tips.
 
Thema:

Hilfe, Poltern und rumpeln im vorderen Fahrwerk

Hilfe, Poltern und rumpeln im vorderen Fahrwerk - Ähnliche Themen

Hilfe,was raucht und pfeift da? Turboschaden???: ALso ich fahre einen PAssat 2,5 TDI mit 150 Ps und 111 TKm. Er hat keinen Chip oder solche Sachen drin. Zahnriemen wurde gemacht, sowie...
LMM, schon wieder defekt oder etwas anderes???: Hallo Leute, fahre einen Passat 3b TDI Bj. 98, 110 PS (96.000 km) und habe folgendes Problem. Vor ca. 6 Wochen wurde der LMM ausgetauscht. Jetzt...
Oben Unten