agenius
- Beiträge
- 2.652
- Punkte Reaktionen
- 2
Vorgeschichte:
Meine Batterie war ja am Ende und ich hab mir eine neue zugelegt.
Am Freitag hat sich der Scheibenwischer wieder mal nur ganz langsam bewegt.
Ich dachte mir was solls, leg ich halt ein Schrauberwochenende ein und mache gleich alles.
So ich hab begonnen mit dem Ausbau.
Scheibenwischer runter
Windlaufplastik runter
Batterie ausgebaut
Batteriehalter ausgebaut
Motorsteuergerät ausgebaut
Kasten für Motorsteuergerät abgeschraubt und etwas nach vor gezogen
Scheibenwischergestänge abmontiert und ausgebaut
Wasserkasten gereinigt (dabei bin ich draufgekommen das der 2 Wasserabläufe hat)
Scheibenwischergestänge zerlegt, entrostet, mit Kupferpaste eingeschmiert, zusammengebaut.
Das Kabel von den beheizten Scheibenwaschdüsen durch die Tülle hinter dem Scheibenwischermotor nach innen geführt (Ist auch original so)
Das minus Kabel in den Kabelschlauch der Scheibenwischermotors eingefädelt und am Minus Pol des Steckers festgelötet (auch original so)
Vorher wollte ich minus am Minus des Bremsflüssigkeitsbehälters festmachen und hab den Stecker abgezogen, jedoch bin ich draufgekommen das Minus Kabel sowiso zum Scheibenwischermotor geht und dort hin der Weg kürzer ist, also hab ich den Stecker wieder angesteckt.
Dann hab ich noch das Sirenenkabel ebenfalls durch 2 freie Löcher durch die Tülle in den Innenraum geführt.
Scheibenwischer Motor eingebaut
Kasten für Motorsteuergerät festgeschraubt
Relaisträger im Motorsteuergerätkasten wieder an seinen Platz gesteckt
Steckverbindungen Sicherungen Relais geprüft
Motorsteuergerät eingebaut und Kasten zugeschraubt
Exide G80 Batterie eingebaut (schei*e um 4 cm zu lang)
Passt hinein zwischen Heizungs und Klimaleitungen aber festschrauben geht nicht mehr. Da muß ich mir noch was überlegen.
Radio geht
Zündschlüssel umgedreht man hört ein paar Relais klackern und beim Starten tut sich GAR NICHTS!!!!!
Batteriespannung überprüft OK
Motorsteuergerätekasten geöffnet Steckverbindungen Sicherungen, Relais geprüft - starten OHNE ERGEBNIS
die alte Batterie mit Starterkabeln dazu gehängt da ich vermutete das die neue Batterie beim umdrehen abfällt - OHNE ERGEBNIS
Radio abgesteckt - OHNE ERGEBNIS
Beim Versuch die Batterie wieder zu wechseln Windlaufplastik abgebrochen Schei*e
Was kann das sein?
Steuergerät defekt?
Sind auf den Relaisträgern im Armaturenbrett irgendwelche Relais die zuständig sein könnten?
gibt es noch irgendwelche Sicherungen außer die beim Motorsteuergerät die dafür zuständig sind?
Bitte um Hilfe
Silver Surfer
Ich poste das selbe Thema mal unter Elektrik & Co ebenfalls da vielleicht die Elektrikspezialisten mir helfen könnten und eventuell hier nicht reinschauen.
Meine Batterie war ja am Ende und ich hab mir eine neue zugelegt.
Am Freitag hat sich der Scheibenwischer wieder mal nur ganz langsam bewegt.
Ich dachte mir was solls, leg ich halt ein Schrauberwochenende ein und mache gleich alles.
So ich hab begonnen mit dem Ausbau.
Scheibenwischer runter
Windlaufplastik runter
Batterie ausgebaut
Batteriehalter ausgebaut
Motorsteuergerät ausgebaut
Kasten für Motorsteuergerät abgeschraubt und etwas nach vor gezogen
Scheibenwischergestänge abmontiert und ausgebaut
Wasserkasten gereinigt (dabei bin ich draufgekommen das der 2 Wasserabläufe hat)
Scheibenwischergestänge zerlegt, entrostet, mit Kupferpaste eingeschmiert, zusammengebaut.
Das Kabel von den beheizten Scheibenwaschdüsen durch die Tülle hinter dem Scheibenwischermotor nach innen geführt (Ist auch original so)
Das minus Kabel in den Kabelschlauch der Scheibenwischermotors eingefädelt und am Minus Pol des Steckers festgelötet (auch original so)
Vorher wollte ich minus am Minus des Bremsflüssigkeitsbehälters festmachen und hab den Stecker abgezogen, jedoch bin ich draufgekommen das Minus Kabel sowiso zum Scheibenwischermotor geht und dort hin der Weg kürzer ist, also hab ich den Stecker wieder angesteckt.
Dann hab ich noch das Sirenenkabel ebenfalls durch 2 freie Löcher durch die Tülle in den Innenraum geführt.
Scheibenwischer Motor eingebaut
Kasten für Motorsteuergerät festgeschraubt
Relaisträger im Motorsteuergerätkasten wieder an seinen Platz gesteckt
Steckverbindungen Sicherungen Relais geprüft
Motorsteuergerät eingebaut und Kasten zugeschraubt
Exide G80 Batterie eingebaut (schei*e um 4 cm zu lang)
Passt hinein zwischen Heizungs und Klimaleitungen aber festschrauben geht nicht mehr. Da muß ich mir noch was überlegen.
Radio geht
Zündschlüssel umgedreht man hört ein paar Relais klackern und beim Starten tut sich GAR NICHTS!!!!!
Batteriespannung überprüft OK
Motorsteuergerätekasten geöffnet Steckverbindungen Sicherungen, Relais geprüft - starten OHNE ERGEBNIS
die alte Batterie mit Starterkabeln dazu gehängt da ich vermutete das die neue Batterie beim umdrehen abfällt - OHNE ERGEBNIS
Radio abgesteckt - OHNE ERGEBNIS
Beim Versuch die Batterie wieder zu wechseln Windlaufplastik abgebrochen Schei*e
Was kann das sein?
Steuergerät defekt?
Sind auf den Relaisträgern im Armaturenbrett irgendwelche Relais die zuständig sein könnten?
gibt es noch irgendwelche Sicherungen außer die beim Motorsteuergerät die dafür zuständig sind?
Bitte um Hilfe
Silver Surfer
Ich poste das selbe Thema mal unter Elektrik & Co ebenfalls da vielleicht die Elektrikspezialisten mir helfen könnten und eventuell hier nicht reinschauen.
Zuletzt bearbeitet: