HILFE Meine neue Kupplung will nicht so recht...

Diskutiere HILFE Meine neue Kupplung will nicht so recht... im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo habe leider ein Problem... Hab heute bei meinem 97er Passat 1,8 (ADR) 125ps die Kupplung gewechselt. Nach Vollendung musst ich jedoch...
  • HILFE Meine neue Kupplung will nicht so recht... Beitrag #1

[Joe]

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Hallo
habe leider ein Problem...
Hab heute bei meinem 97er Passat 1,8 (ADR) 125ps die Kupplung gewechselt.

Nach Vollendung musst ich jedoch feststellen, dass die Kupplung sehr viel weicher ist als ich es von meinem Goldstück früher kannte. (Das Kupplungspedal lässt sich schon mit einem Finger völlig durchdrücken) und die Kupplung greift sehr früh (lasse kaum 3-4cm los im gedrückten zustand) und schon setz sich der Wagen in Bewegung.

Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir einen Hinweis geben könntet woran das liegen könnte, da ich mit meinem Latein völlig am Ende und nun total Ratlos da stehe.

Besten Dank vorab und Grüsse aus dem Saarland

Joe
 
  • HILFE Meine neue Kupplung will nicht so recht... Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Kreislauf offen gehabt? In letzter Zeit Bremsflüssigkeit gewechselt?
 
  • HILFE Meine neue Kupplung will nicht so recht... Beitrag #3

[Joe]

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Ne Bremmsflüssigkeit wurde erst letzes Jahr erneuert... der Kreislauf war gezwungener massen offen da ich das Getriebe ausbauen musste um an die Kupplung kommen zu können.

Jedoch habe ich die Bremsflüssgkeit wieder aufgefüllt und kurz entlüfftet.

Das Problem bleibt jedoch weiterhin bestehen.
 
  • HILFE Meine neue Kupplung will nicht so recht... Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Wo entlüftet, und warum geöfffnet? Wäre es nicht einfacher gewesen den Nehmerzylinders an der einen Imbus-Schraube zu entfernen?

Erneut entlüften, und drauf achten das genug Bremsfüssigkeit im Ausgleichsbehälter ist.

Anbei die Prüfvorgänge für eine Kupplung ;D

Funktionsprüfung für Kupplungsgeber- und -nehmerzylinder
Bevor Sie den Kupplungsgeber- bzw. -nehmerzylinder ersetzen, prüfen Sie folgende Punkte:
Geräusche beim Betätigen der Kupplung:
-Prüfen Sie zuerst die Übertotpunktfeder bzw. den Kupplungspedalschalter auf Geräusche.
-Sind Geräusche zu hören, bauen Sie die Übertotpunktfeder aus und wiederholen die Prüfung.
Kupplungspedal bleibt beim Einkuppeln (Kupplungspedal nicht mehr betätigt) am Boden bzw. kehrt nicht vollständig in Ruhelage zurück:
-Achten Sie auf eingeklemmte Fußraumverkleidungen bzw. Fußmatten und blockierende Kupplungspedalschalter
-Klären Sie den Kunden auf, dass er den Fuß nicht auf dem Kupplungspedal ablegen sollte.
-Es kann die Selbstentlüftungsfunktion der Kupplungsanlage beeinträchtigt werden, weil die Entlüftungsbohrung im Geberzylinder ihre Funktion nicht ausführen kann.
-Nur wenn die Entlüftungsbohrung frei ist, kann sich die Kupplungshydraulik auch permanent selbst entlüften.
-Die Entlüftungsbohrung ist im Geberzylinder integriert. Sie ist von außen nicht sichtbar.
Prüfen Sie die komplette Hydraulikanlage auf Undichtigkeiten
-Prüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand im Bremsflüssigkeitsbehälter.
-Sichtkontrolle von Kupplungsgeber- und -nehmerzylinder sowie der Rohr-Schlauchleitung mit ihren Verbindungsstellen auf Undichtigkeiten.
-Betroffene Bauteile ersetzen.
-Entlüften Sie die Kupplungsanlage

Hohe Pedalkraft:
-Kupplungsscheibe verschlissen
-Mechanischer Defekt der Druckplatte/Kupplungsscheibe

Nur zum Vergleich: Die Pedalkräfte

-Kupplungsbelag neu ca. 115 N
-Kupplungsbelag an Verschleißgrenze ca. 160 N
Kupplung trennt nicht, bzw. trennt nicht vollständig:
-Luft im Hydrauliksystem, Hydraulikanlage auf Undichtigkeiten prüfen, Kupplungsanlage entlüften
-Kupplungsscheibe ist schwergängig auf der Verzahnung der Antriebswelle. Nabe der Kupplungsscheibe reinigen und fetten
-Nadellager im Schwungrad (Zentrierlager für Antriebswelle) defekt, Nadellager ersetzen
-Fremdkörper in der Kupplung
-Mechanischer Defekt der Druckplatte/Kupplungsscheibe → Kapitel
-Falsche Bauteile eingebaut bzw. Bauteile vergessen (z.B. Zwischenblech).
 
  • HILFE Meine neue Kupplung will nicht so recht... Beitrag #5
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Hallo [Joe],


vielleicht liegt das Problem ja genau an dem nur kurz entlüften des Zylinders für die Kupplungsbetätigung. Evtl. ist noch Luft im Kreislauf.

Welche Kupplung hast du verbaut ? Originale Kupplung ?

Manche Kupplungen aus dem Zubehörhandel sind ihr Geld nicht wert...


Gruß
Sunny
 
  • HILFE Meine neue Kupplung will nicht so recht... Beitrag #6

[Joe]

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Sorry meinte mit offenem System dass ich den Nehmerzylinders per Imbus entfernt habe um das Getriebe entnehmen zu können.

Vorab schon mal VIELEN DANK für die grosse Belehrung!!! Super ausführlich!!

Okay werd die Komplette Anlage dann erneut entlüften und hoffen das dann sozusagen wieder alles beim alten sein wird.
 
  • HILFE Meine neue Kupplung will nicht so recht... Beitrag #7

[Joe]

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
@Sunny

Habe den Kompletten Kupplungsatz direkt bei meinem Freundlichen um die Ecke erstanden, somit nehm ich doch mal an der Kupplungssatz entspricht der Erstverbauung :)
 
Thema:

HILFE Meine neue Kupplung will nicht so recht...

Oben Unten