Renechen
- Beiträge
- 23
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen.
Mein Passat ist ein 3B Variant, Bj. 8/98 Highline mit 110 PS TDI, also kein Pumpe-Düse und hat 260.000 Km auf der Uhr.
Mein Problem ist folgendes: seit dem Austausch der Nockenwelle mit Hydrostößeln (einer hatte ein Loch) und gleichzeitigem Zahnriemenwechsel mit allen Spannrollen und Wasserpumpe geht das Auto im kalten Zustand nicht lange, dann geht er plötzlich aus und bleibt stehen. Gleich wieder starten geht auch nicht. Wenn man ihn jedoch im Stand warmlaufen läst, kann man ihn fahren. Wenn er noch kalt ist und man fahren will, hat er keine Leistung und geht aus. Es wurde der Fehlerspeicher schon mehrmals ausgelesen, doch es wird kein Fehler abgespeichert. Der Kurbelwellensensor wurde schon gewechselt und auch sonst wurde schon fast alles überprüft, von einer privaten Werkstatt. Jetzt steht er bei VW und die raten auch nur so rum und haben keinen richtigen Plan.
Eins ist mir nach der Reparatur aufgefallen, im unteren Drehzahlbereich,wenn man Volllast gibt, ruckelt er ganz leicht, dass war vor dem Austausch der defekten Nocke mit Hydrostößeln nicht der Fall.
Vielleicht hat einer von euch ja schon mal ähnliche Probleme gehabt und kann mir helfen. Bin schon ganz schön am verzweifeln, ob ich so die 500.000 Km noch vollmachen kann.
Mein Passat ist ein 3B Variant, Bj. 8/98 Highline mit 110 PS TDI, also kein Pumpe-Düse und hat 260.000 Km auf der Uhr.
Mein Problem ist folgendes: seit dem Austausch der Nockenwelle mit Hydrostößeln (einer hatte ein Loch) und gleichzeitigem Zahnriemenwechsel mit allen Spannrollen und Wasserpumpe geht das Auto im kalten Zustand nicht lange, dann geht er plötzlich aus und bleibt stehen. Gleich wieder starten geht auch nicht. Wenn man ihn jedoch im Stand warmlaufen läst, kann man ihn fahren. Wenn er noch kalt ist und man fahren will, hat er keine Leistung und geht aus. Es wurde der Fehlerspeicher schon mehrmals ausgelesen, doch es wird kein Fehler abgespeichert. Der Kurbelwellensensor wurde schon gewechselt und auch sonst wurde schon fast alles überprüft, von einer privaten Werkstatt. Jetzt steht er bei VW und die raten auch nur so rum und haben keinen richtigen Plan.
Eins ist mir nach der Reparatur aufgefallen, im unteren Drehzahlbereich,wenn man Volllast gibt, ruckelt er ganz leicht, dass war vor dem Austausch der defekten Nocke mit Hydrostößeln nicht der Fall.
Vielleicht hat einer von euch ja schon mal ähnliche Probleme gehabt und kann mir helfen. Bin schon ganz schön am verzweifeln, ob ich so die 500.000 Km noch vollmachen kann.