Mettallfist
- Beiträge
- 92
- Punkte Reaktionen
- 0
ok dann bin ich ja beruhigt, dachte schon ich darf die tage die nächsten 70€ zum klimanalage befüllen loswerden
Weisst Du noch welche Relais das waren?Mettallfist schrieb:update : die klima läuft wieder
es sind kalte lötstellen an einem der beiden relai´s gewesen die mein kumpel am samstag beide nachgelötet hat seitdem funktioniert sie wieder ohne irgendwelche macken![]()
Moesch1 schrieb:
Ich war jetzt beim Freundlichen und habe die Klimawartung machen lassen, haben etwa 0,5l Kältemittel gefehlt.Jonathan schrieb:Weisst Du noch welche Relais das waren?Mettallfist schrieb:update : die klima läuft wieder
es sind kalte lötstellen an einem der beiden relai´s gewesen die mein kumpel am samstag beide nachgelötet hat seitdem funktioniert sie wieder ohne irgendwelche macken![]()
Bei meinem Passat (TDI 10/98) funktioniert die manuelle Klima gelegentlich auch nicht. Ich habe den Eindruck, dass sie nur anspringt, wenn es auch wirklich warm draussen ist. Ist es kälter, kühlt sie nicht.
Es könnte also entweder ebenfalls am relais liegen oder an einem defekten Thermostat.
Für weitere Tips wäre ich dankbar.
Jonathan
Weißt Du, wo beim Passat 10/98 TDI der Temperaturfühler steckt?OllieP. schrieb:Manuelle Klimaanlagen haben oft einen Tempfühler in einem Kühlmittelschlauch. Wenn die undicht sind gib es lustige Fehlfunktionen. :lol:
Gruß Oliver
So, nachdem ich die verkleidung abmontiert und die Relais gefunden hatte, sah es erst einmal nicht nach kalten Lötstellen aus.WarLord schrieb:Ein Fühler sitzt in der Frontstoßstange vor den Kühlern (der Außentemperaturfühler) und der andere sitzt beim Verdampfer (ist eingeschoben in diesen).
Gruß WarLord
Nach einer kleinen Probefahrt heute, habe ich festgestellt, dass das Steuergerät kurz nach dem Einschalten der Klima erst eine kleine Salve Klickergeräusche von sich gibt. Der Magnetschalter im Steuergerät (384) schaltet also noch nicht zuverlässig.Jonathan schrieb:Aber es waren wohl korrodierte Kontakte am Steuergerät (384). Evtl. aber auch im Steuergerät der Magnetschalter. Da sind nämlich vorne zwei Kontakte, der eine schließt schon bei leichtem Stromfluß, der zweite erst bei höherem Stromfluß. Ich habe nun die Lasche des ersten Kontaktes leicht nach oben gebogen, so daß der zweite schon etwas näher an seinem Kontakt dran liegt. D.h. der zweite Kontakt schließt schon etwas schneller.
Damit es für nachfolgende Generationen komplett ist:Jonathan schrieb:Hat jemand zufällig den Preis des Steuergerätes (Relais 384) parat?
Jonathan
Und hier noch ein Bild des Übeltäters:Jonathan schrieb:Damit es für nachfolgende Generationen komplett ist:Jonathan schrieb:Hat jemand zufällig den Preis des Steuergerätes (Relais 384) parat?
Jonathan
Das Steuergerät 384 (Verzögerungsrelais) hat die Teilenummer 8D0919578A und kostet etwa 24 Euro + MWSt.
Jonathan
Moesch1 schrieb: