Hilfe !!! Heckemblemmulde verzinnen ???

Diskutiere Hilfe !!! Heckemblemmulde verzinnen ??? im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); High @ all Steh jetzt vor einem Problem. Hab mir leihweise nen neue Heckklappe geholt und wollte meine jetzige zum Verzinnen der Heckemblemmulde...
  • Hilfe !!! Heckemblemmulde verzinnen ??? Beitrag #1

lara-sophie

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
High @ all

Steh jetzt vor einem Problem. Hab mir leihweise nen neue Heckklappe geholt und wollte meine jetzige zum Verzinnen der Heckemblemmulde bringen. Hab vorher nen Telefonat mit nen Karosseriebetrieb geführt und habe folgende Antwort bekommen : Da zum Verzinnen das Blech und das Zinn auf 250 Grad erwärmt werden muss, ist es sehr Wahrscheinlich das die Heckscheibe kaputt geht. Nun erfuhr ich auch, das die Heckscheibe einen anvulkanisierten Gummiflansch hat, welcher nicht einzeln bei Vw erhältlich ist. Da ich erst vor kurzem meine Scheiben hab tönen lassen, möchte ich gern diese Scheibe weiterbenutzen.

Frage : Wie habt ihr das gemacht oder weiss jemand Rat, die Mulde "clean" zu bekommen???
 
  • Hilfe !!! Heckemblemmulde verzinnen ??? Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Wie? Einfach verzinnt. Die Scheibe bleibt heile dabei... Vieleicht solltest Du mal die Firma wechseln? :eek: :stumm: :clowm:
 
  • Hilfe !!! Heckemblemmulde verzinnen ??? Beitrag #3
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0
Also, mein "Zinner" hat meine Scheibe drin gelassen und gekühlt mit nassen Lappen. Da passiert eigentlich nix.

Bei meiner zweiten Klappe wurde die Scheibe raus gemacht und Dichtlippe leider zerstört. War nötig weil kleine Beule an der Kannte war.
Hab dann ne schöne neue 3BG dunkelgrün Scheibe von meiner Teilkasko bekommen :D

Bei der dritten Klappe die er gemacht hat (für den Einarmigen) hat er die Scheibe raus geschnitten OHNE die Dichtlippe zu zerstören, dass dauert zwar doppelt so lange aber geht ohne Probleme wieder einzukleben.
Vorteil: Man kann ordentlich schleifen und lackieren.
 
  • Hilfe !!! Heckemblemmulde verzinnen ??? Beitrag #4
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Also die Dichtlippe bekommt man im Glasereifachbetrieb einzeln. Du kannst die Mulde auch nur zuspachteln lassen, dann sollte der Lackierer aber vor dem Lackieren die Spachtelmasse zwei oder dreimal in der Trockenkammer austrocknen damit die nicht beim ersten Sommertag einfällt.

Das ganze hält dann auch bombig und ist etwas einfacher als verzinnen. Meine Klappe ist nur gespachtelt und bisher keine Probleme - gewußt wie :)

Gruß,
Morton
 
  • Hilfe !!! Heckemblemmulde verzinnen ??? Beitrag #5
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0
Scatha schrieb:
Also die Dichtlippe bekommt man im Glasereifachbetrieb einzeln.
Dann ist mein Glaser zu blöd sein Programm zu bedienen oder blind :schreiben:
 
  • Hilfe !!! Heckemblemmulde verzinnen ??? Beitrag #6

Goldberg1982

Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
Irgendwelche Tipps fürs Verzinnen?
Arbeitsschritte?
Wo bekomme ich Material her?
Hat wer einen Link?
Wäre sehr dankbar

Gruß
Daniel
 
  • Hilfe !!! Heckemblemmulde verzinnen ??? Beitrag #7
Markrans

Markrans

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
pff. den streß würd ich mir nich selber machen.
Sowas haben wir mit 18 ausprobiert und es ging schief.
Laß es beim Karosseriebauer machen, dann isses ordentlich.
 
  • Hilfe !!! Heckemblemmulde verzinnen ??? Beitrag #8
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
1.124
Punkte Reaktionen
9
Markrans schrieb:
pff. den streß würd ich mir nich selber machen.
Sowas haben wir mit 18 ausprobiert und es ging schief.
Laß es beim Karosseriebauer machen, dann isses ordentlich.


Japp.
Die 50€ würde ich auch investieren.
 
  • Hilfe !!! Heckemblemmulde verzinnen ??? Beitrag #9

Goldberg1982

Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
So

hab mich nun doch gewagt, auch nach einigen Übungsstücken, es selbst zu Verzinnen, fürs Material hab ich 19€ bezahlt (andere Hälfte hat ein Freund für seine Vespa)

Und hier ein paar Bilder, man muss sich nur trauen, ist eigentlich nicht schwierig.
Material, was verwendet wurde

Gereinigte Heckmulde

Abgeschliffene mit Verzinnungspaste bestrichene Mulde

Am Fenster liegen nasse Lappen, mit Lötlampe angeheizt bis es so aussieht

Dann Zinn zugegeben

Anfang beim eigentlichen Verzinnen mit Holzkeil in Öl getränkt

Fertig Verzinnte Stelle, muss jetzt nur noch geschliffen werden


Habe auch noch das Antennenloch verzinnt, nachdem ich kleines Stück Blech ans Dach von unten geschweißt habe.
Jetzt muss ich es noch lackieren lassen, wird demnächst passieren. Bilder von der Verzinnung am Dach habe ich auch noch, falls diese gewünscht sind.
Gruß
Daniel
 
  • Hilfe !!! Heckemblemmulde verzinnen ??? Beitrag #10
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Hast du beim Dach irgendwelche Probleme mit Verzug gehabt? Die Bleche zum verschließen der Löcher nur an den Ecken angepunktet? Wie siehts dort jetzt von unten (innen) aus?

Grüsse
Matthias
 
  • Hilfe !!! Heckemblemmulde verzinnen ??? Beitrag #11

Goldberg1982

Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
Morgen

zuerst mal runherum den Lack weggeflext und innen an der Kante mit kleinen Feile ebenso.
Dann habe ich von innen das Blech gegen das Loch gehalten, während ein Kumpel von oben das Blech immer nur Punktweise angeschweißt hat. Immer kurze Pause und mit Druckluft gleich kühlen, somit absolut kein Problem mit Verzug entstanden.
Dann das ganze mit der Flex auf ein Minimum reduziert und nachher drüber gezinnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfe !!! Heckemblemmulde verzinnen ??? Beitrag #12
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Danke!
 
Thema:

Hilfe !!! Heckemblemmulde verzinnen ???

Hilfe !!! Heckemblemmulde verzinnen ??? - Ähnliche Themen

Tips und Hilfe bei Heckklappe und Kotflügel cleanen.: Hallo, ich will bei meinen Passat 3B LIMO die Heckklappe clean machen (VW Zeichen, Griff) und die Blinkerlöcher in Kotflügel. Eigentlich wollte...
Oben Unten