Hifi-Analge für Passi 3BG Variant!? Eure Meinung!????

Diskutiere Hifi-Analge für Passi 3BG Variant!? Eure Meinung!???? im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Hifi-Freunde!!! Ich bin gerade dabei über meinen Einbau in den Passat Variant 3BG (1.8 T) nachzudenken! Dabei wollt ich mal die Profis...
  • Hifi-Analge für Passi 3BG Variant!? Eure Meinung!???? Beitrag #1

lowglider

Beiträge
244
Punkte Reaktionen
0
Hallo Hifi-Freunde!!!

Ich bin gerade dabei über meinen Einbau in den Passat Variant 3BG (1.8 T) nachzudenken!
Dabei wollt ich mal die Profis unter Euch um Rat bitten und mal meine Zusammenstellung ein wenig zu beurteilen!

Dabei habe ich folgende Randbedingungen mit in meine Überlegungen eingeschlossen:
Die Bassendstufe kann über Schalter separat abgeschaltet werden, wenn z.B. unser Kleinkind im Auto mit fährt.
Im hinteren Bereich kommt auch ein 2-Wege-System zum Einsatz, weil ich erstens ein Liebhaber der "Verfolgungsmusik" (es halt gern räumlich habe!) bin und in einem Späteren Ausbauschritt eine Spielekonsole und DVD-Player für die Kids hinten rein kommt! Dann möchte ich die hinteren Boxen dazu benutzen den Ton wieder zu geben…..
Die Musikrichtungen die ich gerne höre sind 80er, Hip-Hop, Trance und Charts. Wobei ich es im Bassbereich ami-like gerne habe, schon tief und warm, Bassreflexcharakteristik.
Stromzufuhr über eine 35mm²-Leitung.
Batterie Excide XXL 75Ah / 750A.


Folgende Komponenten habe ich noch aus meinem Vorgängerfahrzeug:

1x Hifonics Hercules Generation XI (digitaler Monoblock!)
1,5kW @ 1Ohm
800W @ 2 Ohm
450W @ 4 Ohm

1x Hercules Son of Olympus (4 Kanal-Endstufe)
4x 75W/Rms @ 4 Ohm

1 Paar Audio System Hochtöner HS 25 Pro

Batterie Excide XXL 75Ah / 750A



Folgende Komponenten wollte ich mir zulegen:

2 Paar HV165 L (Fa. Hertz) [1 Paar für vorne und 1 Paar für hinten.]
Ich habe nicht die HV165 genommen, weil es mal vorkommen kann, daß ich die Subwooferendstufe abschalten muß, oder sogar die Subwooferkiste ganz heraus nehmen werde.

1x Paar Audio System Hochtöner HS 25 Pro für hinten.

1x Audio System IXION 15 (15" Woofer).
Hier mal die Daten von dem Teil:
Rdc 3,6 Ohm
Qm 3,22
Qe 0,39
Qt 0,35
Fs 26Hz
Vas 122L
SPL 95,5db
P 600 W/Rms
X-max 16 mm

Ich habe mich für den 4 Ohm IXION 15" in einem geschlossenen Gehäuse mit 60 Litern entschieden. Da ich die Hercules nun mal schon habe und ich denke, daß die Luftbewegung bei einer 38er Membran entsprechend groß sein wird daher und ich daher nicht so viel Leistung für diesen Woofer bei gleicher Lautstärke wie bei einem 12" Woofer benötigen werde, dürften die 450 W/Rms der Endtsufe an 4 Ohm wohl genügen. Da die Digitalendstufe bei 4 Ohm einen höheren Dämpfungsfaktor hat, kommt das dem 38er in einem geschlossenen Gehäuse mit einer kontrollierteren Membranbewegung entgegen. Sollte dann nicht zu schwammig bei schnellen Impulsen sein!??

Eine Alternative wäre für mich noch der XION 12-600 (12" Woofer). Ein Doppelschwingspuler den ich in einem Bassreflexgehäuse (60 Liter, ft=ca.40Hz) betreiben würde. Auch hier mal die Daten:
Rdc 2x3,5 Ohm
Qm 3,26
Qe 0,45
Qt 0,4
Fs 31Hz
Vas 39L
SPL 95db
P 2x300 W/Rms
X-max 17 mm

Jetzt hoffe ich, daß ich ein paar konstruktive Antworten zu meinem Vorhaben bekommen werde und hoffe auf Eure Erfahrungen in diesem Bereich!


Gruß Tom.
 
  • Hifi-Analge für Passi 3BG Variant!? Eure Meinung!????

Anzeige

  • Hifi-Analge für Passi 3BG Variant!? Eure Meinung!???? Beitrag #2
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
Hi,

zum Thema Subwooofer und Kleinkinder schau einfach mal hier:
http://www.meinpassat.de/forum/t28261.html

60l geschlossendes Volumen gehen so ohne Probleme !!!

Ach ja, ich habe auch einen 38er in der Reseveradmulde !!!

Ich würde für Hinten ein Coax-System nehmen und nur unten in der Tür Verbauen, sonst hörst du nur den hintern HT.

Der Hertz ist doch nur der TMT oder ??? was willst du den Vorn als HT nehmen und hast du Erfahrungen im Weichenbau. Sonst würde ich lieber ein fertiges System nehmen !!!

Zum Beispiel: Audio System RX 165 Pro, Xetec G6 + T28, Boston Pro 6.5 oder ... weiter bsp. Systeme findest du mit der Suchefunktion.

Die HTs auf das Spiegeldreieck bauen oder A-Säule, wenn du keine Luftbeutel hast :D


Wo du beie Verstärker unterbringen willst ist mir noch ein Rätsel, da nach meinem Wissen die Hifonics nicht grade Klein sind !!
 
  • Hifi-Analge für Passi 3BG Variant!? Eure Meinung!???? Beitrag #3

lowglider

Beiträge
244
Punkte Reaktionen
0
Also Hochtöner sind vorne die selben wie hinten HS25Pro und kommen ins Spiegeldreieck!! Hab leider fast unter jeder Säule irgend welche Blähtaschen die wohl hoffentlich nie heraus kommen werden.......

Die Endstufen würden wohl oder übel schon ein Problem darstellen!.......
Ich wollte mal versuchen, ob ich eine Sandwich-Lösung hinter die Seitenverkleidungen links und rechts bekommen kann!?? Falls das nicht geht, will ich in die Reserveradmulde ausweichen! Ob ich jetzt da nen woofer rein setzte oder die Endstufe wird sich wohl vom Opferaufkommen für das Reserverad wohl nichts schenken!?? Mal schaun was der Passi so Platztechnisch so anbietet!? Meinen 10-fach Wechsler möchte ich ja schließlich auch noch unter bringen.......!

Zu den Weichen kann ich im Moment nur folgendes sagen. Habe in der Vergangenheit auch schon Weichen berechnet, gebaut, ausprobiert und modifiziert! War auch soweit das Ergebnis zu beurteilen war zufrieden damit, bin dann aber in der Vergangenheit eine andere Schiene gefahren.
Ich hab die HS25Pro mit einem 3,3µF MKT als Vorschaltkondensator (6dB) betrieben und war sehr damit zufrieden. Meine vorherigen RCF-Speaker (TMT) liefen im Fußraum eines BMW sogar ganz ohne Weiche, da der Abstand zum Hochtöner doch recht groß war und Fußraum der Mittel/Hochtonbereich doch sehr bedämpft wird. Hatte diesen Tip von einem Hifi-Profi bei uns hier aus der Gegend. Seine Philosophie ist, daß Zitat "die meisten Frquenzweichen für die Autos eh nicht optimal geeignet sind. Bei den 12dB-Weichen mit entprechenden Verstell-, oder Einstellmöglichkeiten kommt es grundsätzlich zu unkalkulierbaren Phasendrehungen im Auto (je nach Einbauort) und die kann mann dann sowieso nur meßtechnisch erfassen und mit einem DSP dann versuchen auszubügeln." (Zitat ende!)
Selbstverständlich läßt sich das nicht verallgemeinern und es kommt sehr wohl auf die entsprechende Auswahl der Chassis, Einbau und anderen Parametern an!!!

Natürlich ist für den "normalen Anwender" so eine Frequenzweiche mit Verstellmöglichkeit sicher nicht verkehrt, da dieser in den allermeisten Fällen eh nur sehr wage und subjektiv beurteilen kann was er im Detail verstellt bei einer 180 fach verstellbaren Weiche. Jetzt aber bitte niemand auf sich persönlich beziehen!! Ich weis, daß es hier genügend Personen gibt die sich mit der Materie sicher besser auskennen als ich das tue und auch über entsprechendes Knowhow und Equipment verfügen.

Meine Erfahrung war, daß ich mit dieser Variante eigentlich sehr zufriedenstellend gefahren bin! Setzt natürlich mein subjektives Gehör voraus. Meine vorherige Anlage wurde mal bei einem Sound off von Sezialisten akustisch unter die Lupe genommen und die waren nicht schlecht überascht, als denen offenbart habe, daß ich nur eine 6dB Weiche vor dem Hochtöner und keine Weiche vor dem 13er sitzen habe!!! Kamen halt verschiedene Faktoren wie Einbau, Fahrzeug, Chassis und Amps zusammen und hat entsprechend gespielt. Sicher wäre bei einer messtechnischen Untersuchung etwas Anderes heraus gekommen, doch was nützt mir ein Aalglatter Freuquenzgang wenn es nacher subjektiv nicht überzeugend klingt!?? Jeder Mensch hat halt einen unterschiedlichen Hörgeschmack!!

Im Passat werd ich mal mit einer 6dB Weiche für den TMT starten und mich dann mal iterativ an die Geschichte heranarbeiten.

Gruß Tom.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hifi-Analge für Passi 3BG Variant!? Eure Meinung!???? Beitrag #4
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Also den Einbau aus dem Thread ist echt empfehlenswert. Ursprünglich wollte ich eigentlich faul sein und mir von Z-Tronic eine Bodenplatte bestellen und selber ein Gehäuse dazubasteln. Aber ich werde wohl etwas vergleichbares zu dem im Thread angegebenen Lösung realisieren. Eine Bassbox im Variant ist m.E. nach unglücklich, ich kaufe mir keinen Variant um dann den Kofferraum mit "Gerümpel" zuzustellen.

Das 38cm Chassis sind mir persönlich schon fast zu groß/träge, aber das ist auch persönliche Präferenz und kommt wahrscheinlich deinem Wunsch nach tiefen und warmen Klang entgegen.

Abschaltbare Subwooferlösung sollte kein Problem sein - entweder den Sub-Out am Radio totschalten oder einfachen einen Schalter in die Remote Leitung zum Sub-Amp packen.

Mir persönlich wäre ein gutes Front-Staging mit klar definierter Bühne wichtiger als Beschallung von hinten, wobei ich auch da Chassis habe die "mitlaufen" (für die hinteren Passagiere). Was ich mir persönlich gar nicht vorstellen kann ist vorne "meine" Musik zu hören und dann direkt am Ohr auch noch das Gedudel von Playstation und/oder Benjamin Blümchen. Da würde ich doch eher zu einer Duplex 3.5mm Klinkenbuchse greifen und die Kiddies zu Kopfhörern verdonnern.

Der Meinung von Baby-Taxi nach einem abgestimmten 2-Wege System würde ich mich anschließen, berechnen und abstimmen von Frequenzweichen ist kein Kindergeburtstag und günstig sind die Bauteile auch nicht. Ich denke mal mit 50-80€ bist du dann auch für die Weichen, Gehäuse etc. dabei., zumindest wenn es etwas komplexer wird als deine angedachte Variante.

Wenn ich jetzt also TMT+HT+Weiche zusammenrechne kommen zwei wirklich gute (z.B. Andrian Audio oder Exact) 16" Systeme nicht teurer und sind ab Werk gut aufeinander abgestimmt. Für Empfehlungen einfach mal die Forumssuche benutzen.

Gegebenenfalls ist natürlich noch ein guter Kondensator empfehlenswert, ordentliche Kabel natürlich und wie immer gilt: dämmen, dämmen, dämmen.

Die Positionierung der Endstufen ist allerdings eine gute Frage, mit Mühe und Not passen 440mm in der Höhe hinter die linke Seitenverkleidung im Kofferraum, in der Breite ist es weniger. Allein der 4 Kanal Amp würde zusammen mit einem Kondensator passen.

Eventuell wäre eine Variante des Kofferraum Ausbaus vom Einarmigen eine Möglichkeit sein wo der Boden um 3-4cm höhergelegt wird und die Amps dann dort verschwinden. Da verlierst du nicht viel Platz, es ist alles schön versteckt und außer einen etwas höheren Ladekannte merkt man nichts davon. Hat auch den Vorteil das wenn man es geschickt realisiert die Kante bei umgeklappter Rücksitzbank verschwindet und man fast eine durchgängige Ladefläche hat.

Tschöööö mit ö,
Morton
 
  • Hifi-Analge für Passi 3BG Variant!? Eure Meinung!???? Beitrag #5

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin

nope loweglider geht mit seiner 6db weiche imho schon den richtigen weg !! nen netten kondensator mit 3,3µF (müssten imho irgendwas mit 2,5kHz sein) am besten von mundorf und das ding klingt !!

Tiefpass für den TMT könnte man auch mit einer Spule machen, am besten auch eine "bessere" ! hochpass für TMT kannste fast vergessen, das sprengt die kosten !!

einen HT FULLRANGE laufen zu lassen ist definitv SCHWACHSINN ! er macht dadurch auch tiefefrequenzen, verzerrt VIEL zu schnell, macht weniger pegel und geht viel zu schnell defekt !!!

mfg tobias
 
  • Hifi-Analge für Passi 3BG Variant!? Eure Meinung!???? Beitrag #6
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
@tobias: 3,3 ergeben bei 4Ohm eine Trefreqenz von gut10kHz bei 8Ohm immerhin noch gut 5kHz !!1

...wie kommst du auf 2,5kHz ???
 
  • Hifi-Analge für Passi 3BG Variant!? Eure Meinung!???? Beitrag #7

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin

hast recht, waren 2 mal 3,3 ..... also 6,6µF ca...

war SCHNELL geschrieben... hoffe das stimmt jetzt.... *stress*

mfg tobias
 
  • Hifi-Analge für Passi 3BG Variant!? Eure Meinung!???? Beitrag #8

lowglider

Beiträge
244
Punkte Reaktionen
0
Nene!!!!! Den HT ohne Weiche......um Gottes willen, wie lange soll der denn überleben.......

Gruß Tom.
 
  • Hifi-Analge für Passi 3BG Variant!? Eure Meinung!???? Beitrag #9

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin

SRY !!!

wer lesen kann.... hatten DIESEN abschnitt FALSCH gelesen, in der schnelle

Ich hab die HS25Pro mit einem 3,3µF MKT als Vorschaltkondensator (6dB) betrieben und war sehr damit zufrieden. Meine vorherigen RCF-Speaker liefen im Fußraum eines BMW sogar ganz ohne Weiche, da der Abstand zum Hochtöner doch recht groß war und Fußraum der Mittel/Hochtonbereich doch sehr bedämpft wird.


mfg tobias
 
  • Hifi-Analge für Passi 3BG Variant!? Eure Meinung!???? Beitrag #10

lowglider

Beiträge
244
Punkte Reaktionen
0
Moin Jungs!

Hab mir mal noch etwas anderes überlegt! :eek:

Gehen wir mal davon aus, daß die "Verfolgungsmusik!" gewünscht wird und im hinteren Bereich des Variant Lautsprecher verbaut werden sollen!

Jetzt gibt es ja die Philosophie, daß man in den Originaleinbauplatz hinten einen 165er Coaxer rein setzt, da beim Einbau eines 2 Wege Composystems der Hochtöner zu nahe am Ohr des Fahrers sitzen würden.

Meine Idee war jetzt folgende:
Wenn ich in die Tür einen 165er TMT mit entsprechender Dämmung einbaue und ich die Originaleinbauplätze des HT nicht benutze, dan wäre es doch im Prinzip möglich einen HT hinten im Bereich der C-Säule in der Gegend des Dachhimmels mit Abstrahlrichtung nach vorne seitlich anzubringen!?? Natürlich mit entsprechender Weiche und Polung!

Was meinen denn die Fachleute von Euch dazu und hat da jemand schon mal Erfahrungen gemacht!??

Bin mal auf Eure Antworten gespannt......

Gruß Tom.
 
  • Hifi-Analge für Passi 3BG Variant!? Eure Meinung!???? Beitrag #11

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin

naja, ich würde sagen versuchen, aber ganz ehrlich..... NOPE !

du wirst große phasen und laufzeit probleme bekommen !

warum aber net en 16er hinten alleine laufen lassen, nur nach unten hin bei ca 200Hz abtrennen !

möglich wäre es auch noch, die rear endstufe nur per Schalter einzuschalten, d.h. das du hinten au nur die lsp anhast wenn leute mitfahren !

mfg tobias
 
Thema:

Hifi-Analge für Passi 3BG Variant!? Eure Meinung!????

Hifi-Analge für Passi 3BG Variant!? Eure Meinung!???? - Ähnliche Themen

Welchen Verstärker für diesen Woofer: Ich habe vor mir den Pioneer TS-W3004SPL SPL zuzulegen. Mein aktueller ist mir mit seinen 300Watt einfach zu schwach. Im normalen fahrbetrieb geht...
tipps fuer einsteiger: habe ich in einem anderen forum gefunden und finde es recht interesant. So, nachdem hier der millionste Neuling gefragt hat wie denn der Pyle Sub...
Oben Unten