lowglider
- Beiträge
- 244
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo Hifi-Freunde!!!
Ich bin gerade dabei über meinen Einbau in den Passat Variant 3BG (1.8 T) nachzudenken!
Dabei wollt ich mal die Profis unter Euch um Rat bitten und mal meine Zusammenstellung ein wenig zu beurteilen!
Dabei habe ich folgende Randbedingungen mit in meine Überlegungen eingeschlossen:
Die Bassendstufe kann über Schalter separat abgeschaltet werden, wenn z.B. unser Kleinkind im Auto mit fährt.
Im hinteren Bereich kommt auch ein 2-Wege-System zum Einsatz, weil ich erstens ein Liebhaber der "Verfolgungsmusik" (es halt gern räumlich habe!) bin und in einem Späteren Ausbauschritt eine Spielekonsole und DVD-Player für die Kids hinten rein kommt! Dann möchte ich die hinteren Boxen dazu benutzen den Ton wieder zu geben…..
Die Musikrichtungen die ich gerne höre sind 80er, Hip-Hop, Trance und Charts. Wobei ich es im Bassbereich ami-like gerne habe, schon tief und warm, Bassreflexcharakteristik.
Stromzufuhr über eine 35mm²-Leitung.
Batterie Excide XXL 75Ah / 750A.
Folgende Komponenten habe ich noch aus meinem Vorgängerfahrzeug:
1x Hifonics Hercules Generation XI (digitaler Monoblock!)
1,5kW @ 1Ohm
800W @ 2 Ohm
450W @ 4 Ohm
1x Hercules Son of Olympus (4 Kanal-Endstufe)
4x 75W/Rms @ 4 Ohm
1 Paar Audio System Hochtöner HS 25 Pro
Batterie Excide XXL 75Ah / 750A
Folgende Komponenten wollte ich mir zulegen:
2 Paar HV165 L (Fa. Hertz) [1 Paar für vorne und 1 Paar für hinten.]
Ich habe nicht die HV165 genommen, weil es mal vorkommen kann, daß ich die Subwooferendstufe abschalten muß, oder sogar die Subwooferkiste ganz heraus nehmen werde.
1x Paar Audio System Hochtöner HS 25 Pro für hinten.
1x Audio System IXION 15 (15" Woofer).
Hier mal die Daten von dem Teil:
Rdc 3,6 Ohm
Qm 3,22
Qe 0,39
Qt 0,35
Fs 26Hz
Vas 122L
SPL 95,5db
P 600 W/Rms
X-max 16 mm
Ich habe mich für den 4 Ohm IXION 15" in einem geschlossenen Gehäuse mit 60 Litern entschieden. Da ich die Hercules nun mal schon habe und ich denke, daß die Luftbewegung bei einer 38er Membran entsprechend groß sein wird daher und ich daher nicht so viel Leistung für diesen Woofer bei gleicher Lautstärke wie bei einem 12" Woofer benötigen werde, dürften die 450 W/Rms der Endtsufe an 4 Ohm wohl genügen. Da die Digitalendstufe bei 4 Ohm einen höheren Dämpfungsfaktor hat, kommt das dem 38er in einem geschlossenen Gehäuse mit einer kontrollierteren Membranbewegung entgegen. Sollte dann nicht zu schwammig bei schnellen Impulsen sein!??
Eine Alternative wäre für mich noch der XION 12-600 (12" Woofer). Ein Doppelschwingspuler den ich in einem Bassreflexgehäuse (60 Liter, ft=ca.40Hz) betreiben würde. Auch hier mal die Daten:
Rdc 2x3,5 Ohm
Qm 3,26
Qe 0,45
Qt 0,4
Fs 31Hz
Vas 39L
SPL 95db
P 2x300 W/Rms
X-max 17 mm
Jetzt hoffe ich, daß ich ein paar konstruktive Antworten zu meinem Vorhaben bekommen werde und hoffe auf Eure Erfahrungen in diesem Bereich!
Gruß Tom.
Ich bin gerade dabei über meinen Einbau in den Passat Variant 3BG (1.8 T) nachzudenken!
Dabei wollt ich mal die Profis unter Euch um Rat bitten und mal meine Zusammenstellung ein wenig zu beurteilen!
Dabei habe ich folgende Randbedingungen mit in meine Überlegungen eingeschlossen:
Die Bassendstufe kann über Schalter separat abgeschaltet werden, wenn z.B. unser Kleinkind im Auto mit fährt.
Im hinteren Bereich kommt auch ein 2-Wege-System zum Einsatz, weil ich erstens ein Liebhaber der "Verfolgungsmusik" (es halt gern räumlich habe!) bin und in einem Späteren Ausbauschritt eine Spielekonsole und DVD-Player für die Kids hinten rein kommt! Dann möchte ich die hinteren Boxen dazu benutzen den Ton wieder zu geben…..
Die Musikrichtungen die ich gerne höre sind 80er, Hip-Hop, Trance und Charts. Wobei ich es im Bassbereich ami-like gerne habe, schon tief und warm, Bassreflexcharakteristik.
Stromzufuhr über eine 35mm²-Leitung.
Batterie Excide XXL 75Ah / 750A.
Folgende Komponenten habe ich noch aus meinem Vorgängerfahrzeug:
1x Hifonics Hercules Generation XI (digitaler Monoblock!)
1,5kW @ 1Ohm
800W @ 2 Ohm
450W @ 4 Ohm
1x Hercules Son of Olympus (4 Kanal-Endstufe)
4x 75W/Rms @ 4 Ohm
1 Paar Audio System Hochtöner HS 25 Pro
Batterie Excide XXL 75Ah / 750A
Folgende Komponenten wollte ich mir zulegen:
2 Paar HV165 L (Fa. Hertz) [1 Paar für vorne und 1 Paar für hinten.]
Ich habe nicht die HV165 genommen, weil es mal vorkommen kann, daß ich die Subwooferendstufe abschalten muß, oder sogar die Subwooferkiste ganz heraus nehmen werde.
1x Paar Audio System Hochtöner HS 25 Pro für hinten.
1x Audio System IXION 15 (15" Woofer).
Hier mal die Daten von dem Teil:
Rdc 3,6 Ohm
Qm 3,22
Qe 0,39
Qt 0,35
Fs 26Hz
Vas 122L
SPL 95,5db
P 600 W/Rms
X-max 16 mm
Ich habe mich für den 4 Ohm IXION 15" in einem geschlossenen Gehäuse mit 60 Litern entschieden. Da ich die Hercules nun mal schon habe und ich denke, daß die Luftbewegung bei einer 38er Membran entsprechend groß sein wird daher und ich daher nicht so viel Leistung für diesen Woofer bei gleicher Lautstärke wie bei einem 12" Woofer benötigen werde, dürften die 450 W/Rms der Endtsufe an 4 Ohm wohl genügen. Da die Digitalendstufe bei 4 Ohm einen höheren Dämpfungsfaktor hat, kommt das dem 38er in einem geschlossenen Gehäuse mit einer kontrollierteren Membranbewegung entgegen. Sollte dann nicht zu schwammig bei schnellen Impulsen sein!??
Eine Alternative wäre für mich noch der XION 12-600 (12" Woofer). Ein Doppelschwingspuler den ich in einem Bassreflexgehäuse (60 Liter, ft=ca.40Hz) betreiben würde. Auch hier mal die Daten:
Rdc 2x3,5 Ohm
Qm 3,26
Qe 0,45
Qt 0,4
Fs 31Hz
Vas 39L
SPL 95db
P 2x300 W/Rms
X-max 17 mm
Jetzt hoffe ich, daß ich ein paar konstruktive Antworten zu meinem Vorhaben bekommen werde und hoffe auf Eure Erfahrungen in diesem Bereich!
Gruß Tom.