Heiz und Laufzeitwerte eurer Standheizungen.

Diskutiere Heiz und Laufzeitwerte eurer Standheizungen. im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Tag zusammen, habe jetzt meine ThermoTopC in Betrieb, da ich neu bin in Sachen Standheizung möchte ich gerne mal ein paar Eckdaten vergleichen...
  • Heiz und Laufzeitwerte eurer Standheizungen. Beitrag #1

PumpeDüseAKL

Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
Tag zusammen,
habe jetzt meine ThermoTopC in Betrieb, da ich neu bin in Sachen Standheizung möchte ich gerne mal ein paar Eckdaten vergleichen.
Wie stellt Ihr eure Klima ein Temp.+Lüfter oder reicht die Gradzahl und
dann auf AUTO.
Heute Morgen z.B. hatten wir in meiner Region -4° hatte die Lüfterdrehzahl auf 3/4 und die Temp. auf 26° stehen.
Habe die Standheizung gute 20min Laufenlassen, die Front und die Seitenscheiben vorne waren frei und der Rest noch voll Eis.
Der Innenraum hatte ca 13° Wassertemperatur 80°.

Wie sieht das bei euch aus kommt das hin mit meinen Werten oder müste da noch mehr drin sein.
Hat übrigens mal einer gemessen wir warm das Öl dann ist, weil wenn sich der großteil des Öl in der Ölwanne befindet is da ja nix mit warm werden.

gruß akl
 
  • Heiz und Laufzeitwerte eurer Standheizungen. Beitrag #2

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Wenn ich morgens meine Tele Top einschalte, dann hab ich mein Passi nach ca 20 min frei.
Stelle meine Climatronic auf max. im Gebläse und auf Temperatur
 
  • Heiz und Laufzeitwerte eurer Standheizungen. Beitrag #3
DIDA

DIDA

Moderator
Beiträge
1.772
Punkte Reaktionen
5
ich lasse meine eberspächer hydronic 5 w sc 35min laufen, climatronic steht auf 22°C und im automnatikbetrieb. ist immer alles wunderschön warm (ca 28°C) und frei.

schwieriger wird es nur wenn das auto richtig schneebedeckt ist :D da muss man noch mit dem besen nachhelfen.

dida
 
  • Heiz und Laufzeitwerte eurer Standheizungen. Beitrag #4

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Also AUTO ist für "Scheiben freibekommen" nicht optimal, obwohl ich es auch immer so mache :D Weil, mir ist ein angenehm temperierter Innenraum wichtiger als komplett freigewärmte Scheiben. Da ist zwar die Scheibe wirklich komplett frei, aber innen ists nur oben warm. Im AUTO-Betrieb verhält es sich wie beim Fahren. Perfektes Klima schon beim Einsteigen. Den Rest erledigt der Schiebenwischer, fall erforderlich. Kommt ja auch auf die Temp. draußen an.

Auch hohe Lüfterstufen sind Batteriekiller :!: Also sparsam damit umgehen :wink:

Grüße
 
  • Heiz und Laufzeitwerte eurer Standheizungen. Beitrag #5

verrückter_Fahrer

Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Als erstes denke ich wird es auch davon abhängen was ihr für einen motor habt da ja das kühlwasser geheizt wird und so ein grosser Block wie der v6 tdi brauchen da etwas länger um sich zu erwärmen- denk ich.
ich lasse die klima immer auf der stufe wie beim fahren- so nach 30 min. bei - 10Grad und die Scheiben sind frei.
Ich mag es aber Warm im Auto da es für mich nichts schlimmeres gibt als it diker Jacke Auto zu fahren.
Ich programmiere immer 45 Min. und so das die Heizung etwa 10 Min vor dem Start endet somit habe ich ca. 20 Grad im innenraum.
Ich habe eine Eberspächer mit eigener Benzin Pumpe deshalb kann ich heizen bis die Baterie aufgibt ( ca. 1,5 Std.)
 
  • Heiz und Laufzeitwerte eurer Standheizungen. Beitrag #6

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
Meine CT steht bei Standheizungsbetrieb auch immer auf 22 Grad und AUTO. Ich kann daran auch nichts änder das die CT das immer neu wieder übernimmt.

Mein Heizgerät ist die Thermo Top C. Die Heizdauer kann ich leider nicht beeinflussen. Ich habe die Fernbedienung T100 und da stell ich nur die Abfahrzeit ein und nicht mehr die Heizdauer. Diese regelt die Heizung selbst :D
 
  • Heiz und Laufzeitwerte eurer Standheizungen. Beitrag #7
BadBoy.SK

BadBoy.SK

Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
meine webasto stelle ich auf "hi" und den lüfter auf 2-3 . reichte bis jetzt immer , nach 20 min war die frontscheibe frei und es ist etwas warm in auto
 
  • Heiz und Laufzeitwerte eurer Standheizungen. Beitrag #8
chris40

chris40

Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Komisch, ich kann auf der CT einstellen was ich will - beim starten der Standheizung kommen immer andere Einstellungen. Somit funktioniert bei mir nur die Einstellung AUTO.
Allerdings wird dabei nur die defrosterlüftung verwendet obwohl der Webastohändler meinte, daß nach einer gewissen Zeit auch die Fußraumdüsen zugeschaltet werden.

Gruß, Christian
 
  • Heiz und Laufzeitwerte eurer Standheizungen. Beitrag #9

erkado

Hallo,

bei mir ist eine Hydronic D5W mit TP5 drin. Am Anfang hatte ich sie immer auf ca. 45 min stehen. Das hält die beste Batterie nicht lange durch.

Bei Frostgraden läuft sie ca. 25 min. Alles frei und mollig warm.
Temp. 22 °C und AUTO (Climatronic).

:top:
 
Thema:

Heiz und Laufzeitwerte eurer Standheizungen.

Oben Unten