Heckwischer Intervallschaltung

Diskutiere Heckwischer Intervallschaltung im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Tach zusammen, für den Golf II (und sicher auch für andere VW-Typen aus den gleichen Baujahren) gab es mal so ein automatisches Schaltrelais für...
  • Heckwischer Intervallschaltung Beitrag #1

ditz

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Tach zusammen,

für den Golf II (und sicher auch für andere VW-Typen aus den gleichen Baujahren) gab es mal so ein automatisches Schaltrelais für den Heckwischer.
Geschaltet wurde per Hand über die Wischwaschautomatik des Heckwischers. Einmal drücken = eingeschaltet und der Wischer wischte im Intervall, bis dass man wieder drückte und er wieder ausgeschaltet war. Wenn man das Auto abstellte und die Zündung ausstellte war es ebenfalls wieder ausgestellt. Also so ähnlich, wie die automatische Heckscheibenheizung. Das war ne prima Angelegenheit.
Heute vergesse ich beim Auto abstellen immer wieder gern den Heckwischer auszuschalten. Beim Anlassen rubbelt der Heckwischer dann natürlich erst mal sportlich über die knüppeltrockene Heckscheibe, weil vergessen.

Gibt´s das noch und kann man das nachrüsten?
 
  • Heckwischer Intervallschaltung Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
wenn du einen Wischerhebel hast wo du vorne die Intevall noch zusätlich regeln kannst, dann sind die Nachrüstintervallrelais nicht kompatibel zu deinem jetzigen
 
  • Heckwischer Intervallschaltung Beitrag #3

madbow

Beiträge
211
Punkte Reaktionen
0
Hat jemand von Euch schon mal versucht und vielleicht auch noch erfolgreich die Frequenz des Heckwischerintervalls modifiziert?
Meiner Meinung nach ist das Wischintervall in den meisten Fällen zu kurz, d. h. der Heckwischer wischt mir zu oft.
Da die Steuerung des Wischintervalls nach der von mir durchgeführten Suche durch die Hardware im Heckwischerntrieb selbst durchgeführt wird und ich keine Lust habe, durch voreiliges Zerlegen des voll funktionsfähigen Heckwischerantriebs meines Wagens (s. SIgn.) diesen möglicherweise zu beleidigen oder möglicherweise sogar irreparabel zu beschädigen, bitte ich um eventuell bereits vorhandene Informationen, ob man gefahrlos an die Steuerung im Innern des Heckwischerantriebs drankommt, ohne dass einem die Elektromechanik um die Ohren springt und man hinterher wieder Stunden lang puzzeln darf. (Ich denke da immer mit Grausen an die Handschuhfachleuchte).
Ich habe bereits versucht, einen Regensensor an die Heckscheibe anzubauen, dabei handelte es sich um eine Nachrüstlösung von einem ebay-Anbieter. Den zumeist vorkommenden Sprühnebel hat dieser aber nicht erkannt, dafür aber schnelle Helligkeitsänderungen, eine Wischbewegung über den Sensor mit der Hand hat den Wischvorgang ausgelöst. Das Thema Regensensor ist für mich durch.
 
  • Heckwischer Intervallschaltung Beitrag #4
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Hier im Forum ist ja auch nur die Regensensorlösung beschrieben.

Was mir aber dazu einfällt: Da wie du sagst das Intervall rein von der Heckwischerelektronik und das Steuersignal stabile +12V sind kannst du ein anderes Wischerrelais dazwischenklemmen. Müsstest du nur ein Relais finden das den von dir gewünschten Zeitintervall hat.

Der Heckwischer würde nichts mitbekommen, der würde ja glauben dass er einfach ein-/ausgeschaltet wird. Beim ersten Impuls wischt er ja gleich drauf los.
 
  • Heckwischer Intervallschaltung Beitrag #5

madbow

Beiträge
211
Punkte Reaktionen
0
Danke für Deinen Vorschlag. Das wäre auch eine Lösung, nur müsste ich ein entsprechendes Zeitrelais finden, das mit den unterschiedlichen Spannungspotentialen auf der Steuerleitung zurecht kommt, da sie auf Masse geschalten wird, wenn der Heckwischer im Intervallmodus laufen soll, sowie beim Heckscheibe-waschen oder auf +12V wenn Frontscheibe-waschen. Ich warte noch ein Weilchen, ob noch jemand anders den Heckwischerantrieb mal entsprechend zerlegt hat, ansonsten muss ich mir doch mal einen vom Schrott oder ebay holen.<br /><br />-- 21.04.2013 - 12:10 --<br /><br />Noch eine Anmerkung - Ich brauche keine detailierte Angabe der Art: Diesen oder jenen Widerstand oder Kondensator so und so ändern - Das bekomme ich auf Grung meiner Ausbildung schon selbst raus.
Ich brauche die Information, ob sich der Heckwischerantrieb soweit zerstörungs- und überaschungsfrei zerlegen lässt, dass man an die Steuerelektronik zur Modifikation drankommt und man ihn ohne größere Schwierigkeiten und/oder außergewöhnliche Werkzeuge wieder zusammenbauen kann.
 
Thema:

Heckwischer Intervallschaltung

Heckwischer Intervallschaltung - Ähnliche Themen

Regensensor hinten erfolgreich nachgerüstet: Hallo! So - heute bin ich endlich dazu gekommen, hinten den Regensensor in Betrieb zu nehmen. So war das gekommen... Mich hatte es - so lange...
Intervallschaltung für den Heckwischer am neuen Variant?: Hallo! Der aktuelle Passat Variant soll für den Heckwischer eine Intervallschaltung haben :eek: Kann das wer bestätigen :?: Könnte man das auch...
Oben Unten