jgabbo
- Beiträge
- 5
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo Leute,
bin hier neu im Forum und hab ein Problem mit meinem 3BG Limosine!
um meine Heckklappenöffnung zur reparieren muss ich erstmal verstehen wie sie funktioniert!
1. Öffnung mit FFB (funktioniert)
- ist mir soweit klar, der Stellmotor zieht den Bowdenzug heran und somit entriegelt das Schloss
2. Öffnung mit Schlüssel mechanich (funktioniert auch)
- is mir teilweise klar, durch drehen zieht man dem Bowdenzug und das Schloss entriegelt
- nur wozu ist der Microschalter hinter dem Schliesszylinder, verstehe seine Aufgabe nicht
3. Öffnung mit dem Griff an Heckklappe (funktioniert nicht)
- wie funktioniert eigtl diese Variante, bzw wie wird der Bowdenzug hier betätigt???
denke mir eigtl im Griff ist ein Mikroschalter welcher ein Signal an den Stellmotor von Variante1 und dieser betätigt dann den Bowdenzug oder?????
wenn Variante 3 so funktioniert muss ja mein Mikroschalter im Griff kaputt sein oder???
kann man diesen einzeln wechseln oder brauch ich ne neue Griffleiste
bin mir auch nicht sicher wo der Mikroschalter sitzt,
habe die Verkleidung ab und sehe hinter dem Schliesszylinder einen Mikroschalter, denke aber nicht das es dieser ist oder?
gibts es noch einen driekt am Griff, den man erst sieht wenn man die Griffleiste ausbaut??? ist er einzeln wechselbar???
gruss Jan
bin hier neu im Forum und hab ein Problem mit meinem 3BG Limosine!
um meine Heckklappenöffnung zur reparieren muss ich erstmal verstehen wie sie funktioniert!
1. Öffnung mit FFB (funktioniert)
- ist mir soweit klar, der Stellmotor zieht den Bowdenzug heran und somit entriegelt das Schloss
2. Öffnung mit Schlüssel mechanich (funktioniert auch)
- is mir teilweise klar, durch drehen zieht man dem Bowdenzug und das Schloss entriegelt
- nur wozu ist der Microschalter hinter dem Schliesszylinder, verstehe seine Aufgabe nicht
3. Öffnung mit dem Griff an Heckklappe (funktioniert nicht)
- wie funktioniert eigtl diese Variante, bzw wie wird der Bowdenzug hier betätigt???
denke mir eigtl im Griff ist ein Mikroschalter welcher ein Signal an den Stellmotor von Variante1 und dieser betätigt dann den Bowdenzug oder?????
wenn Variante 3 so funktioniert muss ja mein Mikroschalter im Griff kaputt sein oder???
kann man diesen einzeln wechseln oder brauch ich ne neue Griffleiste
bin mir auch nicht sicher wo der Mikroschalter sitzt,
habe die Verkleidung ab und sehe hinter dem Schliesszylinder einen Mikroschalter, denke aber nicht das es dieser ist oder?
gibts es noch einen driekt am Griff, den man erst sieht wenn man die Griffleiste ausbaut??? ist er einzeln wechselbar???
gruss Jan