Haubenkontakt für Alarm und bei zu niedrigem Ölstand???

Diskutiere Haubenkontakt für Alarm und bei zu niedrigem Ölstand??? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo! Wo sitzt/sitzen die Haubenkontakt/e (Schalter) für die Alarmanlage und für den Reset bei der Warnung bei zu niedrigem Ölstand. Ist das 1...
  • Haubenkontakt für Alarm und bei zu niedrigem Ölstand??? Beitrag #1

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hallo!
Wo sitzt/sitzen die Haubenkontakt/e (Schalter) für die Alarmanlage und für den Reset bei der Warnung bei zu niedrigem Ölstand. Ist das 1 gemeinsamer Kontakt, oder 2 getrennte? Wo sitzen diese Kontakte? Kann ein kaputter Haubenkontakt für den Reset der Ölstandmeldung sowas hervorrufen daß die Warnung NICHT mehr kommt? Ev. wenn er immer geöffnet ist? Wer kennt sich damit genau aus?

Grüße
 
  • Haubenkontakt für Alarm und bei zu niedrigem Ölstand??? Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
der Kontakt für die Haube sitzt im Haubenschloß und soweit ich weiß gibt es nur einen
 
  • Haubenkontakt für Alarm und bei zu niedrigem Ölstand??? Beitrag #3

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Ja, so is es. Der Haubenkontakt hat sicherlich nichts mit dem Ölstand zu tun. Das ist ein simpler Microschalter unten im Schlosstrager. Bei mir ist der mal aus der Verankerung gesprungen, dann spinnt das Hupen/Blinken beim zuschließen.
 
  • Haubenkontakt für Alarm und bei zu niedrigem Ölstand??? Beitrag #4

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hi Geri!
Geht leicht die Anlage los wenn die Haube offen ist und man zusperrt???
Bei mir funktioniert die Alarmanlage eh, jedenfalls wenn sie aktiviert ist und ich die Haube öffne. Kann ich also sicher sein daß es nichts mit dem Schalter zu tun hat?

Grüße
 
  • Haubenkontakt für Alarm und bei zu niedrigem Ölstand??? Beitrag #5

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hi Mike,

Ich hab dein Problem nicht ganz verstanden. Bei mir war der Schalter losgebeutelt, einziges Symptom war das beim zusperren die Alarmanlage nicht reagierte. Für die Alarmanlage war die Haube immer "offen". Das ist sicherlich nicht vergeichbar mit deinem Problem, vielleicht kannst du das noch genauer erklären.
 
  • Haubenkontakt für Alarm und bei zu niedrigem Ölstand??? Beitrag #6

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hi Geri,
wir reden aneinander vorbei! Ich verstehe wiederum nicht, daß wenn du zusperrst die Anlage nicht reagiert. Das soll sie ja auch nicht :D
Ich gehe gerade dem Problem des NICHTMELDENDEN Ölstandsensors nach. Er meldet sich einfach nicht mehr, obwohl der Ölstand knapp (1mm) über dem unter Knick im Meßstab stand. Dann wars mir zu heiß und ich habe wieder aufgefüllt. Beim allerersten mal hat er sich zuverlässig gemeldet, als der Ölstand unterkante geriffeltes Feld stand. Exakt 1/2 Liter ging dann bis max. rein! Max ist bei mir exakt der ober Knick im Meßstab.
Ich bin auf den Haubenkontakt gekommen, da ja ein Öffnen der Haube NACH dem erscheinen der Meldung "ÖLSTAND PRÜFEN", einen Reset bewirkt. Wenn man dann nichts nachfüllt kommt die Meldung nach 100km wieder. Mein Gedanke war der, daß der Kontakt immer 'offen' ist und sozusagen an Steuergerät immer einen Reset abgibt und daher die Meldung nicht mehr kommt. Deshalb wollte ich auch wissen inwiefern der Kontakt mit der Alarmanlage zusammenhängt, da ja JEDER 3BG die Ölstandwarnung hat, nicht aber jeder eine Alarmanlage.

Kennst du dich jetzt aus wie ich das gemeint habe?

Grüße
Mike
 
  • Haubenkontakt für Alarm und bei zu niedrigem Ölstand??? Beitrag #7

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
MikeF schrieb:
Hi Geri,
wir reden aneinander vorbei! Ich verstehe wiederum nicht, daß wenn du zusperrst die Anlage nicht reagiert. Das soll sie ja auch nicht :D

Klar soll die Anlage beim zusperren reagieren: Blinken und Hupen.
Wenn sie das bei dir nicht machen sollte, könnte es schon einen Zusammenhang geben: Du hast noch nie die Haube geöffnet weil das System es nicht geschnallt hat das die Haube betätigt wurde. So oder so ähnlich halt.
 
  • Haubenkontakt für Alarm und bei zu niedrigem Ölstand??? Beitrag #8

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hi Geri,
ach so, unter reagieren verstehe ICH---->Alarm auslösen. Hupen tun die 3BG's serienmäßig ja nicht, aber blinken. Und du hast Recht! Wenn nur ein Tür'l oder nur eine Klappe nicht zu ist, oder nicht ganz zu ist, dann blinkt die ZV nicht. Und dashalb Entwarnung: das funktioniert bei mir alles. Sie blinkt beim Zusperren :D
Trotzdem weiß ich nicht mehr weiter warum die Ölstandwarnung bis dato nicht mehr kam :?
Kann der Ölsensor in der Wanne plötzlich falsch Werte liefern? Gibts sowas? Der Meister hatte mal gesagt, daß die Kabel gerne von Marder angeknabbert werden, aber dann kommt die Meldung eines defekten Ölsensors ("ÖLSENSOR - WERKSTATT"). Ich habe noch immer den Verdacht, daß es mit der damaligen Knopferldrückerei zu tun hat. Während Zündung einschalten den Tageskilometer drücken. Dann ist "SERVICE JETZT" gekommen. Dann nie wieder. Habe die Longlife Codierung 3x mittlerweile checken lassen. Immer mit dem Ergebnis daß alles O.K. ist und NICHTS zurückgesetzt wurde. Außerdem, so versicherte mir der Meister, muß auch bei Fix-Intervall (15tkm) der Ölsensor aktiv sein! Ich habe aber, so glaube ich, mal gelesen, daß das nicht so ist??????
Weiß da wer mehr darüber?


Grüße
Mike
 
Thema:

Haubenkontakt für Alarm und bei zu niedrigem Ölstand???

Haubenkontakt für Alarm und bei zu niedrigem Ölstand??? - Ähnliche Themen

Blasen im Öl? Ursache, Folge? PDE defekt?: Hallo! Ich hoffe ihr könnt mir helfen: Zunächst mein Fahrzeug: Passat 3BG Limo von 09.2001 100 PS Diesel PD alles Normalzustand 121000km...
Alle Fehlercodes!!!!: Fehlercodes- /Fehlertexte -D- V02.00 00000 0000 Ausgabe Ende 00001 0001 Bremsensteuergerät 00002 0002 Getriebesteuergerät 00003 0003 Steuergerät...
Oben Unten