7of9
- Beiträge
- 587
- Punkte Reaktionen
- 0
Ich habe vorhin mal das Waschwasser in meinem 3B in eine wintertaugliche Mischung verwandelt und dabei ist mir an einer Gummiknolle ein staubähnlicher roter Belag aufgefallen. Tja, da meine Kiste knallrot ist habe ich böses ahnen mal nach oben gelinst und auch sofort die Stelle ausgemacht, an der diese Gummiknödel Kontakt zur Haube bekommt und dann durch Vibrationen während des Betriebs zum festgestellten Lackabrieb führt.
Zur Orientierung:
Diese Gummipuffer befinden sich ganz vorne jeweils über dem Übergang von Kühlergrill zum Frontscheinwerfer. Beide Gummipuffer haben Kontakt zur Haube, allerdings ist der Abrieb auf der Beifahrerseite deutlich stärker - hier ist schon blankes Metall zu sehen!!
a) Ist das normal? Einen Unfall oder etwas ähnliches hat der Wagen nicht hinter sich, so das eine entsprechende Deformation nicht ursächlich sein sollte.
b) Was mache ich jetzt am Besten, um zum einen Folgeschäden durch die bereits vorhanden Lackdefekte zu vermeiden?
Zur Orientierung:
Diese Gummipuffer befinden sich ganz vorne jeweils über dem Übergang von Kühlergrill zum Frontscheinwerfer. Beide Gummipuffer haben Kontakt zur Haube, allerdings ist der Abrieb auf der Beifahrerseite deutlich stärker - hier ist schon blankes Metall zu sehen!!
a) Ist das normal? Einen Unfall oder etwas ähnliches hat der Wagen nicht hinter sich, so das eine entsprechende Deformation nicht ursächlich sein sollte.
b) Was mache ich jetzt am Besten, um zum einen Folgeschäden durch die bereits vorhanden Lackdefekte zu vermeiden?