Haltbarkeit von POP OFFs bei 1.8T - Erfahrungen ????

Diskutiere Haltbarkeit von POP OFFs bei 1.8T - Erfahrungen ???? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi zusammen, Ich hab nun nen 3B HIGHLINE mit 1.8T Motor. Als nächstes steht auf meiner Wunschliste ein Wenig Motortuning... Da mein Passi für...
  • Haltbarkeit von POP OFFs bei 1.8T - Erfahrungen ???? Beitrag #1

MEGATEC

Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
Hi zusammen,

Ich hab nun nen 3B HIGHLINE mit 1.8T Motor.

Als nächstes steht auf meiner Wunschliste ein Wenig Motortuning...

Da mein Passi für die kommenden Aktionen gerüstet sein sollte will ich natürlich auch ein ordentliches POP OFF haben !
Viele von Euch haben scheinbar ein FORGE 006 / 007 oder ein Bailey dv26 drinne....

Zum Bailey :
Nun mein Vater hat nen Ford GT40 mit Cossworth BiTurbo Motor.Da haben nach knapp 10tkm die beiden Baileys ihren Geist aufgegeben !
Diagnose: Kunststoffkolben aufgefressen, Kolben fest !
Abhilfe: Kolben neu gedreht, Buchse neu gedreht beides hartverchromt, seither keine Probleme mehr !


Zum geschlossenen Forge :

Hat ein Freund von mir in seinem Cossi drine, nach knapp 20tkm Feder lahm und ungleichmäßiger Ablass...


Dann hab ich nen Kumpel der baut grad nen R5 Turbo mit ca 300PS : der schwört auf BLITZ, HKS oder GREADY POPs.
Wer hat Erfahrungen mit den im 1.8T gesammelt ?


Es geht mir darum das ich einmal ein gutes + richtiges kaufen will und nicht wie mein Vater viel Schrott und ein Haufen Ärger, deshalb diese Anfrage !

Dann wollt ich noch wissen wie es mit den geschlossenen bzw. offenen mit 2 Kolbenausführungen aussieht ?

Wer hat Erfahrungen mit den offenen und dem geschlossenen Versionen der Einzelnen Hersteller ?
Was macht der LMM bei nem offenen POP ( Notlaufprogramm) wie verhält sich die Motorcharakteristik ?
Wie reagiert die TT auf die gesteigerte Leistung ?

Was ist bei einer angestrebten Leistung von ca 200 - 220 PS empfehlenswert?

Für gute Tipps sag ich schonmal ein fettes Dankeschön !! :D


Ach ja auf meinem Plan steht noch :
N75K Ventil
Chip
Großer Kat
Bastuck Anlage
SAMCO Schlauchkit
eventuell größerer LLK
 
  • Haltbarkeit von POP OFFs bei 1.8T - Erfahrungen ????

Anzeige

  • Haltbarkeit von POP OFFs bei 1.8T - Erfahrungen ???? Beitrag #2

MEGATEC

Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
Keiner Erfahrungen mit den Teilen gemacht ?
Hab mich mit Hilfe der Such schon durch fast alls durchgelesen, aber nirgends was gefunden das was über ie Zuverlässigkeit und Haltbarkeit der POP OFFs aussagt....
 
  • Haltbarkeit von POP OFFs bei 1.8T - Erfahrungen ???? Beitrag #3
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Megatec

Also bei 220PS brauchst Du noch nicht einmal ein besseres BOV. Richtig sinnvoll ist das erst bei 270PS+.

Ansonsten ist nur anzumerken, dass bei den BOV die richtige Federkennlinie gewählt wird (für exaktes Öffnen und Schliessen bei bestimmt anliegenden LD). Offene Ventile sind gut für Fahrzeuge, bei denen ab Werk bereits auf ein Umluftsystem verzichtet wurde. Hier bringen bei hohen PS-Leistungen geschlossene BOV bessere Performance. Ansonsten sind offene BOV auch bei denen fahrbar. Dient hier dann aber eher dem Sound und der Optik. Die wenigsten 1.8T bewegen sich in den Regionen, wo sich die offenen BOV nicht mehr behaupten können.

Bei den Forge kam es lt. einigen Tunern manchmal zu klemmenden Kolben, wodurch Motorschäden verursacht worden sind. Regelmäßiges Reinigen hilft dagegen sehr deutlich. Ansonsten nur positives über Forge: druckstabil, veränderbare Federkennlinien, austauschbare Einzelteile.

Bei Bailey-BOV liegt der Vorteil klar in der doppelten Federausführung. Das BOV kann somit eigentlich nicht verklemmen. Es "hilft" sozusagen beim Öffnen UND Schliessen mit. Auch hier eigentlich nur Vorteile: sehr druckstabil bis zu hohen LD, hochwertiger Aufbau.

Und dann gibt es hier noch die Hybrid-BOV, auf die gehe ich aber icht näher ein. Sinnvoller Einsatz ist hier bei den 1.8T und allen aktuellen Turbomotoren mit Umluftsystem. Somit kann man mit einem Ventil einen Teil nach aussen blasen und den anderen Teil in das Umluftsystem zurückführen.

Die BLITZ, HKS oder Greddy sind eher auf dem amerikanischen Markt verbreitet. Lt. CB5-Forum hatten einige wohl mal das HKS und das Greddy drinnen, scheinbar keine Probleme. Wobei aber unsere 1.8T etwas mehr an Adaptern brauchen. 1.) metrisches System und 2.) sind die BOV dieser Hersteller eher für den asiatischen Sektor entwickelt worden.

Problem LMM: Es kann bei den billigen offenen BOV zu Falschluft-Ansaugung durch das BOV kommen. Der Motor bekommt falsche Werte geliefert und legt dies im Fehlerspeicher ab. Merken kann man dies eigentlich nicht. Hier sollte man schleunigst wieder auf ein anderes BOv oder das OEM bzw. RS6 umbauen.

Zudem tritt ab und zu das Phänomen von abpfeifenden BOV auf, wenn man im Schiebebetrieb ist. Hier ist einfach eine zu weiche Feder verbaut.

Welche Automatik hast Du?? TT5 oder normale ?? Für die TT5 gibt es von einigen Tunern bereits Programme für die Getriebesoftware, die dann mehr Leistung zulassen, bevor ein Signal an das MSG geht, dass dann die Motorleistung zurückregelt.

Für 220PS sind folgende Dinge notwendig:

Chipabstimmung, Auspuffanlage und anderer Kat. Dies wäre sinnvoller als mehr LD für mehr PS (man kann auch 200PS+ nur mit Chip erreichen) :!: . Auch hier ist es wichtig zu wissen, ob Du bereits einen neuen 1.8T hast . Dieser besitzt am LLK einen MAP-Sensor, der den LD eingrenzt. Dieser Sensor muss entweder gegen einen stärkeren getauscht oder per Software abgeschaltet werden. Notfalls hilft auch ein sanfterer Verlauf des Ladedrucks und der Einspritzzeiten.

Gruß

Marco
 
  • Haltbarkeit von POP OFFs bei 1.8T - Erfahrungen ???? Beitrag #4

MEGATEC

Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
@ Marco :

erst mal DANKE für die ausführliche und gute Beschreibung !!
Hat mich schonmal einiges weiter gebracht .

zum BAILEYS hab ich mich auch nochmal bei ISA Racing schlau gemacht: die haben seit 9/2004 nun scheinbar ein Edelstahl innenleben und einen verstärkten Kolben aus einer Kunststoff / GFK Mischung.
Die bieten nun einen kompletten Kit mit offenem BAILEY 2 Kolbenausführung + Anbausatz incl aller benötigten Kleinteile für den 1.8t an : Preis 216,- Euro
Geschlossenes : 153,- Euro
Eben diese GFK Mischung war damals der Grund dafür das sich der Kolben in dem weichen Alu Inneleben festfras und beide Turbos meines Vaters schrottete...

Bei meinem Tuner vor Ort ( http://www.suhe-motorsport.de) hab ich auch nochmal nachgefragt: der hat mir von den FORGE auch abgeraten und eher die NEUEN BAILEYS empfohlen, da die Forge einefach zu billig aufgebaut sind (auch er erzählte von klemmenden Kolben !!)

Wechseln will ich das POP OFF weil der Passi Bj 6/98 schon 170tkm drauf hat ( Firmenwagen vom Chef:alles Langstrecke :D ) und ich von meinen früheren geladenen Corrado Experimenten weis, das die original BOVs einfach mit der Zeit lahm werden und dann nicht mehr richtig ablassen. Und bevor ich wieder so nen original kauf, hol ich mir ein gutes, bei dem man auch mal ein Ersatzteil holen kann...

Hab ich bei meinem Bj schon den MAP Sensor ?
Und wenn ja: gegen welchen Sensor muß ich den dann tauschen ( Teile Nr .) ??

Zur TT : ich hab ne TT5.
Das mit der Getriebesoftware hab ich schon hier im Forum gelesen.
Wer ist denn da zu empfehlen bzw. kann gute Ergebnisse vorweisen ??
 
  • Haltbarkeit von POP OFFs bei 1.8T - Erfahrungen ???? Beitrag #5
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Megatec

Dein Passi hat noch keinen MAP-Sensor. Also ist dieses Problem schonmal weg vom Tisch.

Zur TT5: Sehr viel Erfahrungsschatz hat hier der Geri aus dem Forum. Nähere Infos wie auch Pflegehinweise bekommst Du von ihm. Denn ab wann die TT5 "Unterstützung" für Umbauten braucht, kann ich Dir nicht sagen. Aber ich denke mal, spätestens nach 30% Leistungssteigerung wird's wohl nötig.

Ansonsten sind mir nur SKN und MTM bekannt, die eine Software für die TT5 anbieten. Bei beiden musst Du vor Ort hin oder das Steuerkasterl der TT5 einschicken.

Gruß

Marco
 
  • Haltbarkeit von POP OFFs bei 1.8T - Erfahrungen ???? Beitrag #6

TMS-Tuning

Beiträge
491
Punkte Reaktionen
0
Hi,
habe schon eine Baylis verbaut und fahre selber auch ein Baylis, aber am Opel, mit ner anderen Feder :)

Macht doch bei den Pop offs ne Sammelbestellung....

Achso, Getriebesteuergeräte kann ich auch anpassen!
 
  • Haltbarkeit von POP OFFs bei 1.8T - Erfahrungen ???? Beitrag #7

MEGATEC

Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
@ TMS:

hab grad gesehen das Ihr auf Eurer Page nen Chip anbietet von 150 auf 195 PS
Was ist denn bei dem Satz alles dabei ?
Was kostet der Spaß wenn ich Dir auch grad noch des Getriebesteuergerät sende um des umzuprogramieren ??

Und wegen der BAILEYS:
GUTE IDEE mit der Sammelbestellung !

Hab grad angerufen: wenn ich 5 Sätze zusammen bekomme kostet der einbaufertige Kit mit offenem BOV 199,-
Bei diesen Kits ist der komplette benötigte Montagesatz und der Verschlusstopfen zum verschließen der Öffnung mit dabei !

Gruß
Peter
 
  • Haltbarkeit von POP OFFs bei 1.8T - Erfahrungen ???? Beitrag #8

TMS-Tuning

Beiträge
491
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Ich kann das Getriebe Steuergerät mitmachen zu der Stage 1, das ist kein Problem! Stage 1 ist ne reine Software Optimierung deines Steuergerätes, ohne Hardware Änderungen!

Wegen den Baylis, ich schau mal was ich für nen Preis machen kann!
 
  • Haltbarkeit von POP OFFs bei 1.8T - Erfahrungen ???? Beitrag #9

webandre

Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
Mal 'ne bescheidene Frage zum Pop-Off-Ventil: Habe mir das vom RS6 geholt, da ja deutlich günstiger als z.B. Forge & Co. Da ist jetzt aber in der Mitte noch so ein kleiner Anschluß was bei meinem originalen nicht ist. Für was ist der denn gedacht? Oder soll das offenbleiben? Wäre super wenn mir dazu jemand was sagen könnte.

MfG Andre
 
  • Haltbarkeit von POP OFFs bei 1.8T - Erfahrungen ???? Beitrag #10
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@webandre

Meinst Du oben auf dem Ventil? Das kommt die Steuerleitung von der Ansaugbrücke drauf, sonst "weiss" das BOV nicht, wann es öffnen oder schliessen soll. Unbedingt anschliessen, wenn es das ist.

Gruß

Marco
 
  • Haltbarkeit von POP OFFs bei 1.8T - Erfahrungen ???? Beitrag #11

webandre

Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
Ja oben drauf, also bei dem runden Teil in der Mitte. Bei meinem jetzigen ist das aber nicht vorhanden, oder ist diese Steuerleitung bei dem woanders angeschlossen?
 
  • Haltbarkeit von POP OFFs bei 1.8T - Erfahrungen ???? Beitrag #12
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Nee, ist bei allen gleich. Der obere Anschluss muss unbedingt wieder dran, ansonsten zieht der Wagen Falschluft und Dein BOV ist immer offen. Dann hast Du eigentlich nie Leistung.

Ich habe leider keine Bilder mehr von meinen zahlreichen Umbauten. Sonst könnte ich es besser erklären.

Aber die Leitung ist relativ dünn, mit schwarzen Stoff überzogen und dürfte bei Dir jetzt in Höhe des Turbos vor sich hinbaumeln. Unbedingt wieder anschliessen

Gruß

Marco
 
  • Haltbarkeit von POP OFFs bei 1.8T - Erfahrungen ???? Beitrag #13

webandre

Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
Alles klar, danke dir! :top: Hab ich wohl verkehrt geguckt und was anderes als BOV identifiziert. Werde es eh in meiner Werkstatt einbauen lassen, die sollen dann gleich das N75-Ventil mit wechseln. Dachte das BOV sitzt über dem N75? Naja egal, die Werkstatt wird's schon finden.
 
  • Haltbarkeit von POP OFFs bei 1.8T - Erfahrungen ???? Beitrag #14
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Webandre

Nee, das BOV sitzt unten im Schlauch vom Turbo zum Verbindungsrohr.

Das was Du meinst ist die Kurbelwellengehäuseentlüftung im Ansaugschlauch. Und die sitzt wie Du schon richtig gesagthast über dem N75-Ventil.

Also erstmal Entwarnung.

Gruß

Marco
 
  • Haltbarkeit von POP OFFs bei 1.8T - Erfahrungen ???? Beitrag #15

MEGATEC

Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
@TMS: wie siehts nun aus mit den BAILEYS + Chip + TT auf Sport umstellen ?????????
Sag mal bitte nen Preis an !
 
  • Haltbarkeit von POP OFFs bei 1.8T - Erfahrungen ???? Beitrag #16

John Coffey

Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
@Cruiser

Hab mir ja das Hybrid von boost4you gekauft,und da wollte ich dich mal fragen wie ich es eigentlich an meinen Ladedruck anpassen kann?Hab mit meinem neuen Chip ca. 1,3 Bar LD und bei der Anleitung vom Ventil steht dabei das es auf soft eingestellt ist (wahrscheinlich Seriendruck?).Jetzt sind aber einige Unterlegscheiben dabei um die Feder vorzuspannen.Ich möchte mir bei der Jungfernfahrt nicht gleich meinen neuen Lader zerstören

Gruß Stefan
 
  • Haltbarkeit von POP OFFs bei 1.8T - Erfahrungen ???? Beitrag #17
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@John Coffey

naja, das lässt sich pauschal nie genau sagen. Ist immer abhängig vom Auto, Ventil und den Modifikationen am Motor.

Aber eine Scheibe kannst sicherlich schon unterlegen (bei 1,3bar LD). Den Rest kann man nur beim Fahren prüfen. Es sollte im Schiebebetrieb und unter vollem Boost (3.Gang und bei ca. 3.000 U/min) nicht öffnen. Auch mal Landstrasse und Autobahn testen (längere Strecke >20km). Dann Fehlerspeicher vom MSG auslesen. Auch sollte es wirklich bei Druck öffnen, ein "Flattergeräusch" deutet eher auf zu harte Feder hin (gilt hier aber nur in Zusammenhang mit diesen BOV's -> bei Serien-BOV's ist dann meist die Membran hinüber).

Auch das eigene "Gefühl" beim Schalten kann hier teilweise aussagekräftig sein, ob der Wagen subjektiv besser nach dem Schalten anzieht oder es sich eine Verschlechterung ergeben hat.

Also um das Testen wirst Du nicht umhin kommen.

Gruß

Marco
 
Thema:

Haltbarkeit von POP OFFs bei 1.8T - Erfahrungen ????

Oben Unten