Habe heute meinen InMotion Chip eingebaut

Diskutiere Habe heute meinen InMotion Chip eingebaut im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Grüß Gott Nachdem slatti mir den Mund wässrig gemacht hat, besorgte ich mir auch einen Chip von InMotion. Kostenpunkt über Ebay 139 EUR. Sollte...
  • Habe heute meinen InMotion Chip eingebaut Beitrag #1
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
Grüß Gott

Nachdem slatti mir den Mund wässrig gemacht hat,
besorgte ich mir auch einen Chip von InMotion.

Kostenpunkt über Ebay 139 EUR.
Sollte jetzt 145Ps und ein Drehmoment von 305NM haben.

Eingebaut hab ich in selber, habs ja gelernt,
kann aber jeder der über Lötkenntnisse und einer Lötstation mit Heißluft verfügt auch locker selber machen.
der Ausbau des Steuergeräts dauert übrigens länger als
den orig. Chip rauszuholen, zu Sockeln und den neuen reinzustecken.

Zur Leistung, diese ist ausreichend vorhanden :D, sogar mit dem fünftem Gang ist noch Leistung spürbar, einziges Manko,
er Rußt etwas im oberen Drehzahlbereich, was ich aber auf den LMM
zurückführe,
da schon vor dem Umbau unter 2000 U/M ein Leistungsloch war und die Endgeschwindikeit nicht erreicht werden kann.
Weis jemand ob der einteilige orig. Pierburg LMM auch billiger geworden ist ?

Hier ein Blick ins innere, für die jenigen die es noch nie gesehen haben
Arbeitsplatz.jpg

Steuerger%e4t.jpg


Hier die originalen
orig.Chip.jpg


diese rausföhnen, und alles sauber machen für die Sockel
Platine.jpg


dann kann der Sockel mit einem SMD Lötkolben, unter Verwendung von ausreichend Flussmittel (damit das Lötzinn schön gleichmäßig verrinnt)eingelötet werden.
Sockel.jpg


und zum Schluß, die heiße Fracht reinstecken, und hoffen das Auto springt wieder an
TuningChip.jpg


Schlussendlich alles nochmal reinigen, und rein ins Auto zur Probefahrt.
Werde diese Tage mal den Laptop anstöbseln.
Kann mir dazu mal jemand sagen, welche Kanäle hier interessant sind, oder kann man mit VAG diesbezüglich nicht viel auswerten, Ladedruck vielleicht, Einspritzmenge ......
 
  • Habe heute meinen InMotion Chip eingebaut Beitrag #2

PassatVari

Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
Und das mit ner Wella Lötstation :cry:
Ich bin bei der Kongurrenz :top:
Grüssle
 
  • Habe heute meinen InMotion Chip eingebaut Beitrag #3

Dexter

Beiträge
272
Punkte Reaktionen
0
PassatVari schrieb:
Und das mit ner Wella Lötstation :cry:
Ich bin bei der Kongurrenz :top:
Grüssle

Gibts da den nochwas gleich/höher wertiges? Haben auf Arbeit auch nur Wella und Privat auch eine. :D
 
  • Habe heute meinen InMotion Chip eingebaut Beitrag #4

PassatVari

Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
@Dexter
Boah jetzt bin ich aber echt enttäuscht! Natürlich gibt es was besseres!!! Ist vielleicht auch etwas teurer!!! Aber Made in Germany :razz:
Fängt mit ER an und hört mit SA auf!
Kennst du etwa net?
 
  • Habe heute meinen InMotion Chip eingebaut Beitrag #5

Silver78

Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
Hmm ich war auch immer bei Ersa, bis ich mir jetzt endlich eine Heißluft SMD Lötstation gegönnt habe..... :D
 
  • Habe heute meinen InMotion Chip eingebaut Beitrag #6

PassatVari

Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
Na ich hoffe du warst wenigstens zufrieden?!
 
  • Habe heute meinen InMotion Chip eingebaut Beitrag #7

Silver78

Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
Ja Ersa ist schon super...ich würde aber Ersa und Weller auf eine Stufe stellen. Jeder hat da seinen Favoriten.. :D Aber um Chips auszulöten finde ich Heißluft besser...geht doch etwas einfacher...
 
  • Habe heute meinen InMotion Chip eingebaut Beitrag #8

TMS-Tuning

Beiträge
491
Punkte Reaktionen
0
Lass dir mal deinen Inmotion Chip von einem richtigen Tuner untersuchen, der wird die Hände über dem Kopf zusammen schlagen..
Habe schon 2 Chips überprüfen lassen bei beiden das gleiche Phänomen...

Das zum 1 Chip..
1.) Drehmoment ist nur ca um 12 % erhöht, das ist nicht überragend..
.....aber das spürt der Kunde am meisten wenn man das richtig erhöht !

3.) Im oberen Drehzahlbereich ( 4000 Upm ) sollte er Leistung haben drehfreudiger wird er aber nicht sein.
...nur die meisten Leute drehen die Kisten eh nie so hoch.

2.) So wie der Ladedruck geändert ist könnte der sogar manchmal in den Notlauf gehen......wenn er den Ladedruck erreicht ;-)
...was ich eh nicht glaube da 1,64Bar ( Original hat der max. 1.35Bar ! ) schon viel zu viel sind.
Mit dem Original LLK wird das dann nur heiße Luft und das ist kontraproduktiv.
Bei Ladedruck ist in diesem Fall WENIGER ---> MEHR, die Kisten fahren Original schon mit so viel Luftüberschuss daß man gar nicht mehr so viel erhöhen muss.

Der LD Sollwert ist auf Werte bis zu 1,64Bar erhöht...nach dem Gießkannenprinzip 12% übers ganze Kennfeld :-((
Der Abschaltwert liegt aber noch Original bei 1,62Bar
Wenn man schon so weit erhöht dann auch rauf mit dem Abschaltwert.

Geändert wurden nur: Drehmomentbegrenzung, Russkennfeld, LD Soll, LD Reduzierung
...kein Spritzbeginn, kein Fahrerwunsch....

Meine Meinung ohne jemanden anzugreifen wollen:
Lieblos, schnell geändert. ;-)

Hier zum 2. Chip

soda, hab mirs ned nehmen lassen und das zweite A4 file 019JQ_366047_1570 anzusehen.

also: vergiss den müll !....und das ist keine übertriebene aussage ;-)

was wurde geändert:

1.) 30% über das ganze drehmomentbegrenzungskennfeld.....wieder Gießkanne

2.) In den Soll Einspritzbeginnkennfelder sind die Werte um bis zu 46% erhöht !
Weißt Du was das heißt ?!
Original hat der einen Soll Einspritzbeginn ( Tempabhängigkeit und andere Korrekturen mal außer acht gelassen )
von max. 30 Grad Kurbelwellenwinkel vor dem OT.
Das wurde auf bis zu 44 Grad geändert ....das ist so wie wenn du beim Benziner die Vorzündung um 14 Grad
zusätzlich noch raufdrehst....verrückt kann ich nur sagen.

Aber: Die Software ist eh so gscheit gmacht daß solch Irre da nichts gröberes anstellen können, denn
die Kennfelder des " maximal frühest zulässigen Einspritzbeginns" ( bei dem Fahrzeug 32 Grad vor OT )
wurden nicht geändert. ;-)
Da wußte der "Tuner" anscheinend nicht daß es diese gibt.

So, das wars mehr wurde schon nimmer geändert.....guter "Tuner" muss ich sagen.....*kopfschüttel*


Soviel dazu....
 
  • Habe heute meinen InMotion Chip eingebaut Beitrag #9

Hajo

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Hi.
Da das hier Prima passt schreibe ich mal über meine Erfahrungen:

Inmotion Chip bei E-Bay für 180Taler ersteigert und mit optionalem Sockel bestellt. (Passi 1,9 TDI mit 96KW).
Chip bekommen und vom "Sauerländer" (Danke noch mal) einlöten lassen.
Auf der Heimfahrt Ernüchterung, kaum Mehrleistung vorhanden :(
Mit Herrn Grundner Telefoniert, kein Problem, bekomme "stärkere Version".
Nach 1 Woche das Teil eingebaut und 1. Chip zurückgeschickt.
Neuer Chip Klasse, Auto geht wie die Sau, im 3. Gang fangen die Reifen noch an zu jaulen, Goil. Bin zufrieden.
Nach 2Wochen auf der Autobahn mal Testen was dort geht.
Doch ab 180Km/h geht er in den Notlauf, angehalten Zündung aus, alles Normal, wieder nur bis 180.

Fehlerauslese bringt das der Ladedruck zu hoch ist:
1 Fehlercodes gefunden:
17965 - Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten
P1557 - 35-10 - - - Sporadisch
Frage: Warum passiert das nur im 6. Gang?
Könnte ich die Regelung irgendwie "überlisten"?

Mit Inmotion Telefoniert, bekomme wieder anderen Chip.
Eingebaut (Gottlob hab ich den Sockel drin) und nun?
Jetzt hab ich wieder die Leistung, die ich mit dem 1. Chip hatte, also fast Original.
Mit Herrn Grundner Gemailt, ohne Ergebnis, angeblich soll mein LLM defekt sein, mit 2400 KM??????
Fazit: Ich bau das Teil wieder aus und A-leck.
Für so wenig Mehrleistung lohnt sich das Risiko nicht mit der Rennleitung oder der Versicherung probs zu bekommen.
Es hat sich wieder mal die Weisheit bestätigt:
WATT NIX KOST, IS AUCH NIX::::::::::
 
  • Habe heute meinen InMotion Chip eingebaut Beitrag #10
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
das mit InMotion is so eine Sache
die einen schwören drauf, die anderen verzieht`s das Gesicht.

Habe aber Herrn Grundner mit den vorwürfen
von Passat_V6_TDI konfrontiert - per Email- aber bis heute
keine Antwort erhalten,
keine Antwort ist auch eine Oder ?

Meine eigenen Eindrücke sind die:
Anfangs hatte er zwar Mehrleistung, vom Hocker gerissen hat es mich aber nicht.
Da sagte mir ein Bekannter, und einige vom Forum, der braucht etwas bis sich alles wieder einregelt, und das zweifelte ich anfangs an, den was soll sich einregeln ? aber schauste, jetzt nach ca. 3tkm mehr aufn Buckel
geht er anders ab.
Das rusen im oberen Drehzahlbereich unter Vollast ist etwas weniger geworden, aber immer noch vorhanden, werd aber noch den Ansaugkrümmer abbauen und innen reinigen, der ist verdammt zugesetzt
von der Ölpambe.

Fazit: bin zufrieden
 
  • Habe heute meinen InMotion Chip eingebaut Beitrag #11

Gast

bertl schrieb:
Kann mir dazu mal jemand sagen, welche Kanäle hier interessant sind, oder kann man mit VAG diesbezüglich nicht viel auswerten, Ladedruck vielleicht, Einspritzmenge...

Ja. Ladedruck, Förderbeginn, LMM, Temperatur etc all so legga sachen... Einfach mal testen würd ich sagen :D Solange Du nix änders kann nicht viel Passieren. (VAG-Scope, TDI-Timing Checker)
Evtl mal mit den Originalen und dann mit den getunten... Loggen dann kanst Du alles aufgezeichnete, hinterher vergleichen. Dann siehst Du am besten die Änderungen. Kanäle? müsst ich glatt selber nochmal kucken.
Einregeln? Es ist ein lernbares Steuergerät ja. Das braucht einige KM um sich an die neue "Umgebungsdaten" anzupassen. Wir haben das mal mit ner Weile "gut Stoff" probiert beim Kollegen mit A6 V6 TDI. Das war verblüffend. Aber der war nicht vom selben Tuner. :D
 
  • Habe heute meinen InMotion Chip eingebaut Beitrag #12
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
@schorni

danke für die Antwort,
hab aber schon alle wichtige Gruppen mitgeloggt,
der beitrag wurde von mir ja schon anfang Feber reingestellt.
Habe vorher nachher Messungen gemacht.
mit dem Ergebniss, das der Ladedruck, Einspritzmenge angehoben wurde,
und auch die LMM/Rußbegrenzung.
 
  • Habe heute meinen InMotion Chip eingebaut Beitrag #13

DJKasmic

Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
ich weiß nicht was ihr gegen inmotion habt?? ich hab den chip eingebaut: 1,9tdi 85kw ATJ und ich bin absolut begeistert von dem chip. deutlich mehr drehmoment!!! und ca. 10 km/h mehr endgeschwindigkeit. das rußen ist nicht deutlich mehr geworden und keine fehlermeldungen oder probleme!!! und das für den preis. ich würde den chip immer wieder kaufen.
Und ich glaube, die meisten der passat-fahrer die den inmotion chip fahren denken so. hab bis jetzt hier im forum nur super kommentare über den chip gelesen.
 
  • Habe heute meinen InMotion Chip eingebaut Beitrag #14
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Also ich habe bei mir den Chip seit ca. einem Jahr und seit knapp 30.000 km drin.

Ich hatte deutlich mehr Durchzug, bessere Beschleunigung, etwas mehr endgeschwindigkeit, 0,3 Liter Mehrverbrauch und laut meinem Händler bisher keine (!) Nebenwirkungen ausser erhöhtem Verschleiss der Reifen der Vorderachse. Aber das liegt wohl eher an meiner Fahrweise :D

Ich kann's nur empfehlen und bin voll zufrieden.
 
  • Habe heute meinen InMotion Chip eingebaut Beitrag #15

TMS-Tuning

Beiträge
491
Punkte Reaktionen
0
Chip ist nicht gleich Chip! Die Software die darauf ist hat auch einiges damit zu tun.. Mann kann Mehrleistung rausholen und der Kunde ist zufrieden aber die Software ist Mist. Das merkt mann dann erst wenn es zu spät ist.
Ich habe schon einige Tests durch, und kann nur jeden Einladen mit meinem gechippten V6 TDI Probe zu fahren...

Wenn es das eigene Auto sein soll zum Probefahren sollte das vorher per PN abgeklärt sein!

Mit inmotion kommt es bei gechippten BMW auch mal vor das die Temperatur dermaßen ansteigt das mann anhalten muss, lag an der Software, schlecht Programmiert. Leider. Wie mann sieht ist aber der Service ja recht gut, das hilft aber an der Software leider nix!

Chiptuning ist vertrauenssache. Und wenn mann sowas programmiert, sollte mann von dem was mann ändern MUSS auch Ahnung haben!

Also wünsch euch noch was...
 
  • Habe heute meinen InMotion Chip eingebaut Beitrag #16

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
HalloFans
@ Passat V6

Das mit 4000Upm kann ich bestätigen beim AVF 130Tdi, oder es liegt an meinem LMM.
Kann man den Inmotion Chip über ServiceStecker irgendwie umprogramieren, oder ist der Schreibgeschützt?
@Schorni
Hast du irgendwelche Mitteln um mein Chip, LMM PDE Elemente zu testen?
Danke
 
  • Habe heute meinen InMotion Chip eingebaut Beitrag #17

passimilierer

Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
Moin!

Über den Ladedruck scheint bei dem Chip (96kW AVF) nichts gemcht zu sein.
War beim Freundlichen und hab die Kiste messen lassen: Kein erhöhter Ladedruck.

Hab auch keine wesentlich Mehrleistung. Mein LMM ist ok (~1100mg), aber Mr. Grundner beharrt auf LMM-Tausch (hab auch schon den 2. Chip drin), denn er ist lt. Mail "bei meinem Auto ratlos". :steinigung:


cheerz

chris
 
  • Habe heute meinen InMotion Chip eingebaut Beitrag #18

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Hallo Fans,
Also über Mangelleistung kann ich nicht zweifeln, wie gesagt, ab 4000Ump ist wei bei der Serie und somit die gleiche Endgeschwindigkeit.
Laut Prüfstand habe ich 168PS und eine extrem hoch steigende Kurve, hat mir d. Prüfer gesagt, so richtig kenne ich mich aber damit nicht aus.
 
  • Habe heute meinen InMotion Chip eingebaut Beitrag #19

DJKasmic

Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
ich bin mit meinem inmotion chip nun mit sommerreifen 17" auf der bahn gewesen und bin ohne probs auf 215 gekommen. vorher mit mühe und not auf 200. Habe einen ATJ mit 6 Gang.
 
  • Habe heute meinen InMotion Chip eingebaut Beitrag #20

TMS-Tuning

Beiträge
491
Punkte Reaktionen
0
Mir hat ein bekannter mal etwas weitergeileitet da er ein Problem hatte..


hahaha... selten so gelacht.
das was der gruxdxxx von inmotxxx da versucht hat, hat
mit tuning absolut nix zu tun. da wurde nur wie wild
in den kennfeldern rumgestochert.

ich fasse mal kurz zusammen :

- kaltstartanreicherung wurde geändert - allerdings nur nachteilig.
- drehmomentbegrenzung : die werden wurde fast um 100% angehoben.
wenn er nicht einige andere wichtige kennfelder so schlampig gemacht
hätte,würde der motor nach 50km platzen.
- rußkennfeld : wurde unter last um 11mg/kolbenhub angehoben (an der
gleichen stelle im drehmomentkennfeld um ca. 30mg !!). allerdings schon bei 600mg luft.
die kiste muß mit diesem file höllisch qualmen beim beschleunigen.
- der ladedruck wurde nur auf 1.15bar programmiert. das auto wird damit
zur nebelmaschine.
- das ladedruckbegrenzungskennfeld hat er vorsichtshalber garnicht
angefasst (oder nur drei stützstellen geändert)

aber das beste ist : das file ist eigentlich ein 0281 010 543 ! das ist
dein 130ps-stg !
die kennung im file ist aber umgeschrieben, nur wurden einige header
nicht gemacht.
mit diesem file kann der golf auch nicht laufen ! der 100ps tdi hat
einen anderen lader, andere pumpe/düse-elemente usw. da passt nix zusammen !
ich kapier nicht, wie sich jemand so viel arbeit macht und versucht ein
130ps-file umzustricken, wenn man mit einem bruchteil der zeit einen sauberen und harmonischen chip schreiben kann.
aber grundner war schon immer so. er selbst hat da auch nicht viel
ahnung. der kauft seine files selbst bei ebay und vertickt die dann mit ein paar euro gewinn.
was in den files drinsteht,
weiß er meistens garnicht.

mein fazit : sei froh, daß der nicht angespungen ist ! der bodybilder
wäre damit nie glücklich
geworden und hätte seine schlechte laune vielleicht mal irgendwann an
dir ausgelassen !


Ich distanziere mich ausdrücklich von den oben genannten Aussagen, Ich habe diese nicht getroffen. Es sind verärgerte Kunden die sich selbst ans Werk gemacht haben und die Softare haben von jemanden überprüfen lassen!!!



Meine Persönliche Erfahrung ist, das es wirklich so ist, und öfter Chips aus anderen Steuergeräten verbaut werden mit der Hoffnung das diese funktionierren, manchmal geht es, manchmal leider nicht. Deshalb an alle Chipkäufer, egal wo diese verkauft werden, entweder direkt abstimmen lassen, oder Steuergerätenummer und Chipnummer bzw. Orig. Softwareversion mitteilen, dann klappt das auch mit dem Chiptuning!
 
Thema:

Habe heute meinen InMotion Chip eingebaut

Oben Unten