Scatha schrieb:
Zum einen schreibst du nichts über deinen Wagen - es gibt auch Modelle die keine WIV haben. Zum anderen hängt das stark vom Fahrverhalten ab - wenn du viel Kurzstrecke fährst erreichst du die maximalen Werte der WIV beweitem nicht.
Von daher schau erstmal ob dein Wagen hinten in der Reserveradmulde auf dem Aufkleber den Code QG1 hat - dann hast du Longlife, ansonsten nicht.
Gruß,
Morton
Servus Morton,
also anhand der Kilometerstände und seiner gezielten Frage nach den WIV-Intervallen würde ich zu 99,9 % sagen, dass er einen Motor mit WIV hat.
@Doctor Norton
Morton hat natürlich vollkommen recht:
1. Ist es immer von Vorteil, wenn du nähere angaben zu deinem Fahrzeug machst, es gibt schon große unterschiede allein zwischen Benziner und Diesel!!!
2. Die Länge der Wechselintervalle hängt vollkommen von deiner Fahrweise/deinen Fahrgewohnheiten (Lang-/Kurzstrecke, "Cruiser" oder "Heizer") ab...
Du wirsd es in den seltensten Fällen schaffen, den maximalen WI zu erreichen!
Zum Thema WIV und Motorenöle findest du auch noch weitere hilfreiche Informationen, wenn du mal die
SUCHE benutzt... :wink: