H+R 40/40 Federn mit Seriendämpfern

Diskutiere H+R 40/40 Federn mit Seriendämpfern im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, es geht um einen Passat 3C5 Variant BJ2005, 2,0l TDI, 140PS, DSG. Folgendes Problem. Hatte vorne Fahrerseite einen Federbruch. VW sagt...
  • H+R 40/40 Federn mit Seriendämpfern Beitrag #1

passatuser

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo,


es geht um einen Passat 3C5 Variant BJ2005, 2,0l TDI, 140PS, DSG.
Folgendes Problem. Hatte vorne Fahrerseite einen Federbruch. VW sagt man erneuert dann beide Federn wegen alt neu. Kostenpunkt bei VW 600Euronen.
Dachte ich mir für das Geld baue ich mir gleich Sportfedern in Kombi mit den Seriendämpfern ein. Ich habe welche von H+R 40/40 genommen. Domlager gleich mit erneuert.
Dachte die Reparatur gleich erledigt und vernünftig gleich ein paar alte Teile mit ausgewechselt. Gesagt getan und schon habe ich mit Neuteilen die nächste Scheisse.
Jetzt habe ich in Rechtskurven ein schlagen / rattern im Fahrwerk. Habe bei H+R angefragt ob ich eventuell wie bei Gewindefahrwerken gekürzte Koppelstangen/Pendelstützen verbauen muss.
Aussage von H+R ist das diese Teile nur verbaut werden bei Abweichender Halterung der Federbeine zur Serie.
Das erste mal hatte ich auch ein Dröhnen im Stand das in den Innenraum übertragen wurde als ich bei getretener Bremse Wählhebel in R eingelegt hatte. Da muss ja irgenein Bauteil (Koppelstange Stabi o.ä.)die Karosserie berührt haben.
Das zuerst beschriebene Phänomen habe ich auch nicht immer. Irgendwie nur bei bestimmten Geschwindigkeiten. Das überträgt sich auch nicht in die Lenkung, der geradeauslauf auch wunderbar.
Also wenn das jetzt noch übertrieben teure Änderungen am Fahrzeug nach sich zieht habe ich ein Satz H+R Federn zu verkaufen. Irgendwie steht das dann alles in keinem Verhältnis. Obwohl die Optik so ganz gut aussieht. Geht ja garnicht, noch nicht einmal das Fahwerk komplett angefasst und alles schießt kabolz. Ach übrigens das ganze mit 16" Serienbereifung. Und Vermessung wird noch gemacht, obwohl es daran eigentlich nicht liegen kann.
Habt ihr irgendwelche Ideen?
Danke für die Hilfe.


Gruß
Dietmar
 
  • H+R 40/40 Federn mit Seriendämpfern Beitrag #2
Hideki

Hideki

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
8
es wär doch am einfachsten erstmal die freigängigkeit zu prüfen. dann siehst du wos eng wird.
 
Thema:

H+R 40/40 Federn mit Seriendämpfern

H+R 40/40 Federn mit Seriendämpfern - Ähnliche Themen

Erfahrung nach Einbau von 40 mm H&R Federn: Hallo, Fahrzeug Passat 3B7 Variant Highline TDI 170 PS mit DSG Am Montag habe ich mir meine Federn von H&R 40 mm von einen Bekannten der eine...
Mein Passi schwimmt auf der Bahn....: Hallo, vielleicht könnt ihr mir ein Tip geben. Wenn ich mit meinem Passi auf der AB unterwegs bin und ich bei hohem Tempo lange Bodenwellen...
H&R Federn verbaut und Querlenker gewechselt: Hallo Gemeinde, Habe gestern in einen riesigen Kraftakt alle meine Querlenker inkl. Koppelstangen gewechselt und gleich noch 40mm H&R Federn...
Oben Unten