Gluckern beim Anfahren / ZKD ok

Diskutiere Gluckern beim Anfahren / ZKD ok im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, beim meinem Passat 3B TDI 115PS (Automatik) Motorkennbuchstabe: AJM ist beim Anfahren, meiner Meinung nach in der Mitte vom Amateurenbrett...
  • Gluckern beim Anfahren / ZKD ok Beitrag #1

Oli21

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
beim meinem Passat 3B TDI 115PS (Automatik) Motorkennbuchstabe: AJM ist beim Anfahren, meiner Meinung nach in der Mitte vom Amateurenbrett, ein Gluckern wie bei einer Heizung (im Haus) wenn Luft drin ist und man das Ventil aufdreht. Das Geräusch tritt meist schon beim ersten Anfahren (nach dem Zünden), teilweise aber auch erst an der nächsten Kreuzung bzw. Ampel auf, ist dann aber bei jedem "Anfahrvorgang" hörbar (nicht im Leerlauf). Bei höherer Geschwindigkeit im Stadtverkehr und auf der Autobahn ist nichts mehr zu hören.

Ich habe ihn schon in der Werkstatt gehabt und wollte die ZKD getauscht haben, weil ich auch einen Kühlwasserverlust hatte, doch dort stellte man nur einen defekten Kühler fest, der nun repariert ist. Die Wasserpumpe und der Zahnriehmen (inkl. Spannrollen) wurden getauscht, weil das mal wieder fällig war. Der Deckel vom Kühlmittelbehälter ist auch schon erneuert worden. Ich habe ihn heute nochmal in einer anderen Werkstatt direkt auf eine defekte ZKD und das Kühlsystem auf Druckverlust prüfen lassen und dort teilte man mir mit, dass alles i.O. sei.

Trotzdem bin ich irgendwie beunruhigt, weil man mir nicht sagen kann, was das für ein Geräusch sei.
 
  • Gluckern beim Anfahren / ZKD ok Beitrag #2

_marcus_

Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Hallo Oli

schau mal unter Deiner Batterie nach ob da nicht das Wasser steht... evtl sind die Ablaufventile vom Wasserkasten zu...

Ist vielleicht ne doofe Idee, oft sind es aber die einfachsten Sachen und man sucht sich nen Elch

Hatte mal nen Polo 6N, bei dem kam Wasser aus dem Luftausströmer im Armaturenbrett weil der Wasserkasten voll war. Zuvor hatte er auch nur ab und zu ein Gluckern.

Gruß
Marcus
 
  • Gluckern beim Anfahren / ZKD ok Beitrag #3
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Über Gluckern im AJM, welches letztendlich doch auf die ZKD zurückzuführen war, gibts hier und bei den Dieselschraubern schon einiges zu lesen.
Bleibt zu hoffen, dass sich eine "preiswertere" Fehlerursache eindeutig finden lässt.

Bye
pax
 
  • Gluckern beim Anfahren / ZKD ok Beitrag #4

alex-holle

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
hast du kühlwasserverlust bei autobahnfahrten?
 
  • Gluckern beim Anfahren / ZKD ok Beitrag #5

Oli21

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
@alex-holle

Hallo,
ja das ist richtig. Der eine Mitarbeiter der Werkstatt hat den Wagen zur Mittagspause mit nach Hause genommen (ca. 20km Stadt bzw. Landstraße) und ihn dann unter ein trockenes Carport gestellt und konnte nichts feststellen.
Mir ist es jetzt aber schon mehrmals passiert, dass ich dachte, der Wagen wär ok, weil irgendwas in der Werkstatt (Kühlerdeckel, Kühlertausch) gemacht worden ist, doch spätestens nach 80km Autobahn ging dann STOP und die Kühltemperaturlampe an und das Wasser war wieder weg. Anscheinend kommt es aus dem Kühlmittelbehälter unten aus dem "Überdruckauslaß" (hoffe das ist dafür da), beim Nachschauen auf Parkplätzen an der Autobahn war es unter dem "Überdruckauslaß" naß, da ich aber von der Autobahn bis zur Werkstatt 20km max. 100km/h und dann noch ein Stückchen Stadtverkehr fahren muss, ist es dann schon relativ trocken.

Das ganze hatte ich vor ca. 2 Stunden erst gehabt, jetzt steht der Wagen wieder in der Werkstatt, doch keiner weiss so richtig was dran sein könnte.

Kannst du mir da evtl. weiterhelfen ?

@_marcus_

Danke für den Tip, aber außer jeder Menge Blätter ist es dort relativ trocken, ich dachte schon vorhin das ist der Fehler, weil es dort naß war, doch das war nur das Wasser von der Scheibenwaschanlage.
 
  • Gluckern beim Anfahren / ZKD ok Beitrag #6

christox

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Hi !

jetzt steht der Wagen wieder in der Werkstatt, doch keiner weiss so richtig was dran sein könnte.

Ja klar, wenns nach der Werkstatt geht ists auch nur die ZKD, wenn er blau qualmt oder Wasser im Öl ist und umgekehrt ;)

ich tippe zu 99% ZKD

da mit zunehmender Last das Kühlwasser aus dem Behälter gedrückt wird.
War bei mir (110PS AFN) auch der Fall: 100-120 km/h kein Kühwasserverlust,
über 130km/h 1 Liter Kühlwasser/50 km !

Ganz Sicher kannst Du Dir nach folgendem Test sein:

Motor warm fahren durch 20 km AB Vollgas, dann auf Parkplatz Druck durch Öffnen des Ausgleichbehälterdeckels ablassen.
Dann wieder 10-20km Vollgas fahren und wieder den Deckel öffnen.

Ist wieder der Volle Druck vorhanden wie nach dem ersten öffnen, obwohl das Kühöwasser im normalen Temperaturbereich ist, liegt der Überdruck am Gaseintritt über die ZKD ;(

MfG, Christof
 
  • Gluckern beim Anfahren / ZKD ok Beitrag #7

Oli21

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Hallo Christof,
danke für deinen Tip, er trifft bei meinem Wagen zu.

Nur verstehen tue ich das nicht, denn warum bieten die Werkstätten einen ZKD-Test an, wenn der sowieso nicht zuverlässig ist?

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Die Werkstatt hat gestern Rücksprache mit den :D gehalten. Die kennen angeblich das Problem. Es sollen mit großer Warscheinlichkeit ein bzw. mehrere Haarrisse im ZK sein. Die :D meinten wohl, daß erst durch den Kompressionsdruck bei hohen Geschwindigkeiten die Abgase in den Kühlkreislauf durch die Haarrisse gelangen und dann das Kühlwasser rausdrücken.

8 von 10 Motoren hätten da im Schnitt nicht nur eine defekte ZKD sondern nen defekten ZK. Ich kann also nur hoffen, dass er nur die ZKD ist.

Jetzt ist meine Überlegung, da ich schon sehr viel in letzter Zeit in den Wagen reingesteckt habe, ob ich, falls der ZD wirklich defekt ist, gleich einen Austauchmotor nehme, da der Wagen schon fast 253.000km auf dem Tacho hat ansonsten aber optisch recht gut in Schuss ist.

Ich würde mir dann ein Angebot über einen ATM erstellen lassen und erst dann den Wagen zerlegen lassen, damit ich dann schon vorher weiss auf was ich mich da einlasse, falls es wirklich der Motor ist.

Weiss vielleicht jemand, ob ich da statt dem anfälligen AJM einen anderen Motor einbauen kann und wo ich einen bekommen kann (Qualität gut / Preis günstig)?
 
  • Gluckern beim Anfahren / ZKD ok Beitrag #8
18turbo

18turbo

Beiträge
408
Punkte Reaktionen
0
bei mir ist das gluckern auch,nehme an das das der wärmetauscher ist. habe kein kühlwasserverlust und das gluckern ist nach ein paar minuten wieder weg
 
  • Gluckern beim Anfahren / ZKD ok Beitrag #9

christox

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
8 von 10 Motoren hätten da im Schnitt nicht nur eine defekte ZKD sondern nen defekten ZK

Wir haben hier ja genug AJM's im Forum: kann das jemand bestätigen mit den Haarrissen ? so könntent wir uns eine eigene Quote erstellen, die nicht auf der Profitgeilheit der Freundlichen basiert :evil:

Ich kann mir das nicht vorstellen. Ist zwar eine plausible erklärung mit dem Haarriss, der bei genug Wärme grösser wird, in den meisten Fällen bleibt es jedoch bei der ZKD.

Am besten den Kopf reinigen und planen lassen und dabei die Kühlwasserkanäle auf Risse überprüfen / wenn mögl. abdrücken lassen.

Wenn optisch alles i.O. ienfach draufbauen und hoffen daß der Kopf i.O. ist !

Un der CO2-Tester, welcher auf Abgase im Kühlwasser schliessen soll, hat bei mir auch nicht angeschlagen, obwohl der Motor reingeblasen hat !!

MfG, Christof
 
  • Gluckern beim Anfahren / ZKD ok Beitrag #10

alex-holle

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
kann mich da voll anschließen.
hatte einen bora bj 2000 115PS TDI.
gleiches problem:
2 wochen zur arbeit fahren (landstraße) kein problem.
sobald ich auf die autobahn bin, STOP kühlwasser.
die von vw haben gesagt sie könnten sich zkd nicht vorstellen und haben termostat etc getauscht bis ich die schnautze voll hatte und darauf bestanden habe die zkd zu tauschen. sie wars!

kleiner tip:
fahr zu mehreren vw-werkstätten - es gibt preisunterschiede (400-800 euro für zkd tauschen)

viel glück dann noch.

kannst auch mal bei motor-talk im gof4/bora forum nach dem thema suchen - da habe ich ausführlicher über dieses problem geschrieben.

gruß
alex
 
  • Gluckern beim Anfahren / ZKD ok Beitrag #11

DJKasmic

Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
ich hab auch das gluckern bei meinem atj. war auch schon in div. werkstätten mit verdacht auf zkd. wurde aber jedesmal wieder nach hause geschickt. habe weder öl im wasser noch kühlwassverlust.

allerdings hab ich nach langer fahrt auch den erhöhten druck im wasserbehälter wobei das kühlwasser durch den druck dann auf minimum sinkt. sobald ich den behälter öffne, ist alles wieder i.o.
 
  • Gluckern beim Anfahren / ZKD ok Beitrag #12
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Das muss nicht zwingend (nur) an der ZKD liegen. Es kann ein Haarriss sein (kopf oder Block), verzogener Kopf oder "hochgerostet". Bei sowas hilft nur eins, rausreißen - vermessen planen usw...

Edit: Die 115Ps sind da imho etwas anfälliger wie alle anderen. - Zusatzkühlkreislauf/Kraftsoffkühlung prüfen.
 
Thema:

Gluckern beim Anfahren / ZKD ok

Oben Unten