Gibt es bei KW Gewinde mit 18 Zoll Probleme?

Diskutiere Gibt es bei KW Gewinde mit 18 Zoll Probleme? im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Moin Leute, normalerweise würde ich diese Frage hier nicht stellen, jedoch hat die Werkstatt, die mein KW Gewinde und die 18 Zöler einbauen soll...
  • Gibt es bei KW Gewinde mit 18 Zoll Probleme? Beitrag #1

Sven

Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Moin Leute,

normalerweise würde ich diese Frage hier nicht stellen, jedoch hat die Werkstatt, die mein KW Gewinde und die 18 Zöler einbauen soll mir zu Denken gegebeben.

Eigentlich sollte ein TÜV Mensch zu denen raus kommen und das Fahrwerk eintragen. Dann haben die jeoch gesehen, dass ich die Räder noch nicht eingetragen habe: "Das kann unser TÜV Mensch nicht eintragen, da dass ne Prüfung nach § 21 ??? ist, die darf der nicht vornehmen". Zu nem "normalen" TÜV brauchste damit aber gar nicht erst hinfahren, die packen die KArre voll und fahren wie die Idioten im Kreis; das wird nie was.

Was nun??? Bekomme ich beim "normalen" TÜV wirklich Probleme mit KW Gewinde und 8,5x18 ET 30 mit 225/40???

Dank und Grüße
Sven

P.S.: Zudem habe ich die gebeten, wenn sie schon das FW einbauen, doch auch gleich die Halter der A6 Strebe zu verbauen. "Äh, wie sollen wir die denn hier rein bekommen, da ist ja kein Platz". Tja, wenn die es nicht schaffen, wie soll ich das dann machen? Oder sind die einfach zu ....????
 
  • Gibt es bei KW Gewinde mit 18 Zoll Probleme?

Anzeige

  • Gibt es bei KW Gewinde mit 18 Zoll Probleme? Beitrag #2
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
Versuch es mal mit einer Werkstatt deines Vertauens, die haben meist auch zu einem TÜV-Prüfer einen Draht und machen keine Mörderprüfung mit deinem Auto !!!
Es Versuch ist es Wert zu fragen !!!

Noch ein Tip für dich:
http://passat3b.com/phpBB2/viewtopic.php?t=13406

Erkennst du da jemanden auf dem Foto, der ganz verfressen aussieht :D
 
  • Gibt es bei KW Gewinde mit 18 Zoll Probleme? Beitrag #3
airmax

airmax

Beiträge
894
Punkte Reaktionen
1
also ich war damals mit meinen rädern (ok nur 17ér) bei der dekra.
kamen sechs prüfer angerannt, ich schon oh schreck, und guckten ganz neugierig, was für ne größe boh ey hatte auch dies und jenes usw.
15min später saß ich im auto und durfte wieder weiterfahren. :D
bei den federn 35/40 FK) war ich bei einem freien sachverständigen. auf die bühne kaffee geschlürft, 15min später und 35€ ärmer wieder vom hof.
also ich würde es einfach mal probieren bei dekra oder nen freien prüfer.
und wenn alles freigängig ist, nichts schleift und übersteht sollte es doch kein problem sein, oder?
 
  • Gibt es bei KW Gewinde mit 18 Zoll Probleme? Beitrag #4

greenbull

Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
@Sven

Der VORTEIL von KW-Gew ist das man es jederzeit verstellen kann!! Das solltest Du Dir zu nutzen machen:
Also ziemlich hoch schrauben auf 110% Sicherheit, aber auf die Höhe deines Wunsches vermessen lassen und hinterher wieder runter.! :razz:

ABER Fakt ist auch das Du eh nur so tief gehen kannst das nix schleift und was anderes prüft der TÜV meistens auch nicht. Mein Prüfer stellt einfach eine alte Stahlfelge vorne links und hinten rechts unter "liegend natürlich" :D (oder sinngemäß anders herum) und läßt den Passi nur darauf stehen. Das ist ein sehr gutes Mittel da er voll einfedert.
 
  • Gibt es bei KW Gewinde mit 18 Zoll Probleme? Beitrag #5
rick378

rick378

Beiträge
769
Punkte Reaktionen
0
Genau so machen wir das auch als Belastungssimulation. Einfach das KW etwas höher schrauben und wenn es dann noch nicht reicht die Endanschläge etwas höher legen (Federweg begrenzen) :wink:
 
  • Gibt es bei KW Gewinde mit 18 Zoll Probleme? Beitrag #6

Sven

Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank für Eure Postings.

Das Problem ist jedoch, dass laut Aussage meiner Werkstatt der dort typische (aussen) Prüfer die Kombination von Felgen UND Gewinde nicht abnehmen darf. Also muss ich damit zu einer "TÜV-Station" fahren. Denen kann ich doch nicht sagen "och, das reicht doch, wenn die da ne Felge unter stellen". Die fühlen sich doch gleich verschaukelt und schauen doppelt nach.

Man, so eine scheisse, wenn ich das gewusst hätte.......

Grüße
Sven
 
  • Gibt es bei KW Gewinde mit 18 Zoll Probleme? Beitrag #7

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Dann fahr doch zu einem anderen Tüv ! Lass Dich von der Werkstatt nicht so verunsichern.
Und wie Rick es schon sagte,etwas höher drehen und Federwegsbegrenzer !!( Die wirken Wunder ) :D :D :wink:
 
  • Gibt es bei KW Gewinde mit 18 Zoll Probleme? Beitrag #8

Sven

Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
So Leute, mein Gewindefahrwerk samt Räder in 8,5x18 sind eingebaut. Optik gefällt mir schon recht gut, aber folgendes Problem:

Nach dem Einbau bin ich mit einem aus der Werkstatt gefahren (beide über 100 KG schwer). dabei sind wir (wie der TÜV wahrscheinlich auch) im Kreis gefahren: Dabei schliff es sowohl vorne rechts als auch links. Und dass, obwohl der Abstand zwischen Kotflügel und Reifen bei 1,6 cm liegt. Der Reifen schleift oben in der Mitte am Blech, nicht am Kunststoff!!!

Was kann ich nun machen? Ist die einzige Lösung Fahrwerk (noch weiter) hoch drehen und nach dem TÜV wieder runter?

Was ich bei der ganzen Sache nicht verstehe: Ich sehe hier im Forum fast täglich Autos, die ich als viel extremer empfinde, d.h. tiefer und mit nicht minder "breiten" Reifen (ich fahre auch nur 225/40 R18): Wie kommt es nur, dass soooo viele hier im Forum damit fahren und (offensichtlich) keine Probleme damit haben?

Wohnt jemand in der Nähe von Bielefeld (Umkreis 100-150 km) der mir evtl. mit einer guten Werrkstatt und vor Allem einem "guten" TÜV(DEKRA Menschen helfen kann???

Dank und Grüße
Sven
 
  • Gibt es bei KW Gewinde mit 18 Zoll Probleme? Beitrag #9
airmax

airmax

Beiträge
894
Punkte Reaktionen
1
vielleicht liegt es an der 8,5" felge oder der 30 er einpreßtiefe.

wie gesagt bei mir ging alles problemlos und ohne probefahrt.
aber halt nur 8x17 et35 mit 35´er federn.
und kassel ist etwa 150km entfernt. gibt aber in deiner nähe bestimmt auch noch andere
aber probieren kann man es
 
  • Gibt es bei KW Gewinde mit 18 Zoll Probleme? Beitrag #10

Sven

Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ich muss sagen, dass ich es einfach nicht verstehe. Hier im Forum tummeln sich so viele, die viel extremeres fahren.

Warum hat mich der Reifen Gott nicht lieb???

Grüße
Sven
 
  • Gibt es bei KW Gewinde mit 18 Zoll Probleme? Beitrag #11

Roland CC35

Beiträge
519
Punkte Reaktionen
0
@Sven
hatte auch 8x18 ET35 mit KW gewinde aufm Passat, Hinten sogar mit kürzeren Federn...
NO Problem
 
  • Gibt es bei KW Gewinde mit 18 Zoll Probleme? Beitrag #12

Sven

Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
@Roland

Die "Lösung" wird in Deiner Kombi liegen. Ich habe 8,5 Zoll und nicht 8. Zudem habe ich eine ET 30 und nicht 35. Dadurch steht mein Rad (zumindest rechnerisch) nen Stück weiter raus. Daran haperts eben.

@all

Was hat es mit Federwegbegrenzern auf sich? Mir ist schon klar, was die machen, aber schadet das dem FW nicht? Werden dadurch vielleicht die Dämpfer oder Federn stärker beansprucht? Wie sieht es zudem mit dem Komfort aus? "Greifen" die Dinger nur im Extremfall, d.h. bei extremen Einfederungen oder setzt er dann auch schon auf Landstrassen auf?

Dank und Grüße
Sven
 
  • Gibt es bei KW Gewinde mit 18 Zoll Probleme? Beitrag #13

Sven

Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Kann denn keiner was zum Für und Wider von Federwegbegrenzern sagen? :cry: :cry:
 
  • Gibt es bei KW Gewinde mit 18 Zoll Probleme? Beitrag #14

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
Das reicht doch wenn du die Federwegsbegrenzer für den Tüv drinne lässt. Aber wenn du zu nem vernünftigem Tüv fährst kommst du auch ohne drüber. Ich hatte immer gute Erfahrungen mit GTÜ. Das ist der Tüv von Mercedes. Fahr mal zu nner größeren Mercedes Zweigstelle und frag da mal. Die haben auch oft genug mit solchen Felgengrößen zu tun und wundern sich nicht so sehr darüber wie der normale Tüv. Dekra kann ich nur von abraten.
 
  • Gibt es bei KW Gewinde mit 18 Zoll Probleme? Beitrag #15

PassatV6Limo

Beiträge
1.363
Punkte Reaktionen
0
@ Sven

ich würde auch die Begrenzer für den Tüv drin lassen und das Gewinde ein bißchen hochschrauben. Meiner ist auch so abgenommen worden!!

Gruß Markus
 
  • Gibt es bei KW Gewinde mit 18 Zoll Probleme? Beitrag #16

andi

Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Also ich fahre 8,5 x 18 ET32 auch mit 225/40 und wollte eigentlich noch diese woche mein KW gewinde vari1 bestellen!! hinten könnte es gerade so gehen aber vorne werde ich den kotflügel etwas ziehen lassen sonst hauts da auch nicht hin!! hab da nen freundlichen der mir die beiden kotflügel für 60€ zieht!!!!
 
  • Gibt es bei KW Gewinde mit 18 Zoll Probleme? Beitrag #17

crazyt

Hallo zusammen,
was da schleift kann doch nur die obere Schraube der mittigen Radschale sein.
Die kannst Du getrost rausdrehen und dann die Lasche vorsichtig mit dem Daumen leicht wegdrücken.
Eventuell das ganze mit nen Heißluftfön anwärmen.
Fahre jetzt 8,5*19 ET35 mit 235/35 und es paßt wunderbar.
Bei meinen MAE 8,5*18 ET28 gab es mit nem Dunlop 225/40 auch keine Probleme.
Oder hast Du vielleicht so einen billigen Reifen der groß ausfällt?
Das kommt auch immer wieder vor.

Regards
 
  • Gibt es bei KW Gewinde mit 18 Zoll Probleme? Beitrag #18

Sven

Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Also so wie es aussieht, schleift der Reifen in Höhe dieser Befestigung für die Innenverkleidung am Blech (diese nach innen umgelegte Kante). Fest steht, dass da der Lack ein wenig ab ist. Ob das von einem früheren Ereignis kommt kann ich nicht genau sagen. Die Werkstatt hat das FW aber schon 2x hoch gedreht, da der Wagen sonst nocht extremer schliff. Mittlerweile ist der Abstand auf der Beifahrerseite bei 2,6 cm Reifenoberkant bis Kotflügelunterkante).

Ich werde morgen mal zu nem "Fachmann" fahren, mal sehen, ob wir die Kante wegflexer oder besser zeihen. Natürlich werden wir auch erst die light Version (Verkleidung abschneiden) probieren.

Fakt ist aber auch: Ich will ihn tiefer haben!!!

Grüße
Sven

P.S.: Ich war gestern bei Drewske Tuning, um mit denen zu "beraten" was zu tun ist. Auch wenn ich das Gefühl hatte, dass der Mensch mit dem ich gesprochen habe, noch nie selbst vor dem Problem des Schleifens und seiner Behebung stand und auch wenn er nicht alle möglichen Abhilfen (Federwegbegrenzer und auch andere Feder erwähnte er nicht) nannte, war ich dennoch sehr froh, dass die Leute sich überhaupt meinem Problem für 10 Minuten annahmen. Da ich das FW dort nicht gekauft hatte, hätte es mich auch nicht gewundert, wenn sie gesagt hätten, dass es ihnen leid tut, aber solche Dienste können sie nicht leisten. Ich kann also nur positives Berichten, wenn gleich die keine eigene Werkstatt haben (habe zumindest nichts gesehen)
 
  • Gibt es bei KW Gewinde mit 18 Zoll Probleme? Beitrag #19

jens

Beiträge
73
Punkte Reaktionen
0
Hallo!
Meiner hat auch vorne geschliffen und wir haben die Kante nach außen gestellt!
Nichts mit schneiden!
Dein Fahrwerk und die Räder muß ein ING eintragen! Und wenn deine Werkstatt das weis sagen die bescheid und dann kommt da einer raus!
So ist es bei meinen Rädern gewesen! Ich habe ein gutachten für den BG und nicht für den 3B
Ich habe sie in DT bei DB eintragen lassen!
Gruß
Jens
 
  • Gibt es bei KW Gewinde mit 18 Zoll Probleme? Beitrag #20

Sven

Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Wie, Du warst damit bei DB und die haben Dich mit sowas überhaupt bedient??? Ich staune, sind doch sonst nur Ars"§$%$. Naja, ich fahre gegen 17.00 mal zum TÜV in DT und hoffe, dass es durch geht. Danach drehe ich das FW dann ein wenig weiter runter. Bleibt nur noch das Problem mit dem gebrochenen Lack nach dem bördeln, aber auch das geht hoffentlich gut aus. Ist da bei Dir nichts abgeplatzt? Wo hast Du das machen lassen?


Grüße
Sven
 
Thema:

Gibt es bei KW Gewinde mit 18 Zoll Probleme?

Oben Unten