Gewindefahrwerk Typisierung (ÖSTERREICH!!)

Diskutiere Gewindefahrwerk Typisierung (ÖSTERREICH!!) im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo zusammen! Habe vor mir in meinen Passat 3BG Limo ein Gewindefahrwerk aus dem Hause FK Typ Königsport zu kaufen. Hat jemand Erfahrungen...
  • Gewindefahrwerk Typisierung (ÖSTERREICH!!) Beitrag #1

tomstar162

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen!

Habe vor mir in meinen Passat 3BG Limo ein Gewindefahrwerk aus dem Hause FK Typ Königsport zu kaufen.
Hat jemand Erfahrungen damit?

Der 2.te Punkt wäre wie es mit der Typisierung aussieht.Hab gehört das bei Gewindefahrwerken eine Art Feststellschraube angebracht werden muss, damit man es nachträglich nicht mehr weiter runter schrauben kann.
Schon mal jemand was davon gehört??

Wie siehts aus mit Spurverbreiterungen?Hab 8x18 mit 225/40/18 drauf und an der Hinterachse noch jede Menge Platz.Wie breit könnten da die Distanzscheiben noch sein ohne dass ich die Radkästen ziehen lassen muss?

Danke im vorraus für eure zahlreichen Antworten!

LG Tom
 
  • Gewindefahrwerk Typisierung (ÖSTERREICH!!) Beitrag #2

mailman

Moderator
Beiträge
3.570
Punkte Reaktionen
0
Zu Frage 2. Ja das sind Feststellringe mit Abrisschrauben die brauchst Du zusätzlich.

Wobei ich zuerst ins Gutachten schauen würde wegen den Restgewinde Vorschriften, bist Du drüber wirds genausowenig eingetragen bei uns..

Zu Frage 3. Auf die Radabdeckung achten, 30° nach vor und 50° nach hinten muss das gesammte Rad abgedeckt sein.. dann hast Du gute Chancen...
 
  • Gewindefahrwerk Typisierung (ÖSTERREICH!!) Beitrag #3

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Welche ET bei 8x18?

Ich behaupte mal daß du damit Probleme bekommst. Kommt drauf an wo du wohnst. In Wien sind die Vorschriften seit kurzem etwas "gelockert" worden und angeblich darf das Rad (aber dann wirklich max. und ohne nochmal augenzudrücken !!!!) +5mm drüberstehen. Aber nur in dem dafür genannten Bereich. Dieser wäre, an beiden Achsen, 30° nach vorne und 50° nach hinten. Am besten diese Stellen am Rad markieren und dann von oben mit einer Wasserwaage senkrecht anlegen und schauen ob das Rad innerhalb oder außerhalb dieser Messpunkte liegt. Ich wette daß die Räder drüberstehen.

Anbei ein Bild zur Ansicht:

abmasse2.jpg


Grüße
 
  • Gewindefahrwerk Typisierung (ÖSTERREICH!!) Beitrag #4

chrisracer

Beiträge
195
Punkte Reaktionen
0
hallo leute folgendes

ich war vor 3 wochen beim tüv österreich und hab mir für meinen passat
ein gesamtgutachten machen lassen !
der prüfer hat gesagt die radabdeckungen passen das gewindefahrwerk ist ok

felgen sind 8,5x19 et 35 mit 225/35/19
und das fahrwerk ist von H&R und für einen Audi A6 !!

typisieren hat ohne problem funktioniert

schau ma mal wie das eintragen am 1.8. funktioniert !
 
  • Gewindefahrwerk Typisierung (ÖSTERREICH!!) Beitrag #5
bullyedition

bullyedition

Beiträge
2.333
Punkte Reaktionen
1
Ich denke mir in Ö ist ein Gewinde Luxus, da man die Einstellung ja nicht verändern darf!
Thema: Abrissschraube :flop:

Ich würde mir ein normales FW kaufen und gut ists! :wink:
 
  • Gewindefahrwerk Typisierung (ÖSTERREICH!!) Beitrag #6
Hawk

Hawk

Beiträge
1.522
Punkte Reaktionen
1
ausserdem rostet das zeug im winter sowiso fest, da brauchst dann eh keine abreißschraube mehr.

der einzige vorteil den ich sehe ist, das man das auto damit genau auf 11 cm einstellen kann damit das bei der typisierung passt. mit federn ist das schwierig.
 
  • Gewindefahrwerk Typisierung (ÖSTERREICH!!) Beitrag #7

tomstar162

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Hallo nochmal!

Danke für eure Antworten.
Und wo bekomm ich nun solche Feststellringe mit abriss Schrauben her?

LG
 
  • Gewindefahrwerk Typisierung (ÖSTERREICH!!) Beitrag #8
bullyedition

bullyedition

Beiträge
2.333
Punkte Reaktionen
1
Würde mal bei einem Tuner in deiner Nähe beachfragen, der hat bestimmt soetwas.

Landesregierung wäre auch noch einen Versuch wert! :wink:
 
Thema:

Gewindefahrwerk Typisierung (ÖSTERREICH!!)

Oben Unten