Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 )
Interieur 3B / 3BG
Gepäckraumabdeckung rollt nicht mehr auf - die Lösung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="TurboStudent, post: 495986"] Hi Leute, kürzlich hab ich meinen Passat gekauft, leider war die Laderaumabdeckung kaputt: sie rollt sich nicht mehr automatisch auf :? Also erstmal die Suche bemüht - aber leider hatten zwar mehrere das gleiche Problem, aber ich hab keine Lösung gefunden. Gut, also das Teil auf den Operationstisch und erstmal zerlegen 8) Die Plastikteile an den Seiten müssen weg. Um die große Schraube an der Seite, die die Welle hält, abzukriegen, musste ich mir ein Werkzeug basteln: Torx, in den ein Loch gebohrt wird, sonst kann man die Schraube nicht lösen: [url]http://home.arcor.de/t4-bus/passat/torx.jpg[/url] Übrigens, die Feder, die das Dingens wieder aufrollt, ist in der Mitte der "Abdeckungswelle" und wohl recht stabil. Jedoch war nicht die Feder das Problem, sondern die Führungs- und Halterungsstifte an den Plastikteilen an der Seite. Die sind mit den Gehäuseseitenteilen gegossen und bei mir abgerissen (zuerst nur die eine Seite, bei der Repartur dann auch noch die andere Seite - also nicht wirklich die stabilste Konstruktion meiner Meinung nach). Also - so sah es aus, das Gehäuse einer Seite mit abgebrochenem Stift: [url]http://home.arcor.de/t4-bus/passat/stift.jpg[/url] Jetzt die Frage - wie soll der Führungsstift, oder ein gleichwertiges Teil wieder da hin? Ich hab mich dafür entschieden, den Stift mit Kleb anzuheften und dann durch Schrauben durch Gehäuse und Stift zu fixieren. Das scheint mir die einzige Lösung, die den Kräften stand halten kann: [url]http://home.arcor.de/t4-bus/passat/geklebt.jpg[/url] [url]http://home.arcor.de/t4-bus/passat/geschraubt.jpg[/url] Die Schrauben waren ca. 1-1,5mm Durchmesser mit grobem Gewinde ("Blechschrauben"), ca. 8mm lang. 1mm vorgebohrt (aufpassen, dass man genau den Stift trifft - der steht nicht ganz senkrecht zur Oberfläche des Seitenteils). Als die Schrauben fest waren, hab ich noch die Köpfe platt geschliffen, dass sie nachher im Auto nicht an der Seitenverkleidung kratzen. Jetzt gehts wieder an den Zusammenbau: zuerst die schwarzen Verriegelungsteile in die bearbeiteten Gehäuseteile schieben (da zeigt sich, ob der Stift richtig sitzt, oder zu schräg befestigt wurde) [url]http://home.arcor.de/t4-bus/passat/verriegelung.jpg[/url] Dann das fahrerseitige Gehäuseteil aufstecken, die lange Torx-Schraube ansetzen, aber noch nicht reinschrauben!! Auf der Beifahrerseite mit einem breiten Schlitzschraubenzieher die Welle im Uhrzeigersinn vorspannen (Das Rollo muss dazu schon aufgewickelt sein). [url]http://home.arcor.de/t4-bus/passat/vorspannen.jpg[/url] Ca. 5 Umdrehungen sollten reichen. Jetzt braucht man lange Arme oder Ideen: Ich hab in den Schlitz der Welle nen kleinen Inbus geklemmt, dass sich die Feder nicht mehr entspannen kann. [url]http://home.arcor.de/t4-bus/passat/festhalten.jpg[/url] Dann die Torx am fahrerseitigen Gehäuse festziehen. Jetzt kann der Drahtstift vorsichtig entfernt werden und das beifahrerseitige Gehäuse wird aufgesetzt. Wenn man zu stark wackelt, entspannt sich die Feder innen und es geht nochmal einen Schritt weiter oben los. Also Gehäuse aufsetzen, Torx auch auf dieser Seite ansetzen und festziehen. Jetzt fehlen noch die kleinen Abdeckkläppchen [url]http://home.arcor.de/t4-bus/passat/abdeckung.jpg[/url] Fertig repariert und knapp 200 Euro für eine neue Abdeckung gespart :razz: Ausserdem ist die beige Abdeckung irgendwie eh kaum zu finden - beim Auktionshaus hab ich während meiner Reparatur zumindest nix gefunden - sonst hätte ich vielleicht ne andere gekauft und die Reparatur abgebrochen :oops: Gedauert hat das ganze bei mir mehrere Tage, die meiste Zeit ging dabei aber drauf, um Lösungen auszutüfteln und mich aufzuregen und zu schimpfen, wenn eine dieser Lösungen mal wieder nicht geklappt hat 8) Sollte jetzt also in 1-2 Stunden locker machbar sein :roll: Viele Grüße vom Bodensee, Daniel [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 )
Interieur 3B / 3BG
Gepäckraumabdeckung rollt nicht mehr auf - die Lösung
Oben
Unten