na das müssen aber keine Rostlauben sein. Wenn Du einen zweijährigen Passi hast und Dir nach der Garantie die Xenonscheinwerfer kaputtgehen und Du mal schnell so 1000 Euro dafür hinlegen sollst oder das ABS bzw. Airbagsteuergerät die Mücke macht (bzw. Dir das Deine Werkstatt einreden will) und das noch mal einen Tausender extra kostet. Früher hat man einfach für 5 Mark ne neue Birne eingesetzt und die Sache war erledigt...
Wie oft hab ich hier schon gelesen, daß mit Airbag/ABS Probleme auftauchen. Die LED-Rückleuchten scheinen auch nur einen Zweck zu verfolgen, das Autofahren noch teurer zu machen. Hat schon mal jemand nach dem Ersatzteilpreis gefragt? Normalerweise sind LEDs ja recht langlebig, länger als Glühlampen. Wer weiß aber, was uns die Industrie da für ein Zeugs einbaut? Wenn noch mind. 70% leuchten müssen, scheint es schon Fälle zu geben, wo einige LEDs ausgefallen sind.
Man schaut an der Tankstelle auf jeden Cent, aber in Wirklichkeit macht modernes High-Tec das Auto zur Kostenfalle.
Gab es nicht auch Fälle, wo die Airbags nach 8 Jahren getauscht werden müssen? Dann wäre es theoretisch bei den ersten 3Bs schon der Fall (bei VW ist die Lebensdauer zum Glück nicht begrenzt). Wer bezahlt das denn ernsthaft bei einem alten Auto?
Die Tendenz macht mir nur Sorgen, immer mehr störanfällige Technik, dann immer strengere Prüfungen. Fazit: noch höhere Kosten, die sich teilweise schon zu mehreren Tausend Euro addieren kann.
Eine Frage der Zeit, bis sich die Mehrheit ein modernes Auto nicht mehr leisten kann. Was dann? Eine koreanische Billigschleuder mit 5 Jahren Vollgarantie und anschließend wegwerfen? Wem nützt das?
Das sicherheitsrelevante Teile wie Bremsen, Fahrwerk und Beleuchtung regelmäßig geprüft werden müssen, ist klar. Aber man sollte es nicht übertreiben.
Grüße
Roh-Bert