genauere §57 überprüfung im Ö

Diskutiere genauere §57 überprüfung im Ö im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); hallo, ab Montag wird die §57 Überprüfung noch genauer durchgeführt. Bei jeden Auto wird jetzt der Abgastest, egal ob Diesel oder Benziner...
  • genauere §57 überprüfung im Ö Beitrag #1
powertoni

powertoni

Beiträge
1.398
Punkte Reaktionen
5
hallo, ab Montag wird die §57 Überprüfung noch genauer durchgeführt. Bei jeden Auto wird jetzt der Abgastest, egal ob Diesel oder Benziner, Bremsen, vo, hi, Handbremse, wenn vorhanden, Airbag, Abs, bei Xenon die SWWA und die ALW funktion geprüft. Bei Led Rücklichter oder 3.Bremsleuchte müssen mehr als 70% leuchten, ab 50% ist es ein schwerer Mangel.
Beim ABS und Airbag muss die Kontrolllampe leuchten, und nach dem Anfahren erlöschen.
 
  • genauere §57 überprüfung im Ö Beitrag #2

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Is mir ehrlich gesagt WURSCHT bzw. sehr recht, weg mit den Rostlauben aus dem Verkehr. Aber dann sollen die an der Grenze auch die ganzen Leichen heimschicken.

Mir persönlich ist es nur recht bei den Unmengen km die ich jedes Jahr auf den Autobahnen zurücklege. Ich lege wert darauf das mein Wagen in Ordnung ist und erwarte das auch von allen anderen.

Ich kenn die Leutz dort wo ich seit Jahren mein Pickerl mache und ich hab Ihm schon öfters gesagt er solle es gründlich machen denn ich will wissen was los ist.
 
  • genauere §57 überprüfung im Ö Beitrag #3

Roh-Bert

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
na das müssen aber keine Rostlauben sein. Wenn Du einen zweijährigen Passi hast und Dir nach der Garantie die Xenonscheinwerfer kaputtgehen und Du mal schnell so 1000 Euro dafür hinlegen sollst oder das ABS bzw. Airbagsteuergerät die Mücke macht (bzw. Dir das Deine Werkstatt einreden will) und das noch mal einen Tausender extra kostet. Früher hat man einfach für 5 Mark ne neue Birne eingesetzt und die Sache war erledigt...
Wie oft hab ich hier schon gelesen, daß mit Airbag/ABS Probleme auftauchen. Die LED-Rückleuchten scheinen auch nur einen Zweck zu verfolgen, das Autofahren noch teurer zu machen. Hat schon mal jemand nach dem Ersatzteilpreis gefragt? Normalerweise sind LEDs ja recht langlebig, länger als Glühlampen. Wer weiß aber, was uns die Industrie da für ein Zeugs einbaut? Wenn noch mind. 70% leuchten müssen, scheint es schon Fälle zu geben, wo einige LEDs ausgefallen sind.
Man schaut an der Tankstelle auf jeden Cent, aber in Wirklichkeit macht modernes High-Tec das Auto zur Kostenfalle.
Gab es nicht auch Fälle, wo die Airbags nach 8 Jahren getauscht werden müssen? Dann wäre es theoretisch bei den ersten 3Bs schon der Fall (bei VW ist die Lebensdauer zum Glück nicht begrenzt). Wer bezahlt das denn ernsthaft bei einem alten Auto?
Die Tendenz macht mir nur Sorgen, immer mehr störanfällige Technik, dann immer strengere Prüfungen. Fazit: noch höhere Kosten, die sich teilweise schon zu mehreren Tausend Euro addieren kann.
Eine Frage der Zeit, bis sich die Mehrheit ein modernes Auto nicht mehr leisten kann. Was dann? Eine koreanische Billigschleuder mit 5 Jahren Vollgarantie und anschließend wegwerfen? Wem nützt das?
Das sicherheitsrelevante Teile wie Bremsen, Fahrwerk und Beleuchtung regelmäßig geprüft werden müssen, ist klar. Aber man sollte es nicht übertreiben.

Grüße
Roh-Bert
 
  • genauere §57 überprüfung im Ö Beitrag #4

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Roh-Bert schrieb:
na das müssen aber keine Rostlauben sein. Wenn Du einen zweijährigen Passi hast und Dir nach der Garantie die Xenonscheinwerfer kaputtgehen und Du mal schnell so 1000 Euro dafür hinlegen sollst oder das ABS bzw. Airbagsteuergerät die Mücke macht (bzw. Dir das Deine Werkstatt einreden will) und das noch mal einen Tausender extra kostet.

Was willst Du sonst machen ? ohne Scheinwerfer fahren? ABS ist eine IMHO sehr sehr nützliche Einrichtungdie ich nicht missen möchte

Roh-Bert schrieb:
Gab es nicht auch Fälle, wo die Airbags nach 8 Jahren getauscht werden müssen? Dann wäre es theoretisch bei den ersten 3Bs schon der Fall (bei VW ist die Lebensdauer zum Glück nicht begrenzt).
Kennst Du das 11. Gebot? Du sollst Dich nicht täuschen!
Ich hab da einen Passat Seitenairbag liegen Da steht drauf"Herstellungsjahr 11.03.98 / Modultausch bis spätestens 03 - 2013
Zum glück sieht man das nicht beim Service bzw. wie viele Passats werden älter als 15? Nur Liebhaberfahrzeuge und deren Besitzer werden das gerne bezahlen.
 
  • genauere §57 überprüfung im Ö Beitrag #5
bullyedition

bullyedition

Beiträge
2.333
Punkte Reaktionen
1
Ich finde es nicht schlecht, das die Kontrollen verstärkt werden, hängt sicher mit dem Vorfall von Neulich zusammen, wo jede Menge "Leichen "das Pickerl bekommen haben!

Eins noch 8) Ich finde den Abgastest beim Diesel schon gut aber, wenn dabei die Hälfte den Geist aufgeben, wenn der Zahnriemen reißt ist das nicht in Ordnung! :evil:
 
  • genauere §57 überprüfung im Ö Beitrag #6

Roh-Bert

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
na ja, ohne Licht fahren würde ich auch nicht unbedingt, aber wenn die AWL oder SWWA nicht ganz korrekt funktionieren gehts schon. Aber zum Glück hab ich kein Xenon und nachdem ich Rechnung eines Freundes, dem diese nach der Garantiezeit ausgefallen sind, gesehen habe, möchte ich die auch nie haben...
Kann ja nicht sein, daß man für die Rep. eines Scheinwerfers fast so viel bezahlt, wie Benzin fürs ganze Jahr!
Täusche Dich nicht, ein 15 Jahre alter Passi ist ein 35i Bj. 89, bald 90 und davon fahren noch jede Menge als unkaputtbare, dankbare Nutztiere herum, genutzt von Leuten, die sich nicht mehr leisten können oder wollen. Sind bestimmt keine seltenen Liebhaberfahrzeuge. Und die würden dann nicht mehr 4 oder 6 Airbags für teures Geld wechseln. Aber zum Glück war da noch keiner drin. Kontrolliert der TüV eigentlich das Datum? Würde ja bedeuten, daß die Kisten dann verschrottet werden müßten, oder?

Grüße
Roh-Bert
 
  • genauere §57 überprüfung im Ö Beitrag #7

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Wie wollen die das Datum kontrollieren? Die Airbags ausbauen? anders sind die nicht zu kontrollieren.

Du schreibst "aber wenn die AWL oder SWWA nicht ganz korrekt funktionieren gehts schon"

finde ich ganz und gar nicht :flop: mir begegnen jeden Tag genügend dieser §$%§$&% die einen in der Nacht blenden
 
  • genauere §57 überprüfung im Ö Beitrag #8

Roh-Bert

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
man könnte z.b. von einem Autobesitzer, dessen Auto nach 15 Jahren zum TüV muß, die Wechselbscheinigung der Werkstatt verlangen...

Aber die Xenonscheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge blenden auch schrecklich, wenn sie richtig eingestellt sind. Danach sieht man eine Weile gar nix mehr...

Grüße
BB
 
  • genauere §57 überprüfung im Ö Beitrag #9

Crosswind

Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
hi leute

wie ist das jetz bei leuten di xenons ohne lwr und swr nachgerüstet haben!
angenommen auch vor 2000 ganz offizell?
bekommen di dann kein pickerl mehr?

cu
 
  • genauere §57 überprüfung im Ö Beitrag #10

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
In Österreich war das nie erlaubt.

Wenn Du zu bisher zu VW gefahren bist um das Pickerl hättest Du nie ein Pickerl bekommen dürfen.
 
  • genauere §57 überprüfung im Ö Beitrag #11

Crosswind

Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
@agenius

aja stimmt da war mal was dass die regelung bei uns gar nicht gilt
muss man mal beim geri nachrfragen wie er immer zu seinem pickerl kommt

cu
 
Thema:

genauere §57 überprüfung im Ö

genauere §57 überprüfung im Ö - Ähnliche Themen

Alle Fehlercodes!!!!: Fehlercodes- /Fehlertexte -D- V02.00 00000 0000 Ausgabe Ende 00001 0001 Bremsensteuergerät 00002 0002 Getriebesteuergerät 00003 0003 Steuergerät...
Oben Unten