Gemischaufbereitung 2.0 5V Benziner (MKB: ALT)

Diskutiere Gemischaufbereitung 2.0 5V Benziner (MKB: ALT) im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Leute, ich habe eine Frage an euch. Kann mir jemand auflisten, was für Faktoren bei der Gemischaufbereitung meines Passats eine Rolle...
  • Gemischaufbereitung 2.0 5V Benziner (MKB: ALT) Beitrag #1

sprint

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

ich habe eine Frage an euch.
Kann mir jemand auflisten, was für Faktoren bei der Gemischaufbereitung meines Passats eine Rolle spielen?

Also, was für Sensoren und Messfühler/temperaturfühler oder sonst etwas daran beteiligt sind? Ich habe nämlich das Problem, dass sich bei den derzeitigen Temperaturen / der derzeitigen feuchten Luft das Fahrzeug hervorragend fahren lässt, sobald es jedoch wärmer wird, nimmt er nicht immer gleichmäßig Gas an und scheint zu fett zu laufen (er fährt sich dann sehr schwach und träge).

Der Luftmassenmesser wurde bereits getauscht, ist also als Fehlerquelle auszuschließen.
Ich habe jetzt die Lambdasonde in Verdacht oder vielleicht ist doch ein Temperaturfühler schuld, der evtl. bei diesen Temp. vernünftige Werte bekommt und sonst eben nur sporadisch mal richtig funktioniert?

Kann die Lambdasonde auch gegen eine universal Sonde getauscht werden?

Gruß
Dennis
 
  • Gemischaufbereitung 2.0 5V Benziner (MKB: ALT)

Anzeige

  • Gemischaufbereitung 2.0 5V Benziner (MKB: ALT) Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
sprint schrieb:
Hallo Leute,

ich habe eine Frage an euch.
Kann mir jemand auflisten, was für Faktoren bei der Gemischaufbereitung meines Passats eine Rolle spielen?

Also, was für Sensoren und Messfühler/temperaturfühler oder sonst etwas daran beteiligt sind? Ich habe nämlich das Problem, dass sich bei den derzeitigen Temperaturen / der derzeitigen feuchten Luft das Fahrzeug hervorragend fahren lässt, sobald es jedoch wärmer wird, nimmt er nicht immer gleichmäßig Gas an und scheint zu fett zu laufen (er fährt sich dann sehr schwach und träge).

Der Luftmassenmesser wurde bereits getauscht, ist also als Fehlerquelle auszuschließen.
Ich habe jetzt die Lambdasonde in Verdacht oder vielleicht ist doch ein Temperaturfühler schuld, der evtl. bei diesen Temp. vernünftige Werte bekommt und sonst eben nur sporadisch mal richtig funktioniert?

Kann die Lambdasonde auch gegen eine universal Sonde getauscht werden?

Gruß
Dennis


Zu "fett" wäre nicht schwach und träge. Im Gegenteil. Pumpe ich viel Sprit rein, läuft er super oder versäuft. Inkl Verbrauch vom Herrn. Du solltest als erstes den Speicher auslesen und Sachen wie Lambda usw per Messfahrt konrtrollieren.
 
  • Gemischaufbereitung 2.0 5V Benziner (MKB: ALT) Beitrag #3

sprint

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Das er mit knapp über 10 Litern im Durchschnitt etwas viel verbraucht, würde ich behaupten, obwohl ich viel den Tempomat benutze.

Die Testfahrt ist so ne Sache. Ich hätte nur die Möglichkeit mit dem kostenlosen VAG Com Programm und dem OBD Kabel sowas durchzuführen. Reicht das dafür aus? Oder was für kostenlose Programme kann ich sonst noch benutzen dafür?

Ich habe mal gelesen, dass es beim Passat Temperaturfühler gibt, die auch gerne mal kaputt gehen. Ich weiß allerdings nicht welche damit gemeint waren, darum habe ich das einfach mal mit aufgeschrieben. Lambdasonde war nur ne Vermutung, man sagte mir dass es möglich sein kann das die Werte der Lambda "so langsam weglaufen" weil der Wagen vor meinem Kauf lange stand, vom Vorgänger immer nur Kurzstrecke bewegt wurde und eben schon ein gewisses Alter hat, der Wagen ist Baujahr 2002.

Oder kann es vielleicht auch am Geber für das E-Gas-Pegal liegen oder an der Drosselklappe? Wie gesagt, bin etwas erstaunt eben weil es bei wärmeren Temperaturen alles auftritt, er sich aber sobald es eben draussen kälter wird, wieder vernünftig läuft. Nach dem Kaltstart morgens läuft er ohnehin super, sobald er aber richtung betriebstemperatur kommt, nimmt die leistung ab. er braucht dann unwahrscheinlich lange bis er auf touren kommt, auf der autobahn oder zum überholen ist das sehr unschön. Wie gesagt, die Leistung nimmt also bei warmen Temp. draussen ein paar Minuten nach dem Kaltstart rapide ab, bei Temp. um die 6 - 10 Grad draussen bleibt die Leistungsentfaltung im Vergleich zum Kaltstart komischerweise gleich.
 
  • Gemischaufbereitung 2.0 5V Benziner (MKB: ALT) Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
sprint schrieb:
Das er mit knapp über 10 Litern im Durchschnitt etwas viel verbraucht, würde ich behaupten, obwohl ich viel den Tempomat benutze.

ALT kenne ich mit Verbräuchen um 10...12 Liter.

Die Testfahrt ist so ne Sache. Ich hätte nur die Möglichkeit mit dem kostenlosen VAG Com Programm und dem OBD Kabel sowas durchzuführen. Reicht das dafür aus? Oder was für kostenlose Programme kann ich sonst noch benutzen dafür?

Keine Ahnung. VAG-COM gibt es nicht mehr. VCDS geht sicher.

Ich habe mal gelesen, dass es beim Passat Temperaturfühler gibt, die auch gerne mal kaputt gehen. Ich weiß allerdings nicht welche damit gemeint waren, darum habe ich das einfach mal mit aufgeschrieben. Lambdasonde war nur ne Vermutung, man sagte mir dass es möglich sein kann das die Werte der Lambda "so langsam weglaufen" weil der Wagen vor meinem Kauf lange stand, vom Vorgänger immer nur Kurzstrecke bewegt wurde und eben schon ein gewisses Alter hat, der Wagen ist Baujahr 2002.

Die Suche ergab 195 Treffer: temperaturgeber :? Werte kann man auch auslesen und auf Plasilibität prüfen.

Oder kann es vielleicht auch am Geber für das E-Gas-Pegal liegen oder an der Drosselklappe?

Drosselklappe einfach mal reinigen.

Wie gesagt, bin etwas erstaunt eben weil es bei wärmeren Temperaturen alles auftritt, er sich aber sobald es eben draussen kälter wird, wieder vernünftig läuft. Nach dem Kaltstart morgens läuft er ohnehin super, sobald er aber richtung betriebstemperatur kommt, nimmt die leistung ab. er braucht dann unwahrscheinlich lange bis er auf touren kommt, auf der autobahn oder zum überholen ist das sehr unschön. Wie gesagt, die Leistung nimmt also bei warmen Temp. draussen ein paar Minuten nach dem Kaltstart rapide ab, bei Temp. um die 6 - 10 Grad draussen bleibt die Leistungsentfaltung im Vergleich zum Kaltstart komischerweise gleich.

Autos laufen im Allgemeinen immer besser wenn kalt oider kalt/feucht (Mehr Luftsauerstoff)
 
  • Gemischaufbereitung 2.0 5V Benziner (MKB: ALT) Beitrag #5

sprint

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Gut, ich habe mich gerade nochmal "schlau gelesen" ich meinte natürlich nicht dass das Auto zu fett läuft (fett läuft er ja direkt nach dem Kaltstart, darum läuft er da ja immer so "gut"), sondern dass er dann vermutlich viel zu mager läuft.

Ich habe auch eine Autogasanlage eingebaut, bei der merkt man das besonders (da Gas einen geringeren Brennwert hat vermutlich) wenn er zu mager läuft, da kommt echt gar nix mehr, also von 130 PS merk ich da nix mehr.

Momentan läuft er aber im Benzinmodus, wie auch im Gasbetrieb hervorragend. :)

VCDS habe ich nicht, ich denke das gibt es auch nur zu kaufen, das Geld dafür habe ich nicht über, also habe ich nur mein VAG-Com was ich hier auf dem PC habe, mehr nicht.

Wie kann ich denn (ich bin Laie in solchen Sachen darum bitte ich um etwas Hilfe) die Werte aus Plausiblität prüfen? Kann man nicht einfach mal nen Stecker abziehen und "prüfen"?

Drosselklappe reinigen? wie baut man die denn aus und reinigt die? Traue mich da gar nicht so recht ran.<br /><br />-- 22.11.2010 - 19:39 --<br /><br />Keine weiteren Hilfestellungen? Meine Fragen waren ernst gemeint.

Danke
 
  • Gemischaufbereitung 2.0 5V Benziner (MKB: ALT) Beitrag #6
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Temperaturwerte prüft man z. B. indem man mit einem Thermometer vergleicht. Wenn z. B. ein Ansauglufttemperaturgeber bei nem Saugmotor im Winter 35 °C nach dem Start anzeigt, dürfte was im Argen sein.

Wie wurden denn die Düsen der Gasanlage eingebaut? Alles dicht?

VCDS gibts auch als Demoversion, gucks dir mal an.

Grüsse
Matthias
 
  • Gemischaufbereitung 2.0 5V Benziner (MKB: ALT) Beitrag #7
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
sprint schrieb:
Ich habe auch eine Autogasanlage eingebaut, bei der merkt man das besonders (da Gas einen geringeren Brennwert hat vermutlich)


einen HÖHEREN Brennwert.
 
  • Gemischaufbereitung 2.0 5V Benziner (MKB: ALT) Beitrag #8

riedochs78

Beiträge
695
Punkte Reaktionen
1
Gas hat einen schlechteren Brennwert, aber eine höhere Oktanzahl.
 
  • Gemischaufbereitung 2.0 5V Benziner (MKB: ALT) Beitrag #9
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
riedochs78 schrieb:
Gas hat einen schlechteren Brennwert, aber eine höhere Oktanzahl.

Das ist der Brennwert. "Umgerechnet" ergibt es dann die Oktan 8) Zumindestens meine ICH das sooo 8)

Man kann schlecht "Kuhdung" verbrennen und besser wie Uran werden. Daher - Gas = besser :lach:
 
  • Gemischaufbereitung 2.0 5V Benziner (MKB: ALT) Beitrag #10

riedochs78

Beiträge
695
Punkte Reaktionen
1
Du musst mehr Gas verbrennen um die gleiche Energiemenge zu erhalten wie Benzin. :wink:
 
  • Gemischaufbereitung 2.0 5V Benziner (MKB: ALT) Beitrag #11
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
riedochs78 schrieb:
Du musst mehr Gas verbrennen um die gleiche Energiemenge zu erhalten wie Benzin. :wink:


Sicher, was aber nix damit zu tun hat das er dadurch mehr statt weniger Leistung hat.


da kommt echt gar nix mehr, also von 130 PS merk ich da nix mehr.

8)
 
  • Gemischaufbereitung 2.0 5V Benziner (MKB: ALT) Beitrag #12

sprint

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
ok ich werde mal sehen ob ich das Programm mal ausprobiere bzw ob ich damit zurecht komme.

zur gasanlage, die düsen wurden direkt neben den originalen düsen eingebaut. denke das alles dicht ist, die messwerte waren bei der Überprüfung und bei der letzten Inspektion alle gut.

aber die gesagt ich fahre den Wagen ja nur und habe das bei einem Spezialisten einbauen lassen.

ist vielleicht noch wichtig zu wissen das er auf schnelle gasPedalBewegungen nicht so schnell reagiert wie z.B. ein altes Auto ohne e-gas-Pedal? wenn man langsam schaltet und das Pedal langsam durchtritt, dann funktioniert auch alles super. des weiteren fällt die drehZahl beim schalten erst mit etwas Verzögerung ab, was z.B. ein "sportliches", schnelles schalten nicht möglich macht.
 
Thema:

Gemischaufbereitung 2.0 5V Benziner (MKB: ALT)

Oben Unten