sprint
- Beiträge
- 90
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo Leute,
ich habe eine Frage an euch.
Kann mir jemand auflisten, was für Faktoren bei der Gemischaufbereitung meines Passats eine Rolle spielen?
Also, was für Sensoren und Messfühler/temperaturfühler oder sonst etwas daran beteiligt sind? Ich habe nämlich das Problem, dass sich bei den derzeitigen Temperaturen / der derzeitigen feuchten Luft das Fahrzeug hervorragend fahren lässt, sobald es jedoch wärmer wird, nimmt er nicht immer gleichmäßig Gas an und scheint zu fett zu laufen (er fährt sich dann sehr schwach und träge).
Der Luftmassenmesser wurde bereits getauscht, ist also als Fehlerquelle auszuschließen.
Ich habe jetzt die Lambdasonde in Verdacht oder vielleicht ist doch ein Temperaturfühler schuld, der evtl. bei diesen Temp. vernünftige Werte bekommt und sonst eben nur sporadisch mal richtig funktioniert?
Kann die Lambdasonde auch gegen eine universal Sonde getauscht werden?
Gruß
Dennis
ich habe eine Frage an euch.
Kann mir jemand auflisten, was für Faktoren bei der Gemischaufbereitung meines Passats eine Rolle spielen?
Also, was für Sensoren und Messfühler/temperaturfühler oder sonst etwas daran beteiligt sind? Ich habe nämlich das Problem, dass sich bei den derzeitigen Temperaturen / der derzeitigen feuchten Luft das Fahrzeug hervorragend fahren lässt, sobald es jedoch wärmer wird, nimmt er nicht immer gleichmäßig Gas an und scheint zu fett zu laufen (er fährt sich dann sehr schwach und träge).
Der Luftmassenmesser wurde bereits getauscht, ist also als Fehlerquelle auszuschließen.
Ich habe jetzt die Lambdasonde in Verdacht oder vielleicht ist doch ein Temperaturfühler schuld, der evtl. bei diesen Temp. vernünftige Werte bekommt und sonst eben nur sporadisch mal richtig funktioniert?
Kann die Lambdasonde auch gegen eine universal Sonde getauscht werden?
Gruß
Dennis