Gehäusebau und weitere Fragen

Diskutiere Gehäusebau und weitere Fragen im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo an die Hifi Spezies :) Ich habe vor mir 2 mal den P110 von Rockford zu holen. Der soll für ein geschlossenes Gehäuse 18L benötigen. Wenn...
  • Gehäusebau und weitere Fragen Beitrag #1

kombi_arne

Beiträge
237
Punkte Reaktionen
0
Hallo an die Hifi Spezies :)

Ich habe vor mir 2 mal den P110 von Rockford zu holen. Der soll für ein geschlossenes Gehäuse 18L benötigen. Wenn ich jetzt zwei davon kaufe, muss ich dann ein Gehäuse mit 36L bauen, oder beiden einzelnd in jeweils 18L spielen lassen :gruebel:

Die zweite Frage ist, den Sub gibt es für 1x4ohm und 1x8ohm. Kann mir mal einer den Unterschied erklären?? Also was genau bedeuted das??


Danke für eure Hilfe


Viele Grüße
Arne
 
  • Gehäusebau und weitere Fragen Beitrag #2

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin

18l ? oki...

naja, wenn es DIR net zu aufwendig ist ruhig 2 gehäuse (trennwand rein ;-) )!

das ganze schön stabil bauen, mdf? multiplex? stärke?

die ohm zahl gibt an wie der widerstand des woofer ist (eigentlich logisch oder?? *lol* )

die meisten verstärker im auto sind für eine last von 4 Ohm ausgelegt !

ein verstärker macht an 8 Ohm nur noch (ca) die hälfte seiner leistung, hat dafür möglicher weisse mehr kontrolle.

wenn man 2 subs mit 8 ohm parallel schaltet haben sie einen gesamt widerstand von 4 Ohm !!

es kommt also drauf an was du für einen verstärker hast ;-) da nicht alle verstärker 2 Ohm stabil sind ( 2 x 4 ohm parallel)

ich hoffe hab das gerade verständlich erklärt, ansonsten nachfragen ^^

mfg tobias
 
  • Gehäusebau und weitere Fragen Beitrag #3
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
Also ich würde zwei getrennte Gehäuse bauen !!! DAnn spielen sie Sauberer !!! Es kann auch nicht schaden wenn die Gehäuse ein wenig Größer als 18Liter sind.
...bei 18L haben die LS warscheinich ein QTS von 1.0 oder größer !!!

Wenn ich die genauen Daten für die Subs finde kann ich dir eine ideale Gehäusegröße berechnen.

Das mit den Ohmen hat Tobias schon gut erklärt, wenn du einen Monoblock hast der 2Ohm stabil ist würde ich 4Ohm Subwoofer nehmen.

Wichtig ist genügend Leistung Watt RMS und einen hohen Dämpfungsfaktor !!!


Ich hoffe wir haben alle "Klarheiten" beseitigt :D

...wenn nicht, fragen kostet nicht, oder doch :gruebel: :D
 
  • Gehäusebau und weitere Fragen Beitrag #4

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin

joa genau en 1€ pro beitrag *bg*

Qt von 1.0 wäre definitv VIEL zu hoch, ideal wäre so knapp unter 7 meiner meinung nach!!

andy mit was berechnest du das zeug? Hast du bisserl ahnung von transmisionslinien berechnung?? ;-)

mfg tobias
 
  • Gehäusebau und weitere Fragen Beitrag #5

kombi_arne

Beiträge
237
Punkte Reaktionen
0
Ähhhm, also, verdammt, ich glaub ich bin verwirrt :gruebel: :nixweiss: :confused:

Also das mit dem Gehäuse hab ich begriffen. Besser zwei bauen, bzw. eins mit zwei Kammern und auch ruhig ein bisschen größer als 18L, richtig?

Erste Frage, wieviel ist den etwas mehr als 18L??

So, dann habe ich das mit dem Ohmschen Krams auch verstanden, werde da dann den 4Ohm nehmen. Richtig? Weil, wie mir erklärt wurde, die meisten Verstärker für 4Ohm ausgelegt sind, gell?!?!?!?

So, aber was ist denn bitte Qt??????
Wieso wäre ein Qt von 1 zu hoch?
Und was heißt, dass der Qt (was das auch immer ist) knapp unter 7 sein sollte???

Ich merke, hier sind Fachmänner am Werk. Das finde ich schonmal sehr gut, aaaaaaber, SCHREIBT BITTE SO DAS EIN AMATEUR WIE ICH AUCH VERSTEHE!!!! :cry: :cry: :cry: :D

@baby axi
Welche genauen Daten benötigst du für die Berechnung? Das letzte Gehäuse das ich gebaut habe, habe ich nach dem Super Beipackzettel gebaut. Da stand genau drauf wie groß das sein muss!!
 
  • Gehäusebau und weitere Fragen Beitrag #6

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin

Code:
Vas - 50

Fs - 31

Qts - .524

Xmax - 7.7

in der 8 Ohm version !! der 4er hat ne FS von 30 und Qts von 0.513

würde auch die vorgeschlagenen 18,5 nehmen...bzw. auf ca 20l ausdehnen.


zu der sache mit dem Ohm, was für ein verstärker verwendest du ??


Qt ist die Güte... einfahc ma danach googeln....

mfg tobias

edit: verschrieben
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gehäusebau und weitere Fragen Beitrag #7

douglas

Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
@kombi

Was hast Du den jetzt für einen Verstärker?
 
  • Gehäusebau und weitere Fragen Beitrag #8

Alex

Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
ein Qts von 1.0 ist eigentlich noch normal , ist ne Rockford Abstimmung ! Wer sagt das er einen niedrigeren oder höheren Q-Faktor haben muß ?
Was ist denn der Qts von 0.7 und nicht 7 eigentlich , ein Maß das jeder haben muß ?
Erklärbär bitte kommen !
 
  • Gehäusebau und weitere Fragen Beitrag #9

kombi_arne

Beiträge
237
Punkte Reaktionen
0
Moin zusammen,

also für den Sub wollte ich die Punch P2002 nehmen und für das Front, bzw. Hechsystem die Punch P4004.

Ich muss mir allerdings noch genau überlegen wie ich die beiden Dinger unterbringe. Beide hinter die hintere Seitenverkleidung wird glaub ich a bissl eng.

Mal schauen, ich hatte hier im Forum schon ein paar sehr gute Ideen gefunden.

@alien2020

Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, bedeutet ein kleineres Volumen, schnelleres spielen und ein größeres Volumen tiefer oder?

Ich denke mal ich werde eine Kiste, aber mit zwei Kammern bauen.
Bisher hab ich dafür immer MDF verwendet, jetzt hab ich hier aber schon viel über Multiplex gelesen. Was ist da besser??

Viele Grüße
Arne
 
  • Gehäusebau und weitere Fragen Beitrag #10
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
@kombi_arne: ich würde persönlich MPX nehmen, MDF ist halt billiger (auch nicht schlecht) aber das ist dir und deinem Geldbeutel überlassen !!!

Wichtig, egal ob MPX oder MDF, sind Verstrebungen im Gehäuse, den der Sub soll arbeiten und nicht das Gehäuse :D

werde mal nachher mit den Daten von alien2020 das Gehäuse berechnen !!!
 
  • Gehäusebau und weitere Fragen Beitrag #11

kombi_arne

Beiträge
237
Punkte Reaktionen
0
Alles klar, dann mach ich den Boden und den Deckel aus MPX. Die Wände oder besser die "Trommel", werde ich aus Biegesperrholz machen. Das hat in meinem Polo auch schon sehr gut geklappt.

Wäre super wenn du mal das Gehäuse genau berechnest. Dann hab ich auch verlässliche Werte :top:
Mit welchem Tool machst du das?
 
  • Gehäusebau und weitere Fragen Beitrag #12

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin

soll das ein mulden ausbau werden???

mfg tobias
 
  • Gehäusebau und weitere Fragen Beitrag #13

kombi_arne

Beiträge
237
Punkte Reaktionen
0
Ja, so ist es geplant!

Wieso? Deine Frage hörte sich doch ziemlich überrascht an!?!?!
 
  • Gehäusebau und weitere Fragen Beitrag #14
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
Nach der ersten Onlineberechnung brauchte jeder Sub bei einer 0,707 abstimmung (QTC) ein VOlumen von 45L (Fc -3 bei ca. 45Hz)

bei 18Liter wäre der QTC 0,92 und Fc -3 bei ca. 60Hz !!!


bei einem QTC von 0,78 brauchst du ein Volumen von ca. 31Liter, also ca. 23Liter + Watte !!! dann wäre Fc -3 bei ca. 50Hz

Wenn du den Platz hast würde ich das Volumen maximieren, dann hast du ein sauberen Klang. Der geht zwar auf kosten des Wirkungsgrad, aber ich glaube die 2-3db weniger kannst du verkraften !!!


Genaue berechnung mit LspCAD folgen, aber bei geschlossenden Gehäusen kann man nicht so viel falsch machen wenn das Volumen ein wenig größer oder kleiner ist !!!
 
  • Gehäusebau und weitere Fragen Beitrag #15

kombi_arne

Beiträge
237
Punkte Reaktionen
0
UUuuuuuhhhhhh!!!!
Oh man, ich muss noch viiiiiiiiiiiiiiel lernen :?

Ist QTC das selbe wie QTS (von alien)? Und ist Fc auch das selbe wie Fs (von alien)?

31L ist ne Menge. Du meinst wahrscheinlich pro Sub oder??

Wenn ich noch alles richtig in Errinerung habe, sind aus der Reserveradmulde max 60L rauszuholen, da fehlen schon 2 :(

Oder gehören die minus 2L auch noch zu den die nicht so schlimm sind??

Sorry, Fragen über Fragen, ich hoffe ihr seit nicht genervt. Aber dieses mal soll es Top werden in meinem fahrenden-Untersatz!

Viele Grüße
Arne
 
  • Gehäusebau und weitere Fragen Beitrag #16
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
as mit QTS war mein Fehler !!!

was ich meite ist die Güte des Gehäuses (je Kleiner je größer die Zahl) Ideal bei etwa 0,5 - schlecht bei 1,0 und größer und der gute Mittelwert ist 0,7 !!!

QTS spielt auch eine wichtige Rolle zum berechnen (wie gut ein Sub für es Geschlossenes; Bassreflex oder Bandpass geeignet ist)

Wie geschrieben kannst du das fehlende Volumen mit Akustikwatte rausholen, es ist möglich damit das Gehäuse bis ca. 30% kleiner zu Bauen als der Berechnete Wert !!!

Fc ist die Freqenz -3 db im eingebauten Zustand, Fs der Wert des Subwoofers. Durch den Einbau im Auto ergibt sich ein Drückkammereffekt der den Tiekbass (unter60Hz) bis zu 20db anhebt.

Also keine Angst das dir der Sub zu leise wird !!!

Wie geschrieben würde ich eine Gehäusegröße von ca. 23L wählen und es ca. 2/3 locker mit Akustikwatte füllen !!!


Alle Klarheiten beseitigt ??? oder noch Fragen ???
 
  • Gehäusebau und weitere Fragen Beitrag #17

kombi_arne

Beiträge
237
Punkte Reaktionen
0
Oh wow, jetzt wirds heller im dunkel :D Danke für die Erklärungen.

Die 23L beziehen sich ja auf einen Sub, d.h. ich brauch insgesamt 46L für eine beide Kammern! Ok, das sollte aus der Mulde rauszuholen sein!

Dann kann ich ja mal konkret die Holzanschaffung planen :top:

Jetzt muss ich nur nochmal nach einem geeigneten Endstufen Platz stöbern.

Super, danke für die Hilfe.

Kann passieren das ich dich wegen etweiger Fragen noch einmal in deiner Ruhe belästigen müsste. Ich hoffe das ist ok.


Viele Grüße
Arne
 
  • Gehäusebau und weitere Fragen Beitrag #18

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin

wie viel ohm stabil ist denn deine endstufe wenn man sie brückt??

oder haste ma en datenblatt??

UUuuuuuhhhhhh!!!!

nope...das heisst üüühhhhhhhh !!!!

;-)

mfg tobias
 
  • Gehäusebau und weitere Fragen Beitrag #19
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
@Tobias: kuckst du hier !!!
http://akamaipix.crutchfield.com/Manuals/575/575P2002.PDF

Oder kurz gesagt sie hat 2x 50W an 4Ohm 2x100W an 2Ohm und 1x200W an 4Ohm gebrückt, nix mit 1Ohm stabil oder 2Ohm gebrückt !!!

da muß er wohl die 8Ohmer nehmen !!!
 
  • Gehäusebau und weitere Fragen Beitrag #20

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin

gut du weisst was ich wollte ^^

da is au schon die antwort arne ;-)

die 8Ohm version nehmen und parallel schalten ;-)

mfg tobias
 
Thema:

Gehäusebau und weitere Fragen

Gehäusebau und weitere Fragen - Ähnliche Themen

Welcher Subwoofer im Variant: Hallo, ich benötige mal die fachkundige Beratung der HiFi-Experten in diesem Forum. Ich habe in zwei Wochen einen Termin für den Einbau einer...
Mein Projekt: Hey, möchte euch hier mal mein neues Projekt vorstellen...falls es jemanden interessiert. ;-) Inspiriert wurde ich vor allem durch dieses Foto...
Neukonzeption der Anlage-->Fragen: Hi, also es wird ja langsam wärmer und ich will endlich den Neuausbau des Kofferraums angehen. Bin grade dabei die entsprechenden Komponenten zu...
Tachomod Part 2 ***PICS***: Mahlzeit, wie in diesem Thread: http://www.meinpassat.de/forum/t2432.html?pageNo=3 angedroht, habe ich heute mal wieder einen Basteltag hinter...
Oben Unten