Geber für Kraftstoffmangel G210

Diskutiere Geber für Kraftstoffmangel G210 im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Bin heut mit meinem AFB stehen geblieben,Fehler im STG Geber für Kraftstoffmangel G 210 - unplausibles Signal, das heißt mein staubehälter habe...
  • Geber für Kraftstoffmangel G210 Beitrag #1

passiV64x4

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Bin heut mit meinem AFB stehen geblieben,Fehler im STG Geber für Kraftstoffmangel G 210 - unplausibles Signal, das heißt mein staubehälter habe ich leer gefahren oder mein geber ist defekt.jetzt die frage wie bekomm ich am schnellsten heraus was die ursache ist? Pumpe oder sensor.
 
  • Geber für Kraftstoffmangel G210 Beitrag #2

knox

Unplausible Fragestellung! :D

Wie bist du nach Hause gekommen? Gelaufen? Passi geschoben?

Im Ernst:
Läuft er, wenn du mal 5 Liter Sprit einfüllst? Wenn ja, dürfte die Pumpe wohl ok sein. Ansonsten laufen die meisten Pumpen beim Einschalten der Zündung kurz an, man hört dann ein kurzes Summen aus dem Bereich des Kofferraums.

Meist ist der Geber der "Übeltäter"... Einige hatten hier schon das Problem mit defektem Geber.
 
  • Geber für Kraftstoffmangel G210 Beitrag #3

passiV64x4

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Sehr witzig, was hat die Frage damit zu tun wie ich nach Haus gekommen bin ist doch jetzt völlig uninteressant.
werde erst morgen oder übermorgen dazu kommen zwecks arbeit aber die tankanzeige ist nicht mal im roten komisch. Gibs den geber einzeln?
 
  • Geber für Kraftstoffmangel G210 Beitrag #4

knox

Soviel ich weiß ja; schau mal auf Marcs Seiten nach (hier links unter "TOP- Links).
Bei Pumpenproblemen könnt's auch das Kraftstoffpumpenrelais sein.

Ein Liegenbleiben nur wegen eines defekten Gebers wurde hier meines Wissens noch nicht beschrieben. Daher meine Frage nach der Heimkehr.

Unter den Suchworten "Tankanzeige" oder "Tankgeber" findet Du hier sicher weitere Infos, woran es liegen könnte.
 
  • Geber für Kraftstoffmangel G210 Beitrag #5

passiV64x4

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Also wir haben jetzt 15 l diesel nachgetankt und entlüftet und der wagen läuft ohne Probleme,pumpe im tank läuft auch tadellos. Keine fehlermeldung mehr. Jetzt stellt sich die frage durch irgendwas muss es ja hervorgerufen wurden sein,denn Dieselfilter und kraftstoffleitungen waren komplett trocken. Aber die Tankanzeige war Anfang des Roten bereiches es war noch keine gelbe lampe zum tanken an. Vor einer woche uungefähr konnte ich ihn aber noch mmit gelber Lampe bis fast zum ende des roten bereiches fahren.Was mach ich nun,passiert das gleiche jetzt nochmal? Hatte sich der Schwimmer vielleicht verklemmt und der tank war tatsächlich leer? Gebt mir mal nen rat was ich jetzt tue,er läuft zwar aber was wenn der tank jetzt wieder leer wird? Hmmm blöder fehler
 
  • Geber für Kraftstoffmangel G210 Beitrag #6
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Hast du mit der letzten Tankfüllung erheblich mehr km geschafft als sonst üblich? Das würde dann auf einen klemmenden Schwimmer hinweisen.

Grüsse
Matthias
 
  • Geber für Kraftstoffmangel G210 Beitrag #7

knox

Da bleibt zunächst nur die Kontrolle auf eventuell (teil-)gelöste Steckverbindungen bzw Kabelbrüche vom Geber über das STG bis zum Armaturenbrett.
Erst beim erneuten Autftreten wird man da wohl wirklich etwas finden. In diesem Fall hilft vielleicht ein kräftiger Handschlag auf den Deckel des Gebers im Kofferraum. Das würde zumindest einen klemmenden Geber entlarven.
Dann ausbauen und kontrollieren, evtl. ersetzen.
Wenn's dann immer noch da ist, kann man weitersuchen.

Stell' dir beim Tanken den Tageskm- Zähler auf Null, damit Du "das Ende des Sprits" einschätzen kannst, falls das Problem wieder auftritt.
 
  • Geber für Kraftstoffmangel G210 Beitrag #8

passiV64x4

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Also habe jetzt festgestellt das die glühlampe sprich der fehler auftaucht wenn ich wirklich schnell fahre, bin die tage auf der bahn 200 und mehr gafahren und dann fing sie an zu blinken obwohl der tank halb voll wahr,hab dann vorsichtshalber getankt und bin dann normal gefahren,ab und zu mal kickdown aber nix passiert,wirklich nur wenn ich ihn recht "trete". und mir fiel ein als der fehler das erste mal auftritt bin ich auch recht schell gefahren vorher sprich lange vollgas.


So hatten heut alles auseinander gebaut und gereinigt.Hatten die komplette Pumpe draussen und haben das Sieb usw alles gereinigt auch die Schläuche dort im Tank alles sauber.Haben die Pumpe dann auch getestet und sie fördert,weiß zwar nicht wie stark sie fördern muss aber es kam Diesel aus dem schlauch raus.Nur eins fand ich komisch der schlauch der von der Pumpe kommt hat nach ca. 10 cm ein T-stück wo eins in den Staubehälter geht und das andere in richtung fahrzuegheck im Tank verschwindet,wenn ich den Schlauch in die Hand nehme der in den Staubehälter geht tröpfelt es nur ganz langsam raus weil der Förderdruck in die andere Richtung verschwindet(T-Stück) halte ich den schlauch zu der in Richtung heck geht dann kommt richtig gut was raus an dem schlauch für den staubehälter.Naja jedenfalls bin ich ca 20 km gefahren und es fing wieder an zu blinken im kombiinstrument obwohl ich nur 100 Km/h gefahren bin,also kann es wohl doch nicht an der vollgasaktion liegen.ich weiß definitiv nicht mehr weiter, erst kam das Problem nur wenn ich attacke gemacht habe und jetzt blinkt es sogar bei 100km/h. Komisch ist nur,wenn wirklich kein Diesel in dem staubehälter sein sollte,was nicht sein kann denn als ich da hinten alles offen hatte hab ich gesehen das der Staubehälter nur auf die Pumpe angewiesen ist wenn er auf "leer" zu geht den mein tank war halb voll und da ist der Staubehälter sowieso voll, und die Lampe bzw.Störung war ja nicht ständig da,mal hat's geblinkt dann wieder 5km nicht dann mal wieder für 20 sek dann wieder nix usw. Das kann nicht am Dieselmangel liegen sondern ich denke mal das wirklich der geber für Kraftstoffmangel einen weg hat,das ist auch nur so ein kleiner schwimmerschalter.Den selbst wenn die pumpe garnicht laufen sollte würde er trotzdem diesel bekommen bis min halb leer da der Staubehälter bis dahin locker voll ist
Aber ansonsten bin ich jetzt mit meinem latain am ENDE !
 
Thema:

Geber für Kraftstoffmangel G210

Geber für Kraftstoffmangel G210 - Ähnliche Themen

Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Fehlercode P0642 Motorkontrolle leuchtet, Notlauf - verschoben: Hallo Gemeinde, Bin nun endlich dazu gekommen den Fehlerspeicher erneut auszulesen mit aktualisierter Software. Das Thema hab ich auch...
Passat 3bg 1,9 TDI AVB Bj 2003 besteht Abgastest nicht.: Hallo, ich habe einen Passat Variant 1,9 TDI Motor AVB 74 kW Baujahr 2003 Dieselmotor (140000 km gelaufen)der absolut nicht über die...
Kabel für G38 und F125 Geber - Kabelbaum AG4: Moin, weiß eventuell jemand welche Bezeichnung das Kabel hat was vom Getriebesteuergerät zum G38 und F125 Geber geht? Es ist 2-Adriges Kabel mit...
Passat 3b Tankhälfte wird nicht leer!!! HILFE: Guten Abend zusammen! Mein Name ist Marcel und ich bin 29 Jahre alt! Ich bin neu in diesem Forum und habe ein Problem mit meinem Passat. Im...
Oben Unten