Funkfernbedienung und Diebstahl

Diskutiere Funkfernbedienung und Diebstahl im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Leuts, bin neu hier. Schön, dass es das Forum gibt. Nachdem Sie mir nun meinen ersten Passat erfolgreich geklaut haben, bin ich nun stolzer...
  • Funkfernbedienung und Diebstahl Beitrag #1

Manssi

Hallo Leuts,

bin neu hier. Schön, dass es das Forum gibt.
Nachdem Sie mir nun meinen ersten Passat erfolgreich geklaut haben, bin ich nun stolzer Besitzer eines neuen.
EZ 07/04, 96 KW TDI :D

Soviel der Vorrede. Vielleicht ist meine Frage auch blöde, aber nach dem Klau bin ich sehr unsicher geworden. :oops:
Die haben mir die Kiste vor der Haustüre weggefahren. Die Polizei ist der Auffasung die Diebe hätten die Frequenz und den Code beim Öffnen über die Fernbedienung ausgelesen und sich einen neuen Schlüssel programmiert und so das Ding gestartet. :eek:

Nun die Frage: Wenn ich den Passi mit dem Schlüssel öffne (also in's Schloss stecke), dann dürfte ja eigentlich kein Singnal per Funk gesendet werden, oder sehr' ich das falsch.
(Ich gestehe, jetzt wo ich das schreib' ich hab nicht in die Bedienungsanleitung geschaut, ich fürchte da steht irgendwas. Erinner' mich irgendwie dunkel). :roll:

Trotzdem wär's schön, wenn jemand antworten könnte. Habe im Forum nix gefunden. :?:
 
  • Funkfernbedienung und Diebstahl Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
richtig, gefunkt wird nur beim Tastendruck
 
  • Funkfernbedienung und Diebstahl Beitrag #3

B4sti

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Also ich kann dir nicht sagen, wie sie dir das Auto geklaut haben. Aber gestartet haben sie den auf gar keinen fall mit irgendeiner Frequenz aus deinem Funkschlüssel. Denn der Funkschlüssel öffnet zwar die Türen, deaktiviert aber noch lange nicht deine Wegfahrsperre. Im Schlüssel sitzt ein Transponder, der die Wegfahrsperre deaktiviert. Diesen kann man zwar auslesen (die Reichweite beträgt ein paar cm), aber meines wissens nach nicht nachmachen.

Neue Funkfernbedienungen ändern nach jeder Betätigung ihren Code und den des Empfängers. Ein Öffnen ist mit ausgelesener Frequenz und Code somit nicht möglich.

Ich nehme an, du willst jetzt wegen des Diebstahls keinen Funkschlüssel mehr benutzen... Du kannst ihn weiterhin benutzen.
Die Leute, die so ein Auto knacken können, die schaffen das auch so.
 
  • Funkfernbedienung und Diebstahl Beitrag #4
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
Diese Drecksäcke , solch Autodieben müsste man gleich ein Kopfschuss geben :flop: :evil: :twisted: :angry: :aerger: :grrdev: :fight: :boese: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:

Wegen des Diebstahles, stell dein Auto am Besten immer dahin wo es gut ausgeleuchtet ist und wo Hausfenster in der Nähe sind, prüfe auch immer ob alle Scheiben hochgefahren sind und ob der Passi im SAFE Modus ist ( LED Blinkt ). Mfg VW-ler
 
  • Funkfernbedienung und Diebstahl Beitrag #5

Manssi

@ all: Danke für eure Antworten, das hilft weiter.

@B4sti: Tja, da bleiben so einige Fragen offen. Ich denk' 100%igen Schutz gibts nicht, leider und wenn sie mit einem Abschleppwagen kommen und holen die Kiste weg.
Ich fürchte auch, dass hinter dem Klau schon ein großes Maß krimineller Energie steckte. :?

@ VW-ler: Danke für die Anteilnahme. Wenn ich die Schweine erwischen sollte (was nicht sehr realistisch ist) dann setzt es was.
Die LED hat immer geblinkt. Selbst am Tag des Diebstahl. Es war am hellichten Tag ! Um 7.30 Uhr stand er noch friedlich vor der Türe und um 9.00 Uhr war er weg ... :cry:
Ich hab's auch nicht verstanden. Ich habe auch nur gestammelt: der hat doch eine Wegfahrsperre. Da hamm die Bullen nur gegrinst. :evil:
Früher habe ich alle für verrückt gehalten, die ihr Auto mit zusätzlichen Lenkradkrallen etc. gesichert haben. Ich bnutz jetzt auch eine. Ob's hilft ... Ich hoffe es. Vielleicht gibt's auch noch eine schöne Kralle für die Reifen (so'n Dingens wie die Finanzämter teilweise benutzen) mit einem dicken "Stinkefinger"-Aufkleber drauf. Ich mein' im Variant hab' ich ja Platz genug das Teil zu transportieren. 8)
 
  • Funkfernbedienung und Diebstahl Beitrag #6
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
Das mit der Parkkralle ist garnicht mal so eine schlechte Idee ! Aber sehr unpraktisch... ich halte hier in HRO auch immer die Augen offen, mache sogar manchmal Nachts gegen 2:00 - 3:00 Uhr einen kleinen Rundgang um den großen Parkplatz vor der Haustür, um ggf. solch Diebes Spasemacken zu erwischen bzw. zu melden, sowas müssten mehr Leute tun. Mfg
 
  • Funkfernbedienung und Diebstahl Beitrag #7

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Ist zwar OT, aber ich bin neugierig:
Wenn sich der Code der WFS jedesmal ändert, wie funktioniert dann der Zweitschlüssel?
 
  • Funkfernbedienung und Diebstahl Beitrag #8

Uncle Diesel 4M

Didi schrieb:
Ist zwar OT, aber ich bin neugierig:
Wenn sich der Code der WFS jedesmal ändert, wie funktioniert dann der Zweitschlüssel?

Würde sagen, der letzte Code wird dem zuletzt verwendeten Schlüssel zugeordnet, also quasi 2 unterschiedliche Code´s :roll: .

Zum Thema Diebstahl verhindern, schonmal über ´nen Versteckten Schalter nachgedacht, der die Ansteuerung des Magnetschalters vom Starter unterbricht?? :D Dann können die soviele Wegfahrsperrencodes wie ´se wollen knacken oder Schlüssel nachmachen, der Motor dreht sich kein Stück :wink: . Und bevor die den Schalter finden, wird ihnen die Zeit zulang, bis sie die Karre wegbewegen können. Zeit spielt bei solchen "Berufsgruppen" eine enorme Rolle, also je länger es dauert den Passi ans laufen zu bringen, desto größer die Wahrscheinlichkeit, das sie von dem Fahrzeug ablassen. Ob sie sich dann noch aus Wut an dem Fahrzeug anderweitig auslassen, sei mal dahingestellt :twisted:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Funkfernbedienung und Diebstahl Beitrag #9

datenschleuder

VW-ler schrieb:
Das mit der Parkkralle ist garnicht mal so eine schlechte Idee ! Aber sehr unpraktisch... ich halte hier in HRO auch immer die Augen offen, mache sogar manchmal Nachts gegen 2:00 - 3:00 Uhr einen kleinen Rundgang um den großen Parkplatz vor der Haustür, um ggf. solch Diebes Spasemacken zu erwischen bzw. zu melden, sowas müssten mehr Leute tun. Mfg

Da sag ich nur armes Deutschland :flop: Bei uns kann man die Karre mit offenen Fenstern und nicht abgesperrt stehen lassen, keiner klaut das Ding.
 
  • Funkfernbedienung und Diebstahl Beitrag #10

Passdriver

Leider sind effektive Maßnahmen gegen Diebstahl in Deutschland verboten.
Ich hab mal einen Bericht gesehen, da hatte einer Propangas an Bord bei versuchtem Diebstaht (öffnen der Tür) schoß eine Gasflamme dem Dieb engegen. Das nenn ich coole Abschreckung :D

Aber Spass bei Seite. Ich denke gegen professionellen Autodiestahl kann man sich nicht schützen. Die haben alle Tricks drauf. Wie so ein Computer Hacker, dem bleibt auch nix verborgen. Mir hat mal einer meine Festplatte komplett formatiert, war nur noch eine Textdatei drauf, in der war mit dem * Zeichen ein Stinkefinger gezeichnet. Trotz Routerfirewall und Softwarefirewall.
so ähnlich ist es wahrscheinlich auch mit Autodieben.

Aber es gibt einen Club, weiss jetzt nicht wie der heißt, da kann man sich registrieren und ne kleine Gebüht zahlen. Die Orten bei Diebstahl das Fahrzeug über GPS.
Bei Mercedes gibt es sogar ein System, da können die über das GPS Modul Signale schicken. So haben die neulich sogar einen geklautem Wagen kurz vor der Grenze den Sprit abgedreht und dann die Polizei benachrichtig. Da der Zoll von der Grenze wohl nicht weit weg waren, waren die ein paar Minuten später am Fahrzeug und konnten die Diebe Dingfest machen. Mich hätte mal das Gesicht der Langfinger interessiert.
Erst wundern warum die Karre ausgeht und im nächsten Moment schon Handschellen um :D
 
  • Funkfernbedienung und Diebstahl Beitrag #11

B4sti

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Didi schrieb:
Ist zwar OT, aber ich bin neugierig:
Wenn sich der Code der WFS jedesmal ändert, wie funktioniert dann der Zweitschlüssel?
Wie Uncle Diesel schon sagte, wird jeder Schlüssel seperat behandelt. Auch nur so ist es ja möglich, die Memory Sitze für jeden Fahrer bereits beim Öffnen des Wagens in die gespeicherte Position zu Fahren.

Zu Passdrivers Beitrag muss man dazu sagen, dass GPS-Empfänger nicht geortet werden können.
Es gibt allerdings die Möglichkeit ein Fahrzeug mit einem GSM Modul auszustatten, das die aktuelle Position über Handynetze an einen bestimmten Empfänger versendet.

Nähere Information dazu gibt es natürlich bei http://de.wikipedia.org/wiki/Global_Positioning_System
 
  • Funkfernbedienung und Diebstahl Beitrag #12

Passdriver

Nichts anderes habe ich gesagt. Bei Mercedes ist dieses gesonderte GPS Modul auf Bestellung bereits enthalten.

Das andere bekommt man von diesem Clup. Ich versuch noch mal heraus zu finden wie der heißt.
Hier ist denn allerdings nur die Ortung möglich.

Das Diebstahl System von Mercedes gibt es auch für andere Fahrzeuge von anderen Herstellern. Nur ob sich so ein Einbau in einen Passat lohnt, ist eine andere Sache. Höchstens um den indiviuellen Wert zu schützen.
 
  • Funkfernbedienung und Diebstahl Beitrag #13

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
wenn ich das so lese kommen mir echt zweifel ob meine alarmanlage mit IRÜ was taugt :?.ich hatte beim kauf extra wert drauf gelegt :eek:
 
  • Funkfernbedienung und Diebstahl Beitrag #14

Martins_3BG

@heilbutt
Das Tür-auf Kabel vom Schloß durchtrennen. Die AA kann dann nur noch per FFB deaktiviert werden.
 
  • Funkfernbedienung und Diebstahl Beitrag #15

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
einfach abziehen geht nicht oder?
 
  • Funkfernbedienung und Diebstahl Beitrag #16

Martins_3BG

k.a. :nixweiss: Ich habs in der Tür durchgeschnitten und werd im Sommer einen Schalter zwischen löten. Für das Anlernen des Schlüssels an die FFB lt. Bedienungsanleitung benötigt man das Schloß.
 
  • Funkfernbedienung und Diebstahl Beitrag #17

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
klingt aber nicht schlecht,also kann jemand anders der keinen schlüssel hat die alarmanlage nicht abschalten :top:
 
  • Funkfernbedienung und Diebstahl Beitrag #18
Leto1974

Leto1974

Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Manssi schrieb:
Hallo Leuts,

bin neu hier. Schön, dass es das Forum gibt.
Nachdem Sie mir nun meinen ersten Passat erfolgreich geklaut haben, bin ich nun stolzer Besitzer eines neuen.
EZ 07/04, 96 KW TDI :D

Was soll ich sagen, unseren ersten Trendline EZ 11/02 96 KW TDI mit massig Sonderausstattung haben sie uns in der Nacht zum 06.12.2006 beim freundlichen aus der Halle und von der hochgefahrenen Bühne gestohlen. Die musste sogar andere Autos zusammenschieben um unseren da raus zu bekommen. War ein erstklassiger Nikolaustag als der Anruf kam, kann ich euch sagen.
Seit gut sechs Wochen haben wir unseren neuen, (siehe Sig.) und der steht tagsüber auf nem bewachten Parkplatz und nachts in der Garage. Fühl ich mich schon wohler bei. Am Wochenende und in der Freizeit hat man leider nicht immer Einfluss darauf wo man parkt :roll: Hoffe dann auch das meine AA + IRÜ + WFS dann Ihr bestes gibt. :)
 
  • Funkfernbedienung und Diebstahl Beitrag #19

Martins_3BG

@heilbutt
Kurz gesagt, öffnet man den Wagen über das Schloß(ob nun richtiger Schlüssel oder Polenschlüssel, etc.) geht die AA los :D
 
  • Funkfernbedienung und Diebstahl Beitrag #20

riedochs78

Beiträge
695
Punkte Reaktionen
1
ZN.mArTiN schrieb:
@heilbutt
Kurz gesagt, öffnet man den Wagen über das Schloß(ob nun richtiger Schlüssel oder Polenschlüssel, etc.) geht die AA los :D

Das dürfte wohl nur funzen wenn man die Innenraumüberwachung hat, zumidest hat man dann ja eine Alarmanlage
 
Thema:

Funkfernbedienung und Diebstahl

Oben Unten