FSE und Navi-Becker nach Delta-Ausbau (Passat 3BG)

Diskutiere FSE und Navi-Becker nach Delta-Ausbau (Passat 3BG) im Navigation & Multimedia Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, Mein Passi (3BG Variant) hat Delta und VDA werksseitig. Ladeschale von Cullmann hängt fürs Siemens ME dran. Nun habe ich das Delta...
  • FSE und Navi-Becker nach Delta-Ausbau (Passat 3BG) Beitrag #1

Anonymous

Hallo,

Mein Passi (3BG Variant) hat Delta und VDA werksseitig. Ladeschale von Cullmann hängt fürs Siemens ME dran. Nun habe ich das Delta ausgebaut um mein Becker Navi einzubauen. Navi funktioniert einwandfrei. Nur das Handy schaltet nun beim Ausschalten der Zündung nicht mehr von CarCit-Modus in den Normalmodus um. Noch ein Phänomen: Beim Einlegen des Handys in die Schale und Einschalten der Zündung kriegt das Handy wahrscheinlich zwei Impulse und schaltet erst in NormalModus (da ist es ja bereits, wenn ich es aus meiner Jackentasche nehme) und dann sofort in CarKit-Modus.
Muss da noch was umgeklemmt oder beachtet werden?
Wer weis was und kann helfen?
 
  • FSE und Navi-Becker nach Delta-Ausbau (Passat 3BG) Beitrag #2
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
Das klingt nach Anschluß Fehler. Wie hast Du alles angeschloßen bzgl. Zündung, GALA, Beleuchtung u.s.w.

Gruß Lutschi
 
  • FSE und Navi-Becker nach Delta-Ausbau (Passat 3BG) Beitrag #3

Anonymous

Am Quadlock-Stecker waren mit Hilfe des Adapters folgende Signale zu kriegen:
[Kammer 2] :
Batterie Dauer+ an Becker Kammer A Pin 4
Batterie Masse an Becker Kammer A Pin 8
Stummschaltung (Mute) an Becker Kammer A Pin 3

[Kammer 3]:
NF+ Handy (Pin 12) an Becker Kammer C3 Pin 13
NF- Handy (Pin 6) an Becker Kammer C3 Pin 14

die folgenden Signale wurden per Abzweigschelle aus dem Fahrzeug geholt:
Beleuchtung am Lichtschalter (grauer Draht) an Becker Kammer A Pin 6
geschaltet + von Klemme 75x an Becker Kammer A Pin 7
Gala an Pin 3 vom blauen Stecker am Kombiinstrument an Becker Kammer A Pin 1

***

am Becker Kammer A Pin 5 (Steuerausgang Automatikantenne) ist der Antennenadapter (Phantomeinspeisung) angeschlossen

im Quadlockstecker ist geschaltet+ nicht belegt gewesen (Kammer 2 Pin 13) - dieses Signal scheint das DELTA über den CAN auszuwerten

***

Kann es sein, dass irgendein für die werkseitig vorgerüstete FSE verantwortliches Steuergerät auch CAN auswertet (z.B. geschaltet+ in Abhängigkeit von der Funktion des Radios [eingeschaltet/ausgeschaltet]?
 
  • FSE und Navi-Becker nach Delta-Ausbau (Passat 3BG) Beitrag #4
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
Soweit ist mal alles richtig Angeschloßen. Die FSE braucht keinen CAN Bus. Mit dem Delta hat alles Funktioniert?

Gruß Lutschi
 
  • FSE und Navi-Becker nach Delta-Ausbau (Passat 3BG) Beitrag #5

Anonymous

Ja, das Delta funktionierte einwandfrei.

Zwei Dinge habe ich in Verdacht:
1.) Den Antennenadapter. Gibt es hier bekannte Fehlerquellen? Stehen Handy und Radioantenne in direktem elektrischen Zusammenhang. Wird bei werksvorgerüstetem FSE vielleicht auch die Phantomspannung von einem Steuergerät geliefert?

2.) geschaltet Plus liegt auch an Klemme 86s an und schaltet nicht gleich beim Ausschalten der Zündung sondern erst, wenn der Zündschlüssel rausgezogen wird. Ich geh mal davon aus, dass dieses Signal günstig auch am Verbindungsstecker für die Handyschale hinter dem Doppel-Din-Schacht abgegriffen werden kann.

Wer kennt die Funktionsweise des Handysteuergerätes? In welcher Form erhält das Handy das Steuersignal von Klemme 86s? Wird es überhaupt umgewandelt?
Kommt Klemme 86s direkt vom Zündschloss (mechanischer Schalterund Durchleitung von 12 V) oder wird 86s bei meinem Modell vom Motorsteuergerät durch Auswertung des S-Kontaktes am Zündschloss erzeugt?
Mein Modell: Passat Variant 1,9 TDI 130 PS (3BG) gebaut 07/2003 mit Businesspaket (also FSE werksseitig) und Radio Delta
Radio Delta ist ersetzt durch Becker Traffic Pro 4720
Das Handy ist ein Siemens ME45, die Handyschale stammt von Cullmann

Wer hat einen Schaltplan für das Modell mit Businesspaket
 
  • FSE und Navi-Becker nach Delta-Ausbau (Passat 3BG) Beitrag #6
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
Die Antenne braucht keine Phantomspeisung für GSM Empfang. Phantomspeisung für den Radio Empfang kommt direkt aus dem Radio, dort gibt es kein Steuergerät.

Zündung wird erst nach herausziehen des Schlüßels abgeschaltet, kommt direkt vom Zündschloß, dort ist kein Relais oder ähnliches dazwischen geschaltet. Die Blackbox für die FSE sitzt in der Mittelarmlehne. Am Steuergerät FSE liegt Dauerplus, Zündung und Masse an. Gib mir mal Deine mail, dann kann ich Dir den Stromlaufplan dazu senden.

Gruß Lutschi
 
Thema:

FSE und Navi-Becker nach Delta-Ausbau (Passat 3BG)

FSE und Navi-Becker nach Delta-Ausbau (Passat 3BG) - Ähnliche Themen

FSE ab Werk und Nokia 6210 bei Passat 2002 Comfortline: Hey, bin seit relativ kurzer Zeit Besitzer eines 2002er Passat 1.9 TDI Comfortline mit einem MFD. Der Gute hat ne FSE ab Werk und es war ne...
Siemens HKW600 / HKW720 - Bluetooth - Erfahrung ???: Moin moin, ich hab mir nach Kauf meines neuen Handys (S65) vomMobilfunkladen eine passende Cullmann Schale an die Werksseitige FSE anschließen...
Oben Unten