Fragen über Fragen zum Passat-Kombi 1.8T US

Diskutiere Fragen über Fragen zum Passat-Kombi 1.8T US im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, als Neuer begrüße ich alle Forums-Teilnehmer. Seit kurzem fahre ich einen "neuen" gebrauchten, ein Passat Kombi 3BG oder auch 3B6...
  • Fragen über Fragen zum Passat-Kombi 1.8T US Beitrag #1

df1hb

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

als Neuer begrüße ich alle Forums-Teilnehmer.

Seit kurzem fahre ich einen "neuen" gebrauchten, ein Passat Kombi 3BG oder auch 3B6,
Automatic, 170PS, Bauj. 10/04, USA-Modell, und allerlei Komfort, wie ich ihn bisher noch nicht kannte.
Der letzte Passat war bei Verkauf 19 Jahre und 10 Monate alt.

Demnächst sind nun die Sommerreifen fällig. Nun überlege ich, ob es sich
lohnt, auch gleich Alufelgen zu kaufen. Dabei denke ich zuerst an eine Gewichtersparnis.
Aber: bringt das was ? Ist der Gewichtsunterschied be-deutend ? Natürlich ist auch die Optik wichtig,
aber ohne Gewichtsersparniskönnte ich auch darauf verzichten. Gibt es sonst noch Argumente für Alu ?

Die Chromleisten laufen immer wieder an, egal, was der Verkäufer und ich
versucht haben. Auf die Entfernung stört das garnicht, aber schön wäre es
doch wenn sie glänzen würden.

Oh ja, ich habe noch eine Frage :oops: :ich kann die Photos in den Beiträgen nicht sehen. Was kann ich tun ?

Ich freue mich auf Eure Antworten und bedanke mich schon dafür.

Gruß
df1hb
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fragen über Fragen zum Passat-Kombi 1.8T US Beitrag #2
Weezah

Weezah

Beiträge
716
Punkte Reaktionen
0
Ähm naja mit Alufelgen zu menschlichen Preisen brauchst du mit ner "Gewichtsersparnis" rechnen, außer du fährst wie ich im Winter 15" original geschmiedete Alus die wiegen echt nichts.
Und da die meisten Alus eh größer sind wie die Stahl wiegen sie sowieso meistens mehr.
Meine 19" Dotz sind schon heftig ^^

Und den Gewichtsunterschied wirst du net so merken.
Ok wenn ich von Sommer auf Winter umbaue frag ich mich immer wieso er so oft wickelt ^^ weil anscheinend doch ein paar Kilos unterschied sind.

Zu den Chromleisten kann ich dir leider net viel sagen die hab ich net!
Weis nur das bei Chromfelgen polieren hilft ^^

Das mit den Fotos.... hm.... da hat dein Browser irgend nen Problem.
Java oder so net aufm neusten Stand oder sowas, aber Fachmann bin ich da auch net!


Hoffe ich konnt dirn bissl helfen!
 
  • Fragen über Fragen zum Passat-Kombi 1.8T US Beitrag #3

df1hb

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Nun habe ich noch weitere Fragen.

Zum ersten Mal fahre ich einen eigenen Passat mit Automatic.
Nachdem ich festgestellt habe, dass in Stellung "D" der Verbrauch
ca. 1,3-1,4 pro Stunde beträgt, in Stellung "N" aber nur 0,8/0,9 l
würde mich interessieren, ob es Nachteile hat, bei jeder roten
Ampel die Stellung "N" zu wählen. Bei ebener Straße bräuchte
ich auch nicht bis zu 60/90 Sekunden auf der Bremse zu stehen.
(Hier in Hamburg steht jede Ampel auf "Rot", wenn man sich
ihr nähert)

Bei der Halbautomatic habe ich festgestgellt, dass ich bis 50 km/h
nicht in den 5. Gang schalten kann. Ist das normal ? Mit meinen
Passats mit Handschaltung habe ich fast immer zw. 40 und 50 km/h
in den 5. geschaltet.

Gruß
df1hb
 
  • Fragen über Fragen zum Passat-Kombi 1.8T US Beitrag #4

Mr_Sniper

Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
5ter Gang bei Tempo 50 wird denk ich zu untertourig sein.. dann lässt ers nicht zu.Allerdings.. bezüglich deiner Fragen.. du scheinst ja ziemlich auf Spritersparnis erpicht zu sein.Hast du den 2.3er V5 oder den 1.8T-US?Die wahren Spritsparer sind beide nicht gerade.Der 1.8T is noch erträglich,ob das für den US-1.8T auch gilt weiß ich nicht.
 
  • Fragen über Fragen zum Passat-Kombi 1.8T US Beitrag #5
Schlotti

Schlotti

Beiträge
390
Punkte Reaktionen
0
Ich Tippe auf den 1.8T ;) Zumindest spuckt das die Galerie aus :p
 
  • Fragen über Fragen zum Passat-Kombi 1.8T US Beitrag #6
Schmitti

Schmitti

Beiträge
759
Punkte Reaktionen
3
df1hb schrieb:
Bei der Halbautomatic habe ich festgestgellt, dass ich bis 50 km/h
nicht in den 5. Gang schalten kann. Ist das normal ? Mit meinen
Passats mit Handschaltung habe ich fast immer zw. 40 und 50 km/h
in den 5. geschaltet.

Ist normal. Aktuelle Automatikgetriebe schalten selbst im manuellen Modus "intelligent" - die einen greifen mehr und die anderen weniger ein. Die Getriebeelektronik prüft vor dem Einlegen eines Ganges, ob der Motor innerhalb seiner "normalen" Drehzahlen bleibt.
 
  • Fragen über Fragen zum Passat-Kombi 1.8T US Beitrag #7

LB-X

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
df1hb schrieb:
Nun habe ich noch weitere Fragen.

Hallo "df1hb",
bei längerer stand Zeit schalte ich auch öfters auf "N"
Nach meinem Ermessen kann es nur gut sein nicht gegen die Bremse zu kämpfen.

Das mit dem 5. Gang kann ich bestätigen.
Da hat die Automatik ihren eigenen Kopf, auch wenn sie manuel bedient wird.

Mit freundlichen Grüßen

"LB-X"
 
  • Fragen über Fragen zum Passat-Kombi 1.8T US Beitrag #8
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Ändere bitte die Überschrift in eine AUSSAGEKRÄFTIGE.
 
  • Fragen über Fragen zum Passat-Kombi 1.8T US Beitrag #9

df1hb

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten; sie haben mir sehr geholfen.

Eigentlich konnte ich mir auch nicht vorstellen, dass es nachteilig ist, bei längerem
Stehen auf "N" zu schalten Jetzt mache ich mir weiter keine Gedanken :)

[/quote="Mr_Sniper"].. du scheinst ja ziemlich auf Spritersparnis erpicht zu sein. Ob das
für den US-1.8T auch gilt weiß ich nicht.[/quote]

Soweit das ohne den Verlust von Fahrspaß geht, versuche ich das. Jedenfalls verbraucht
der Wagen nicht mehr als der letzte 35i (136PS), den ich kurz vor seinem 20. verkauft
habe.

Beste Grüße
df1hb
 
Thema:

Fragen über Fragen zum Passat-Kombi 1.8T US

Oben Unten