Frage zur SRA

Diskutiere Frage zur SRA im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, eine Frage an alle Fahrer eines Passat 3B 1,8 T mit werkseitiger oder nachgerüsteter SRA : Habt Ihr zwei oder nur einen Wasserbehälter...
  • Frage zur SRA Beitrag #1

Rollo

Beiträge
466
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

eine Frage an alle Fahrer eines Passat 3B 1,8 T mit werkseitiger oder nachgerüsteter SRA :

Habt Ihr zwei oder nur einen Wasserbehälter für die SRA ?
Wie lautet die Teile-Nr zum nachrüsten ?

Gruß Rollo
 
  • Frage zur SRA

Anzeige

  • Frage zur SRA Beitrag #2
Passicruiser

Passicruiser

Beiträge
1.368
Punkte Reaktionen
0
Da hänge ich mal gleich ran an die Frage 8)
Wie sieht das beim TDI 115 PS BJ 99 aus?

Danke!
 
  • Frage zur SRA Beitrag #3
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
hi!

Also pauschal kann ich diese Frage nicht beantworten, aber ich beschreibe das mal so, wie es bei meinem 2000er TDI war.

Ich habe die SRA nachgerüstet. Damals hatten verschiedene Leute geschrieben, dass beim TDI oder grundsätzlich bei Passis mit LLK und SRA ein zweigeteilter Wischwasserbehälter verbaut wurde.
Davon bin ich dann ausgegangen und hatte mir die benötigten Teile bestellt. Ich musste dann aber feststellen, dass der zweite Wasserbehälter, der unmittelbar unterhalt des Bremsflüssigkeitsbehälters sitzt und mit einem dicken Schlauch mit dem anderen Behälter verbunden wird, bei meinem 2000er TDI mit ESP NICHT passt!
Das ESP-Steuergerät (dieser Verteilerblock) war im Weg. Es passte hinten und vorne nicht. Mein Freundlicher hatte das auch nicht geschafft - er hatte aber auch keine Alternative für mich! :flop:
Aber das Forum hier konnte mir dann doch noch weiterhelfen, weil es im 3BG einen Wasserbehälter gibt, der größer ist, für SRA geeignet und nicht den LLK beeinflusst. Den habe ich mir dann in meinen 3B verbaut. Passte einwandfrei.
Teilenummer weiß ich nicht mehr im kopf. Müsste nachschauen. Diese Lösung hat nur geringfügig weniger Speicherkapazität als die Zwei-Behälter-Lösung.
 
  • Frage zur SRA Beitrag #4

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
Also beim 3BG gibt es nur einer:

3B0 955 453 AG Behälter für Fahrzeuge mit SRA 4,0Liter

Kostenpunkt: 27,26 inkl. Märchensteuer

Hoffe es hilft.......
 
  • Frage zur SRA Beitrag #5
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
Ich habe in meinem 3B 1.8 diesen Behälter eingebaut

3B0 955 453 J der hat 5,4L und kostet 26,68 €
 
  • Frage zur SRA Beitrag #6

Rollo

Beiträge
466
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe folgenden Behälter hier liegen : 3B0 955 453 AG und stammt von einem Passat Bj.2003. Genau so einen wie "Madness" beschrieben hat.

Ob er paßt, werde ich wohl erst sehen, wenn ich alles abgebaut habe.

Kann mir noch jemand beschreiben, wie und wo ich das Elektrische anklemmen muß ? In der Suche steht es ziemlich ungenau beschrieben welche Kabelquerschnitte ich brauche, einmal mit 2,5 mm² und einmal mit 1,5 mm². Was ist richtig ?

Gruß Rollo
 
  • Frage zur SRA Beitrag #7

unnamed

Beiträge
120
Punkte Reaktionen
0
ich hab einen 3B TDI, BJ 2000
original SRA, einen Wasserbehälter - glaub mit 4,5 liter.
muss nochmal gucken :eek:
 
  • Frage zur SRA Beitrag #8

Rollo

Beiträge
466
Punkte Reaktionen
0
Madness schrieb:
Also beim 3BG gibt es nur einer:

3B0 955 453 AG Behälter für Fahrzeuge mit SRA 4,0Liter

Kostenpunkt: 27,26 inkl. Märchensteuer

Hoffe es hilft.......

@Madness,

an dem Behälter befindet sich auf Höhe der oberen Pumpe ein Loch von ca. 6 cm Durchmesser, wozu ist es ? Muß ich es zumachen, und wenn ja, womit. Gibt es eine Blindkappe dafür ?

Gruß Rollo
 
  • Frage zur SRA Beitrag #9
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Da sollte für gewöhnlich der Wassersensor für die Wischwasser-Anzeige reinkommen.
Der Sensor besteht aus einem großen runden Gummistopfen mit zwei Elektroden in der Mitte. Teilenummer Blindstopfen (wenn kein Sensor verbaut wird): 8E0 955 465 A ca. 0,40 Euro
 
  • Frage zur SRA Beitrag #10

Rollo

Beiträge
466
Punkte Reaktionen
0
s_heinz schrieb:
Hallo!

Da sollte für gewöhnlich der Wassersensor für die Wischwasser-Anzeige reinkommen.
Der Sensor besteht aus einem großen runden Gummistopfen mit zwei Elektroden in der Mitte. Teilenummer Blindstopfen (wenn kein Sensor verbaut wird): 8E0 955 465 A ca. 0,40 Euro

Hallo s_heinz,

vielen Dank für deine Auskunft. Einen Sensor für die Wischwasser-Anzeige ist bei mir verbaut. Jetzt weiß ich Bescheid.

P.S. Gibt es einen genauen Belegungs-und Anschlußplan für den Umbau ?


Gruß Rollo
 
  • Frage zur SRA Beitrag #11

Rollo

Beiträge
466
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

"MTJ 88" und ich haben Heute versucht, meine SRA nachzurüsten. Leider konnten wir es nicht zu Ende bringen, da der Behälter 3B0 955 453 AG nicht paßt :!:

Nun muß ich mal schauen, einen passenden Behälter zu finden. Hat jemand eine VW-Nr. :?:

Gruß Rollo
 
  • Frage zur SRA Beitrag #12
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
Wie oben schon steht ich habe in meinem 3B 1.8 diesen Behälter eingebaut.

3B0 955 453 J der hat 5,4L und kostet 26,68 €

-->Hier<-- Findest du eine gute anleitung zum Nachrüsten
 
  • Frage zur SRA Beitrag #13

Rollo

Beiträge
466
Punkte Reaktionen
0
Moesch1 schrieb:
Wie oben schon steht ich habe in meinem 3B 1.8 diesen Behälter eingebaut.

3B0 955 453 J der hat 5,4L und kostet 26,68 €

-->Hier<-- Findest du eine gute anleitung zum Nachrüsten

Ich Dank dir "Moesch1", aber danach habe ich auch schon geschaut. Leider sind die beschriebenen Teile nicht weiter aufgeführt. "Joker82" hat auch nur den 1,8 und nicht den Turbo wo der passende Behälter eingebaut wird.

Hast du noch weitere Teile benötigt als "Joker82" sie angegeben hat ? Ich habe das Gefühl, es fehlt noch etwas ?

Gruß Rollo
 
  • Frage zur SRA Beitrag #14
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
Bis auf ein paar kleinteile (ein bischen Kabel , ein paar Kabelbinder , Silikon und ein wenig Isolierband) habe ich nichts weiter benötigt :lol:

Ich habe aber bei der Verkabelung nicht die Original Wege genommen sondern habe meine Stripen quer feld ein gespannt :oops:
 
  • Frage zur SRA Beitrag #15

achim-on-tour

Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
wollte mal fragen wie das bei den 3B's ohne SRA ist ...
gibt es die Befestigunspunkte für die Düsen schon?
oder muss da an der Front noch was anderes getauscht werden?
 
  • Frage zur SRA Beitrag #16
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
achim-on-tour schrieb:
wollte mal fragen wie das bei den 3B's ohne SRA ist ...
gibt es die Befestigunspunkte für die Düsen schon?
oder muss da an der Front noch was anderes getauscht werden?

hi
die halterungen usw. sind schon alle da ,und getauscht muß auch nichts
 
  • Frage zur SRA Beitrag #17

achim-on-tour

Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
DANKE für die Info "schote"

:)
 
Thema:

Frage zur SRA

Frage zur SRA - Ähnliche Themen

„Passat-Fahrer aus Frankfurt (60326) – Treffen oder Austausch?“: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und komme aus Frankfurt am Main (60326). Ich fahre einen VW Passat Variant 2.0 TDI, Baujahr 2007, und...
Zylinderkopf Problem: Hallo zusammen , Ich besitze ein VW Passat 2.0 FSI Variant aus dem bj. 2006 mit 150 PS. Ich muss leider mein Zylinderkopf erneuert ,da der...
3BG säuft unter 1000 Umdrehungen ab: Hier ein Versuch Nr.2 😅 Grüße in die Runde, nach wochenlangen durchforsten von Foren ohne Erfolg muss ich jetzt mal um Hilfe bitten. Fahrzeug ist...
AGR-Ventil ausbauen Passat 3BG 2003 1,9TDI AVB-Motor: Hallo, eine Frage an die noch aktiven 3BG-Experten: ich habe Probleme mit dem Ausbau des AGR-Ventils am AVB-Motor. Bei meinem Passat leuchtet die...
3BG: Welchen Klimalüfter kaufen (=welches Ersatzteil taugt etwas)?: Kurzgefaßt: Was ist ein hochwertiges Ersatzteil für den Klimalüfter beim 3BG? (Z.B. DENSO DER02001? BOSCH 0986338102? THERMOTEC D8A003TT?)...
Oben Unten